Hallo Seit einiger Zeit kann ich mit Firefox z.B "https://www.iberojet.com/es/" nicht öffnen. Mit Opera ohne Probleme. Ich hatte vor dem Update keine esr Versionen. Vieleicht liegt es daran? Mir ist auch unklar warum diese dann ueber die Aktualisierungsverwaltung installiert wurden. Wer kann da bitte helfen? danke.
Firefox 102.8.0esr öffnet nicht alle Seiten
Anmeldungsdatum: Beiträge: 453 |
|
Moderator
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8808 |
Stell die Einstellungen in „Datenschutz und Sicherheit“ einmal testweise auf „Standard“. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1247 |
Woher kommt denn der ESR? Der dürfte sich ja nicht von alleine installiert haben. apt policy firefox* sudo snap list |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11739 |
Weil Du das PPA hinzugefügt und das Paket installiert hast und kein anderer. Das Problem hat auch nichts mit Fx-esr zu tun. Du hast einen Blocker aktiv, z.B. NoScript. Du mußt die Domain iberojet.com zulassen, dann funktioniert die Site auch. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4667 |
Gerade mal ausprobiert, die Webseite halte für Crap. ☺ Tut es auch nicht mit Cookieerlaubnis und Javascripterlaubnis in meinem Firefox. Aber ich will dort ja auch weder Geld noch meine Daten abgeben. 😎 |
Moderator
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8808 |
Schon mal das probiert: Thomas_Do schrieb:
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4667 |
Wenn ich einen unsichereren Browser haben will, dann benutze ich einen anderen Browser. Das ist ja Sinn der Sache, dass der Firefox Cryptominer, Tracking und Fingerprinters blockiert. Durch zulassen von Cookies hat Iberojet.com Seite bereits 1,6 MB untergeschoben, ohne auch nur im Ansatz lesbar zu sein, das finde ich schon unverschämt. Selbst Youtube bringt es nach längere Nutzungszeit und Aufruf vieler Unterseiten gerade mal auf ca. 500 KB. Die beste Lösung ist solche Seiten meiden. Die zweitbeste, einen andern Browser ohne solche Sicherheitsansprüche dezidiert für solche Seiten zu nutzen, und sich des damit verbunden Risikos bewusst zu sein. Den Firefox unsicher machen halte ich für keine gute Idee. Siehe Privacy Handbuch: |
Moderator
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8808 |
Ich hätte nur gern gewusst, ob die erhöhten Sicherheitseinstellungen im Firefox des TE für die Blockade verantwortlich sind. Mangels Ubuntu und der entsprechenden Firefox-Version kann ich das hier nicht nachstellen. Es wäre für den TE sicher interessant zu wissen, was genau da blockt. Eine "Vorlesung" über Internet-Sicherheit brauchte ich eigentlich nicht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11739 |
Ich habe nicht gesagt, sämtliche Domains, sondern iberojet.com - und damit erscheint die Site (was immer Du da machst - Screenshot aus einer LJammy-VM mit Fx-esr aus ~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa, in NoScript nur iberojet.com zugelassen). Freilich mit dem Hinweis, daß ein AdBlocker "die Qualität und Leistung verschlechtern kann". Sieht man auch, lesbar ist der Kram aber. Kann man ja stückweise testen, was für die Funktion, die der Threadstarter nutzen will, nötig ist. Für Buchung und Zahlung ist das Sperren bestimmter Domains aber auch ein Risiko, nicht nur das Zulassen.
Der Threadstarter wird über diese spezialisierte Fluggesellschaft Iberojet einen Flug in ein spanischsprachiges Land der Karibik buchen wollen. Nun zeige mir Buchungsseiten ohne Cookies! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16663 |
Hallo 10rey, Für solche Zwecke legt man sich beim Firefox sogenannte "Profile" an ...... z.B. offenes Scheunentor usw. (FortNox) Gruss Lidux |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4667 |
Mit dem Tor Browser geht es tatsächlich wenn nur "iberojet.com" für Javacript zugelassen wird. Siehe Anhang. Der Tor Browser basiert auf dem alten Mozilla Firefox 102.7.0esr. Mein aktueller 110er Beta-Firefox aus dem PPA will das aber nicht mitmachen. Auch nicht mit zulassen von "appdynamics.com" und "sabre.com". Siehe Anhang. Ist klar, dass ich auf solchen Crap-Webseiten keinen Bock habe. Wenn man dann unbedingt von der Webseite nicht ablassen will, dann ist es wohl vernünftiger einen anderen Browser zu benutzen, anstatt sich den sicheren Browser unsicher zu machen. Ich erwarte übrigens nicht dass der Tor Browser, der auf ältere Firefox Versionen aufbaut, sicherer sei als der aktuellste Firefox. Die Lösung hat der Threaderöffner ja schon längst selbst genannt. Einfach einen anderen etwas unsicheren Browser benutzen, wenn man nicht davon ablassen will. Den Tor Browser halte ich übrigens nicht für empfehlenswert für geschäftliches, das war nur zum testen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 453 |
Ich habe snap deaktiviert. pepe@pepe-MS-7D22:~$ apt policy firefox* sudo snap list N: Paket firefox.tmp kann nicht gefunden werden. N: Mittels des Musters »firefox.tmp« konnte kein Paket gefunden werden. [sudo] Passwort für pepe: Und Firefox wird ueber die Paketverwaltung ppa aktualisiert. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 453 |
Hallo Ja so funktioniert es. Aber wie bereits dargelegt ist es nicht der Sinn div. Sicherheitseinstellungen abzuschalten. An einem Adblocker liegt es nicht, den hatte ich bereits vor dem Oeffnen der Webseite deaktiviert. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 453 |
Bevor die ESR Versionen installiert und aktualisiert wurden hatte ich immer die Versionen ohne ESR. Ich glaube nicht das in der Paketverwaltung da etwas geaendert habe. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4667 |
Es ist der interne Trackingschutz von Firefox. Browser die auf der Webkit Engine basieren, wie etwa Chrome oder auch Opera, haben solch starken Schutz nicht. Ich habe mir das nun noch mal etwas genauer angeschaut, es ist Tracking von Sabre. Siehe Anhang. Adblocker blockieren das nicht, noch nicht mal LocalCDN könnte das verhindern. Der Chrome Browser von Google zeigt daher die Seite auch an, der hätte dann den Vorteil dass die Blink Browser Engine die aktuellste wäre und somit Sicherheitslücken als erstes geschlossen werden. Schutz vor Tracking wie der Firefox bietet der Google Chrome Browser aber nicht. |