ubuntuusers.de

Joomla 1.5 mit Xampp installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Helmut_Seidel

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 123

Hallo zusammen,

ich versuche seit zwei Tagen vergeblich Joomla auf einem Xampp-Server lokal zum laufen zu bringen. Habe hierzu diverse HowTo's auch aus dem Wiki ausprobiert.

Ich arbeite mit Ubuntu 9.04, xampp 1.7.2 und Joomla 1.5.14_Full_Package_German und gehe wie folgt vor:

1) Ich entpacke xammp: "sudo tar xvzf xampp-linux-1.7.2.tar.gz -C /opt" 2) Ich starte Xampp mit "sudo /opt/lampp/lampp start", was das gewünschte Ergebnis bringt 3) Ich entpacke Joomla mit "sudo unzip -o Joomla 1.5.14_Full_Package_German.zip -d /opt/lampp/htdocs/joomla 4) Als nächstes setze ich die Eigentumsrechte mit "sudo chown -R nobody:nogroup /opt/lampp/htdocs/joomla/*" 5) Nun starte ich die Joomla-Installation ("http://localhost/joomla") - Dabei stelle ich fest, dass urplötzlich nicht mehr die Startseite erscheint, sondern der Dialog "Datei herunterladen" - wie krieg ich das wieder hin (ich muss nun mit "http://localhost/koomla/index.php" starten. 6) Nach Sprachauswahl und den üblichen Einstellungen (Datenbanktyp: mysql, Servername: localhost, Benutzername: root, Datenbankname: joomla), bekomme ich beim Versuch die Beispieldaten zu installieren die Fehlermeldung: "Error: the XML-response that was returned from the server is invalid" 7) Mache ich dennoch weiter mit der Installation, und lösche die Installationsdateien, kann ich joomla nicht starten, stattdessen bekomme ich Seitenweise Fehlermeldungen!

Kann mir jemand helfen - gibt es eine funktionierende Anleitung oder ist das Joomla-Skript im Eimer (hab es mehrfach heruntergeladen)?

Danke Helmut

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Helmut_Seidel schrieb:

ich versuche seit zwei Tagen vergeblich Joomla auf einem Xampp-Server lokal zum laufen zu bringen. Habe hierzu diverse HowTo's auch aus dem Wiki ausprobiert. Kann mir jemand helfen - gibt es eine funktionierende Anleitung oder ist das Joomla-Skript im Eimer (hab es mehrfach heruntergeladen)?

Hallo Helmut,

ich habe es nach dieser Anleitung gemacht: http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html Und dann ganz normal Joomla! installiert wie im handbuch beschrieben. das hat ohne Probleme funktioniert.

Helmut_Seidel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 123

Nochmal hallo,

ich hab' jetzt Joomla ans Laufen gebracht, allerdings nicht mit Xampp sondern mit einer "normalen" apache-Installation. Dabei hat mir im zweiten Teil der Installation der Wiki-Eintrag sehr geholfen! Hier die notwendigen Schritte:

1) apache2 installieren → sudo apt-get install apache2

2) Falls noch nicht geschehen mysql-server installieren und dabei das Administrator-Passwort vergeben → sudo apt-get install mysql-server

3) php5 installieren → sudo apt-get install php5

4) php5-mysql installieren → sudo apt-get install php5-mysql

5) Joomla-Dateien kopieren → sudo unzip Joomla_1.5.14-Stable-Full_Package_German.zip -d /var/www/joomla

6) Rechte setzen → sudo chown www-data:www-data -R /var/www/joomla

7) Apache Server neu starten → sudo /etc/init.d/apache2 restart

8) Joomla-Installation starten → http://localhost/joomla

8) Nach Abschluss der Installation das Installationsverzeichnis entfernen → sudo rm -rf /var/www/joomla/installation

9) Schreibrechte auf configuration.php entfernen → sudo chmod -w /var/www/joomla/configuration.php

Nach diesen Schritten funktioniert die Installation problemlos. Ich habe den Wiki-Beitrag Joomla! um die notwendigen Schritte erweitert.

Grüße Helmut

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Helmut_Seidel schrieb:

Ich habe den Wiki-Beitrag Joomla! um die notwendigen Schritte erweitert.

Helmut, im Wiki werden Redundanzen grundsätzlich vermieden. Die Installation von MySQL und Apache und Co. ist in den Artikel zu den Serverdiensten bereits beschrieben. Siehe Joomla!#Voraussetzungen, dort wird auch auf die Artikel zu Apache usw. verlinkt. Ich habe deine Änderungen wieder entfernt.

Helmut_Seidel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 123

Hallo Chrissss,

find ich wirklich toll!!!!

Es hat mich (nicht Power-User) schließlich nur einen (Arbeits-)Tag gekostet, die notwendigen Informationen zusammenzutragen - Die Anweisungen haben im Wiki nur wenige Zeilen ausgemacht, hätten aber den Suchenden etliches an Mühe erspart! Zumal die XAMPP-Installation, wie beschrieben nicht funktioniert!!!!!!

Das nenn' ich Benutzerfreundlich!

Helmut

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Zumal die XAMPP-Installation, wie beschrieben nicht funktioniert!!!!!!

Wie ich bereits geschrieben habe, funktioniert die Anleitung, die ich verlinkt habe! Unter Umständen muss der Link zum Wiki hinzugefügt werden. Mache das morgen.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Helmut_Seidel schrieb:

Es hat mich (nicht Power-User) schließlich nur einen (Arbeits-)Tag gekostet, die notwendigen Informationen zusammenzutragen

Du solltest dich erstmal über Webserver informieren, bevor du versuchst Skripte zum Einsatz zu bringen. Das Thema Serverdienste ist mit einer Copy&Paste Anleitung nicht gegessen. Daher hättest du vor der Einsatz von Joomla Apache, PHP und MySQL lesen sollen, so wie es eingangs im Artikel zu Joomla auch empfohlen wird.

Die Anweisungen haben im Wiki nur wenige Zeilen ausgemacht, hätten aber den Suchenden etliches an Mühe erspart!

Bitte Informiere dich über unsere Wiki-Referenz, redudante Themen werden nicht geduldet. Wiki/Referenz#Beschraenkung-auf-das-Kernthema

Zumal die XAMPP-Installation, wie beschrieben nicht funktioniert!!!!!!

Wir supporten XAMPP hier nicht, sondern raten jedem User definitiv vom Einsatz von Xampp ab. Serverdienste gehören über die Paketverwaltung installiert.

Antworten |