ubuntuusers.de

FileBrowserGL

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

computaholic

Anmeldungsdatum:
2. November 2006

Beiträge: 33

Hallo,

ich möchte mit diesem Beitrag einen Anreiz für ein Projekt starten, dass mir schon so seit einiger Zeit im Kopf rumschwirrt. Es ist noch keine Zeile Code geschrieben und über die Machbarkeit bin ich mir auch nicht sicher, aber ich schildere euch einfach mal meine Gedanken.

Das Problem: Nautilus

Das ist und bleibt einfach mein Problemkind Nummer 1 unter Gnome. Linux ist nicht langsam, keinesfalls, aber wenn ich mit Nautilus n Bilderordner öffne... Aber das wurde schon oft diskutiert. Außerdem bietet Nautilus keine wirklichen Innovationen. Aber jetzt zu meiner Idee.

Die Lösung: FileBrowserGl

Ich stelle mir einen FileBrowser vor, der Bilder mit Hilfe von OpenGL in eleganter Weise schnell und einfach darstellen kann. Wie das aussehen kann Zeigen Projekte wie Seadragon von M$ oder auch gpuViewer, lowfat oder viewer2. Das ist also machbar. Warum also nicht einfach eines dieser Programme benutzen? Nun, unter Linux funktioniert ohne wine nur lowfat und selbst das ist dann nicht das, was ich mir vorstelle. Das tolle soll ja sein, dass man nicht ein extra Programm öffnen muss, sondern dass die Bilderverwaltung direkt im FileBrowserGL stattfindet. Das bedeutet, dass der Browser vollstädige OpenGL funktionalität besitzen sollte.

Damit lassen sich dann weitere Features realisieren:

  • Wenn man die Maus länger auf einem Ordner lässt, ercheinen um den Ordnern Buttons um z.B. den Ordner zu kopieren, auszuschneiden oder verschieben etc

  • Jeder Ordner bekommt einen kleinen Pfeil rechts unten, wenn man diesen drückt wird der Ordner gedreht (ungefähr wie bei den OSX Widgets) und es erscheinen die Eigenschaften des Ordners

  • Auf die gleiche weise ließen sich bei archiven die enthaltenen Dateien anzeigen

  • dank der OpenGL unterstüzung wären unendliche Ordner oder Dateianordnungen denkbar

  • pfs können im browser durchblättert werdern, ähnlich wie bei Adobe Bridge

Das sind alles nur Ideen, was mit einem File Browser möglich wäre, der OpenGL unterstütz und nicht nur schickt auf einem 3d Desktop sitzt aber im Grunde nur 2d Tätigkeiten verrichtet. Denkbar wär dann auch, diese Funktionalität auf den Desktop zu bringen.

Es hat mich schon immer genervt, dass ich meinen Desktop im Cube drehen kann, meine Fenster brennen beim schließen aber das was in den fenstern passiert, bleibt unverändert starr.

Was haltet ihr davon?

mfg computaholic

svenXY

Avatar von svenXY

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: 542

Wohnort: Heidelberg

soll es ein Dateimanager sein oder eine Bilderverwaltung (da gibt es bereits Einige gute) oder soll es einfach nur toll aussehen, dafür aber Ressourcen fressen ohne Ende? Willst/Kannst Du das selbst verwirklichen oder ist das ein Aufruf, damit jemand es für Dich macht

Gruss,

Sven

computaholic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. November 2006

Beiträge: 33

Es soll ein Dateimanager werden, der eben die oben beschriebene Funktionalität besitzt. Er soll dabei schnell und ressourcenschonend arbeiten.

Ich selbst bin leider nicht in der Lage so etwas komplexes alleine auf die Beine zu stellen. Allerdings würde ich das gerne verwirklichen. Dies soll erstmal dem Brainstorming dienen und wenn da jemand bei ist, der sich soetwas zutraut, dann könnte man vielleicht sogar etwas davon realisieren. Es ist halt erstmal die Frage, ob so etwas überhaubt gewollt und sinnvoll ist.

tifafri

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

ich kenne Nautilus nicht, aber wäre es grundsätzlich nicht sinnvoller Nautilus anzupassen, anstatt von ganz vorne anzufangen? Unter anderem deswegen ist doch der Quelltext öffentlich, dachte ich.

simpson-fan

Anmeldungsdatum:
29. April 2007

Beiträge: 1088

Hallo!

In Gnome 2.24 wurde eine neue OpenGL-Bibliothek integriert, damit liese sich sowas möglicherweise realisieren. http://derstandard.at/?url=/?id=1220458440032%26_diaIndex=16%26_seite=1

Gruß simpson-fan

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Einen Ansatz gibts schon.

sudo apt-get install tdfsb

MFG Dark Wolf

zerocity

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Krems

Ich mag auch nicht nautilus er ist mir einfach zu "simpel" er kann nur zwei verschiedene ansichten was mir nicht immer reicht deswegen benutze ich thunar.Das mit den bilder stimmt zwar aber dafür benutze ich Picasa. Was mich einfach extrem stört ist die funktions armut. Das jetzt taps im nautilus kommen hilft mir zwar nicht so viel aber wennigstens geht was voran.

Also was mir sehr wichtig ist was ein Filemanager haben sollte wäre

- verschiedende datei ansichten (ala dolphin) - zwei fenster ansichten (ala Krusader) - mehr interaktions möglichkeiten mit datein(im terminal öfnen usw (ich weis das gibt es schon aber so was in die richtung) - platzsparende / intelligente plazierung der bedienungs elemente - er sollte schnell sein

Das gibt es zwar schon alles aber alles in unterschiedlichen programmen

und was ich mir noch sehr wünschen würde wäre inovationen(bsp wie wäre es wenn man seine datein Tagen könnte und dann in einer Tag wolke wieder auswählen zu können)

Ich könnte diese liste noch viel länger gestallten aber das sollte erst mal genug sein

ps : sorry wegen den rechtschreib fehler

Antworten |