ubuntuusers.de

Rätselhafter Dateischwund auf NAS nach mount

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

chriss

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2004

Beiträge: 75

Hi,

ich stehe hier vor einem Rätsel. Da es um ein NAS und NFS geht, habe ich dieses Forum gewählt...

Mein Problem ist: Von meinem NAS sind ungefähr 25% meines Datenbestandes verschwunden, d.h. gelöscht worden und ich weiss nicht durch was und warum. Gelöscht deshalb weil auch das NAS anzeigt, dass es nur noch zu ca. 50% belegt ist (anstatt vorher zu 75% belegt).

Vorher habe ich

  • eine Freigabe per NFS auf meinem Rechner gemountet und einen chmod 777 auf den mountpoint (/home/user/mnt/ds-downloads) ausgeführt

  • versucht eine Datensicherung über o. g. mount vom PC zum NAS durchzuführen. Später habe ich festgestellt, dass 'backintime' backup mit dem NAS überhaupt nicht harmoniert bzw. funktioniert. Es gibt ja auch hier den einen oder anderen Post wo gesagt wird, dass backintime keine hard links machen kann, sondern immer komplette Backups auf's NAS schiebt.

Meine /home Partition und das NAS sind in ext4 formatiert. Die NAS-Platten laufen im Synology Hybrid-RAID. Das NAS ist ein DS212j von Synology.

Kann sich jemand erklären wie diese Dateien verschwinden können? Hat backintime was verbockt durch den Versuch hardlinks zu erzeugen? Hab ich durch den chmod 777 was verbockt?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ist schwer nachzuvollziehen. Du kannst ja mal in der .bash_history nachschauen, was Du so gemacht hast und relevante Befehle ggf. hier posten:

cat .bash_history
Antworten |