Onli schrieb:
Keine unvernünftige Perspektive. Bei Nvidia sind die freien Treiber noch längst nicht so weit. Das darf man bei dieser Sache nicht vergessen.
Leider, ich selbst bin zum Spielen wegen der grottigen Windowstreiber von ATI auf eine Nvidiakarte angewiesen, ATI und freier Treiber wäre mir hundertmal lieber gewesen. Das Nouveau-Projekt ist aller Ehren wert, aber ohne Spezifikationen werden die wohl noch lange sehr weit hinterherhinken und bis mein GT200 ausreichend unterstützt wird, ist bestimmt schon wieder eine neue Generation im Rechner. 😕
Ich verstehe natürlich, dass der fehlende XServer 1.6 Support ärgerlich ist für Leute, die unter Linux Spieleperformance benötigen (es gibt wohl einige WoW-Spieler mittels Wine?!), aber die meisten dürften wohl zum Spielen parallel ein Windows booten und insofern ist der Schritt von ATI zähneknirschend hinnehmbar, klar dass sie langsam auch von der Freigabe der Spezifikationen profitieren wollen und weniger Hardwaresupport im propietären Treiber spart Entwicklungskosten.
Mit "grotigem Windowstreiber bei ATI" meine ich übrigens nicht die Stabilität, Kompatibilität oder Performance, sondern für die Nvidia-Lösung spricht:
- bessere Anisotrope Filterung (ATI erlaubt nicht, die Sparmaßnahmen am AF zu deaktivieren, bei A.I. Off ist der Flimmerkram immer noch teilweise aktiv und man verliert Bugfixes und Shaderreplacements)
- freie Wahl ob TMSAA oder TSSAA, bei ATI bestimmt der Treiber eigenmächtig, ob MultiSampling oder SuperSampling zum Transparenz-AntiAliasing Anwendung findet
- SuperSampling und HybridModi
- überlegene Profilsteuerung (auch mit nHancer!), kein Exe-Renaming (einige Spiele oder Distributionsformen erlauben dies nicht), sondern Kompatibilitätsbits
Wie gesagt, sehr schade, denn die Karten sind ansonsten sehr attraktiv und der Linuxsupport wiegt für mich sehr schwer, da ich die meiste Zeit am Linuxdesktop sitze. Wenn ich spiele will ich allerdings das Leistungspotential meiner Karte auch ausreizen können und selbst entscheiden, ob ich ein paar FPS für bessere Bildqualität opfere. Insofern bin ich immer wieder erstaunt, dass ATI für die Linuxunterstützung so viel Prügel kriegt, die Windowsunterstützung ist das Problem, bei Linux ist man so langsam vorbildlich. 😛