ubuntuusers.de

Mit welchem Programm *.mkv teilen und zusammenfügen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

ChristianR

Avatar von ChristianR

Anmeldungsdatum:
16. November 2005

Beiträge: 611

Wohnort: Bamberg

Hallo zusammen?

Ich habe hier eine *.mkv Datei (mit 7GB), die ich auf SD-Karte verschieben müsste. Geht aber leider nicht, da es bei 4GB stoppt. Mit welchem Programm kann ich die Datei teilen (kopieren) und dann wieder zusammenfügen?

Danke, Christian

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Prüf' bitte mal, wie die SD formatiert ist, sollte NTFS sein nicht FAT!

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

split.

Oder SD-Karte mit ntfs oder ext formatieren.

ChristianR

(Themenstarter)
Avatar von ChristianR

Anmeldungsdatum:
16. November 2005

Beiträge: 611

Wohnort: Bamberg

Super! Einfach genial und genial einfach! Danke... Bis:

1
2
64-DETAiLS $ cat split-archiv.tar.* > SisterAct.tar
cat: Schreibfehler: Die Datei ist zu groß

🙄

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

ChristianR schrieb:

Super! Einfach genial und genial einfach! Danke... Bis:

1
2
64-DETAiLS $ cat split-archiv.tar.* > SisterAct.tar
cat: Schreibfehler: Die Datei ist zu groß

Natürlich kannst du die Datei nur auf einem Dateisystem zusammenfügen, das so große Dateien erlaubt - das war nicht zufällig auf der SD-Karte?

ChristianR

(Themenstarter)
Avatar von ChristianR

Anmeldungsdatum:
16. November 2005

Beiträge: 611

Wohnort: Bamberg

Richtig, wie beschrieben. Ich dachte, die kleineren Teile kann ich kopieren und diese dann auf der SD wieder zusammenfügen? Geht wohl nicht? ☹

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Nicht solange du auf der SD-Karte kein Dateisystem nutzt, das so große Dateien unterstützt...

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

ich lese aus dem Startpost heraus das es sich bei dir um FAT handelt. Und es wurde ja schon erwähnt das du ein anderes Dateisystem brauchst. Formatier das Teil in NTFS, da dann auch universal einsetzbar (Stichwort Windows, Android), dann musst du an der Datei nicht rumfrickeln, rate ich auch von ab.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ich dachte Du willst die SD-Karte nur zum Transport der Daten nutzen.

Dann musst Du wohl anders formatieren (siehe mein erster Post).

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Zum Bleistift

sudo umount /dev/sda1 -lfr
sudo mkfs.ntfs /dev/sda1

sda1 steht für die Bezeichnung, ermittels du am besten mit

df -h
Antworten |