ubuntuusers.de

mysql, php und apache installiert - mysql lässt mich nicht rein

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

etebben

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich arbeite das erste Mal auf Linux. Nun wollte ich auf Localhost Wordpress installieren und habe dazu Apache2 installiert (funktioniert, ist über localhost im Browser aufrufbar). Ferner noch PHP und mySQL Server. Allerdings komme ich bei mysql nicht weiter. Er gibt mir das Verzeichnis var/... und sagt, die ...sock Datei existiert nicht. Tut sie auch nicht. Was mache ich falsch?

Liebe Grüße

etebben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: 12

Hier noch die Terminal-Rückmeldung:

error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)' Check that mysqld is running and that the socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' exists!

etebben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: 12

Und die Meldung wenn ich mysql per "mysql start" starten möchte:

ERROR 1045 (28000): Access denied for user '...'@'localhost' (using password: NO)

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Dienste startet man unter Linux mittlerweile mit sudo systemctl start mysql, nicht einfach indem man das Binary aufruft. Hintergrund ist das MySQL als eigener User arbeitet.

mfg Stefan

etebben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: 12

Hey Stefan,

hab das gerade gemacht:

eva-maria@eva-ThinkPad-T500:~$ sudo systemctl start mysql [sudo] Passwort für eva-maria: eva-maria@eva-ThinkPad-T500:~$

Es passiert quasi nichts...

LG Eva

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Das passt so, der Dienst läuft ja im Hintergrund. Das kannst du mit systemctl status mysql überprüfen. Was konkret möchtest du den machen? Aktuell versuchst du bei all deinen wegen den Windows weg, eventuell solltest du vorher mal etwas über die Linux Grundlagen (z.B. unter toller Wiki Artikel Einsteiger) lesen.

mfg Stefan

etebben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: 12

Ah, ok. Danke. Dachte, es gibt da ein OK.

Ich möchte eigentlich nur Wordpress unter Localhost verwenden, damit ich eine Website bauen kann für späteren Umzug.

Gehe ich den falschen Weg?

LG Eva

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Nein, du musst nur eine Datenbank anlegen (das steht bei uns im Wiki) und Wordpress halt nach /var/www packen.

mfg Stefan

Feninic

Avatar von Feninic

Anmeldungsdatum:
10. August 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo etebben,

das selbe Problem hatte ich auch. Selbe Fehlermeldungen. Ich kam auch mit den MYSQL Werkzeugen nicht rein in MYSQL. Habe jetzt etwas länger daran gelesen und rumüberlegt. Und ich bin zu einer Lösung gekommen.

Lies Dir bitte mal genau den Artikel unter https://wiki.ubuntuusers.de/MySQL/ genau durch. Besonders den Absatz mit

UNIX_SOCKET Authentication Plugin

Bei neueren Installationen kann es vorkommen, dass während der Installation kein Passwort für die Datenbankkennung root mehr erfragt wird. Stattdessen wird für die Kennung 'root'@'localhost' das UNIX_SOCKET Authentication Plugin gesetzt. Mit einer root-Shell kann mysql dann ohne Passwort gestartet werden, weil die Berechtigung über den aufrufenden User gesteuert wird.

Wenn für die Datenbankkennung root wieder ein unabhängiges Passwort gesetzt werden soll, muss man sich in einer root-Shell am SQL-Server anmelden und die folgenden Kommandos am MySQL-Prompt mysql> eingeben.

1
2
3
4
5
6
UPDATE mysql.user 
  SET authentication_string=PASSWORD('NeuesPasswort'), 
      plugin='mysql_native_password'
WHERE User='root' AND Host='localhost';
FLUSH privileges;
QUIT; 

Danach den Service mysql restarten.

Durch die Angabe von plugin='mysql_native_password' wird wieder das MySQL - eigene Passwort verwendet und der Zugang kann auch von anderen Kennungen aus mit mysql -u root -p erfolgen.

genau durch. Daran hat es bei mir gelegen. Durch diesen Absatz habe ich es hinbekommen, dass ich für den User root ein Passwort setzen konnte. Das hat dann auch funktioniert und wurde auch von den MYSQL Utilities akzeptiert. Zugriff ist da.

Ich hoffe ich kann Dir damit weiterhelfen.

Liebe Grüße Feninic

etebben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: 12

Hallo Feninic,

das hört sich gut an, jedoch bekomme ich die Fehlermeldung

UPDATE: Befehl nicht gefunden.

Warum kennt er den Befehl denn nicht?

LG Eva

etebben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: 12

Ich komme auch mit

mysql -u debian-sys-maint -p

griff verweigert nicht rein - Passwort nicht akzeptiert. Habe ich da evtl. einen ganz grundlegenden Fehler? Mein Benutzer ist auf jeden Fall admin...

Und die Datei: /etc/mysql/debian.cnf kann ich auch nicht öffnen - Zugriff verweigert

LG Eva

etebben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: 12

encbladexp schrieb:

Nein, du musst nur eine Datenbank anlegen (das steht bei uns im Wiki) und Wordpress halt nach /var/www packen.

mfg Stefan

Hey Stefan,

ich komme einfach nicht in mysql rein - egal, ob debain-user oder mein user oder wordpress oder wie auch immer. Immer access denied. Da muss ich doch einen grundlegenden Fehler gemacht haben, oder? Und muss Wordpress dann direkt mit den Unterordnern in www reingepackt werden (wie bei der htdocs unter Windows) damit kein Zwischenordner im Verzeichnis entsteht?

LG Eva

etebben

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2018

Beiträge: 12

ES hat funktioniert!! Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

LG Eva

Antworten |