ubuntuusers.de

Artikel Editor: Xubuntu berücksichtigen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Im Artikel Editor wird der graphische Standardeditor für Ubuntu mit Gnome oder KDE beschrieben. Leider fehlt hier die entsprechende Beschreibung für unsere Xubuntu Nutzer.
Ich würde es gerne ändern, weiß jedoch gar nicht welcher Editor unter XFCE 'Standard' ist...

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Bezeichnenderweise Mousepad. Das ist eher eine Notepadersatz. Standard-Editor ist der, den Du für dich am Besten hälst. Meiner ist der GVim.

Rainer

DrScott Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Es geht halt um einen guten Editor, der bei einer frischen Xubuntu-Installation bereits dabei ist. Tifft das auf Mousepad/GVim zu?
Ich denke aber das GVim für die Zielgruppe nicht so geeignet ist, oder?

EDIT: Laut Wiki muss Mousepad erst aus universe nachinstalliert werden...
EDIT2: Hmm, bei einer CD-Installation scheint er wohl doch schon dabei zu sein... Ist auch im Metapaket xubuntu-desktop enthalten...

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Dann ist dieser Teil des Wiki wohl noch aus alten Zeiten, als xfce ingesamt in Universe war. Würdest Du das korrigieren? Evtl. ist ein solcher Fehler auch noch in anderen XFCE-Artikeln.

Gruß
David

EDIT: sehe gerade, ist bereits korrekt.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@DrScott: Ich gebe zu, daß die Wahl der Überschriften nicht ganz korrekt ist, denn auch Kate kann man unter Gnome nutzen. Es kam uns bei der Einteilung eigentlich merh auf die GUI an, also ob GTK oder QT. Da die meisten user damit aber nix anfangen können, haben wir es also unter Gnome und KDE zusammengefaßt. Was benutzt Xfce als Standardoberfläche? Auch GTK oder? Daher sollte man einfach die Überschrift einfach zu "GNOME / Xfce" ergänzen.

Und Mousepad wird bereits hier beschrieben. Man kann die Einleitung aber gerne bei den Editoren aufführen und darauf verlinken. (Aber bitte Anchor setzen und nicht auf dei Überschift linken!)

Gruß, Dee

DrScott Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Ok, ich glaube ich habe mich nicht ganz deutlich ausgedrückt. Also es geht mir vielmehr darum: Ein Xubuntu-Anwender will Windows-Partitionen_einbinden . In dem Artikel wird er auf Editor verwiesen, damit er bestimmte Konfigurationsdateien editieren kann. Dort findet er aber keinen Editor, der auf seinem System installiert ist. Jetzt steht er da, was soll er tun? Daher bin ich der Meinung, dass man dort mindestens Mousepad für Xubuntuanwender erwähnen sollte.

Dee hat geschrieben:

Es kam uns bei der Einteilung eigentlich merh auf die GUI an, also ob GTK oder QT. Da die meisten user damit aber nix anfangen können, haben wir es also unter Gnome und KDE zusammengefaßt. Was benutzt Xfce als Standardoberfläche? Auch GTK oder? Daher sollte man einfach die Überschrift einfach zu "GNOME / Xfce" ergänzen.

Ich würde da sogar eine ganz andere Aufteilung machen: Ubuntu / Kubuntu / Xubuntu, zumindest unter dem Gesichtspunkt, dass dieser Artikel (Editor) von sehr vielen WikiSeiten verlinkt/vorausgesetzt wird. Denn ein Einsteiger, der Ubuntu installiert hat, der kann auch mit den Begriffen Gnome, KDE oder Xfce erst mal gar nichts anfangen. Eine Aufteilung nach Ubuntu / Kubuntu / Xubuntu wird er eher verstehen. (Natürlich wissen wir Profis 😉, dass die Wahl des Editors hiervon ziemlich unabhängig ist).

Anderer Vorschlag: Der aktuelle Artikel 'Editor' bleibt wie gehabt, und ein zweiter, sehr einfacher Artikel 'Standardeditor' wird statt dessen verlinkt.

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Ich denke, daß man in Editor am einfachsten die entsprechenden Überschriften anpassen könnte:
* Gnome/Ubuntu
* KDE/Kubuntu
* XFCE/Xubuntu

Rainer

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Perfekt wird es nie. ☹

Wenn wir permanent Ubuntu, Kubuntu, etc erwähnen, dann meinen die Leute dass es sich um verschiedenen Betriebssysteme handelt. Es checken ja jetzt schon viele Einsteiger nicht, dass sie alle Programme einer Desktopumgebung, auch in einer Anderen nutzen können. Das wird noch schlimmer, wenn wir im Wiki auch so klar trennen. Die Distribution ist Ubuntu, der Rest sind Derivate. GNOME, KDE, etc sind Grundlagenbegriffe, die der User - auch der Einsteiger - zu lernen hat. Und die auch nicht schwer zu lernen sind. Die Wikipedia ist nur einen Click entfernt 😉 Die Stichworte fallen oft genug.

Grundlagenartikel dürfen auch meinetwegen gerne XFCE beinhalten. Wenn es also z.b. eine Benutzer_und_Gruppen Verwaltung in XFCE gibt, dann darf die gerne aufgenommen werden. Ähnlich sieht es auch mit dem Editor aus. Wenn Editor XYZ als Standard in XFCE vorhanden ist, dann darf der dort hinzugefügt werden. Bei Grundlagen Artikeln würde ich bei Screenshots jedoch bitten das Standard XFCE-Theme zu nutzen. So bekommen Screenshots einen guten Wiedererkennungwert.

Aber bitte ein Wiki ist ein Gemeinschaftswerk. Ich persönlich nutze GNOME, trotzdem habe ich für viele Grundlagenartikel KDE mit aufgenommen, aber irgendwann hört "mein" Einstatz auf. Ich persönlich möchte nicht noch eine dritte DE beschreiben. Wenn du DrScott ein begeisteter XFCEler bist, nur zu 😉

@Unki
Früher hatten wir das Wiki auch öfters in der von dir genannten Art

* Gnome/Ubuntu
* KDE/Kubuntu
* XFCE/Xubuntu

unterteilt. Doch wir sind davon abgekommen, weil eben immer wieder Fragen kamen "kann ich das nicht auch unter Kubuntu machen". So ist es klar. Egal, was man installiert hat. Nutzt du KDE, so schaust du unter KDE nach usw...

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Anderer Vorschlag: Der aktuelle Artikel 'Editor' bleibt wie gehabt, und ein zweiter, sehr einfacher Artikel 'Standardeditor' wird statt dessen verlinkt.

Dagegen! Das wird zu unübersichtlich. Füg Mousepad ein, wo Du denkst (aber bitte nur auf die vorhandene Anleitung verlinken!) und und damit ist alles gut. ☺

Gruß, Dee

Antworten |