ubuntuusers.de

fglrx in Jaunty?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

volrot schrieb:

Bordi schrieb:

Ich hab jetzt gerade keine aktuelle ATi Karte zur Hand, und hab auch mitbekommen das nun sowohl "radeon" als auch "radeonhd" 3D und OpenGL unterstützen, deswegen verzeiht mir bitte wenn ich Frage: Braucht es den "fglrx" überhaupt noch, und wen ja weshalb oder wann?
Für die meisten ATi Nutzer dürfte doch jetzt -mit einem der beiden vorinstallierten 3D OpenSource Treiber- Compiz Out-of-Box funktionieren, oder bin ich da falsch?

Hallo,

im Prinzip liegst Du richtig aber radeonhd kann 3D nur ansatzweise, KDE meldet z. B. bei aktivieren von 3D wird nicht unterstützt, weiterhin ist radeonhd ab r500 gedacht. Radeon-Treiber dagegen kann relativ gut 3d, für Spiele aber noch nicht das Wahre. Ich benutze also zur Zeit den Radeon-Treiber und hoffe das ich mal umstellen kann auf radeonhd.
Gruß Volker

Danke. Also geht es nur um die Performance. Nun gut mir währe eine schlechte Performance lieber als gar kein 3D. 😉

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

d2kx schrieb:

Onli: RadeonHD unterstützt DRI genauso gut wie Radeon.

Wie kommst du darauf? Deren Wiki sagt was anderes, oder muss das standardmäßige Deaktivieren anders verstanden werden?

Bordi schrieb:

Danke. Also geht es nur um die Performance. Nun gut mir währe eine schlechte Performance lieber als gar kein 3D. 😉

Das gilt nur eingeschränkt. Bei World of Padman, Deus Ex im Direct3D-Modus und auch noch bei anderen Spielen fällt die Karte mit dem Radeon-Treiber aus dem 3D-Modus. Es geht also nur manchmal nur um die Performance.
Gruß

d2kx

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 266

Volrot & Onli:

Das X Wiki ist nicht immer aktuell. Die aktuelle RadeonHD Version 1.2.5 hat DRI standardmäßig aktiviert. Die vorherigen Versionen, z.B. 1.2.4, welche in Jaunty ist, unterstützt DRI genauso gut wie Radeon, man muss es nur manuell mit "Option "DRI"" aktivieren. Es ist sogar größtenteils derselbe Code. Deshalb ist man mittlerweile soweit, dass man sagt, es ist egal welchen Treiber man nimmt, man sollte nur den jeweils anderen nehmen, wenn es Probleme gibt. Im Laufe des Jahres dürfte RadeonHD ganz gestrichen werden, da alle Entwicklungen in den Radeon einfließen.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Na also da haben wir es doch. 😛
Ihr kennt ja alle "das Motz, Fix and Smile Prinzip" der OpenSource Welt, wieso also nicht nutzen? Was ihr tun solltet wisst ihr ja: Die OpenSource Treiber testen was das zeug hält (und zwar gestern), das heisst Gamen und Koffein schlürfen bis zum umfallen (wen de Chip nicht glüht macht ihr was falsch). Sobald dann der Treiber nachgibt (worauf ihr hofft) schreibt ihr nen Bugreport auf launchpad und geht schlafen (jedenfalls bis zum nächsten Update) 😈

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

d2kx, Danke für die Ausführung.

volrot

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 1001

d2kx schrieb:

Das X Wiki ist nicht immer aktuell. Die aktuelle RadeonHD Version 1.2.5 hat DRI standardmäßig aktiviert. Die vorherigen Versionen, z.B. 1.2.4, welche in Jaunty ist, unterstützt DRI genauso gut wie Radeon, man muss es nur manuell mit "Option "DRI"" aktivieren. Es ist sogar größtenteils derselbe Code. Deshalb ist man mittlerweile soweit, dass man sagt, es ist egal welchen Treiber man nimmt, man sollte nur den jeweils anderen nehmen, wenn es Probleme gibt. Im Laufe des Jahres dürfte RadeonHD ganz gestrichen werden, da alle Entwicklungen in den Radeon einfließen.

Hy,
mein Kenntnisstand ist radeonHD ist erst für r500 aufwärts optimal arbeitet und radeon die ATI - Palette kann, wobei radeon wohl noch ein paar Probleme mit Widescreen und X1600 hat. Weiterhin ist mir nicht bekannt das die radeonHD DRI durch aktivieren kann, probier ich mal aus - Danke.
Gruß Volker

pod

Avatar von pod

Anmeldungsdatum:
31. August 2006

Beiträge: 79

Wohnort: Schwadorf

Hallo!

Hab ich dass jetzt richtig verstanden, für meine ATI Radeon 9800 gibt es keine 3D-Unterstützung mehr? Keine Desktopeffekte,...

LG

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

pod schrieb:

Hab ich dass jetzt richtig verstanden, für meine ATI Radeon 9800 gibt es keine 3D-Unterstützung mehr? Keine Desktopeffekte,...

Nein, der freie Treiber bietet das für deine Karte schon seit Jahren. Also keine Sorge in der Hinsicht. Wenn du Jaunty installierst, wird so oder so der Radeon eingestellt.

pod

Avatar von pod

Anmeldungsdatum:
31. August 2006

Beiträge: 79

Wohnort: Schwadorf

Habs bis jetzt immer nur mit dem 'fglrx' geschafft die 3D-Unterstützung zu aktivieren. Werds einfach probieren. Danke für die schnelle Antwort!

LG

onny

Avatar von onny

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 299

Hm, ist doch irgendwie doof, dass bei der ATI.COM-Website unter Treiber->Linux_x86->Radeon->9800 Pro der Catalyst 9.4 Treiber drin steht, obwohl er garnicht mehr unterstüzt wird von dieser Karte :/ Hat mir jetzt ein haufen Zeit gekostet alles wieder zu richten ... -.-

Antworten |