ubuntuusers.de

Firefox+ about:config+Terminal

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Lae6ge6k

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 566

Hallo ubuntuusers.

Ich habe eine Frage zu Firefox: Wie kann man in der Gnome Konsole, den Firefox +about:config einrichten, und das möglichst unanttended?

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

ANDREAS 1967 schrieb:

[...]unanttended?

Ich glaube du meintest "unattended" *klugscheiß* 😬

In der Datei prefs.js im Firefox-Profil-Verzeichnis sind die Einträge zu finden, falls dir das hilft. ☺

Lae6ge6k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 566

Die Suchfunktion von Nautilus fand nur dieses /opt/Adobe/Reader9/Reader/intellinux/mozilla/prefs.js. Dieses ist wohl nicht gemeint.

Ansonsten meinte ich mit unanttended : ohne Mouse click.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Mir erschließt sich Dein Ansinnen nicht. Willst Du, daß Fx mit einem geöffneten Tab "about:config" startet und das vom Terminal aus?

1
firefox "about:config"

Was soll da unattended (unbeaufsichtigt) ablaufen? Soll bei jedem Start von überallher Fx mit diesem Tab starten (weshalb auch immer)?

prefs.js liegt selbstverständlich im versteckten Konfigurationsverzeichnis "~/.mozilla/firefox/<alphanumerisch>.default/". Manuelle Einträge sollten aber immer in user.js gesetzt werden.

Lae6ge6k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 566

Hallo.

Den Firefox Ordner und prefs.js habe ich gefunden.

ich wollte Firefox beschleunigen, und das möglichst unbeaufsichtig, das heisst von der Terminal Konsole aus.

Schneller surfen Um das Surfen mit dem Browser zu beschleunigen, benutzt Firefox das Pipelining. Das bedeutet: Mehrere Bestandteile einer Web-Seite werden gleichzeitig angefordert, zum Beispiel sämtliche Bilder. Auf eine Antwort des Servers wird dabei nicht einzeln gewartet.

Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:

network.http.pipelining – true

network.http.proxy.pipelining – true

network.http.pipelining.ssl – true

Zusätzlich können Sie die Reaktionszeit des Browsers verkürzen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in das about:config-Fenster und wählen Sie Neu/Integer. Geben Sie anschließend folgende Zeichenkette ein und setzen Sie den Wert auf 0:

nglayout.initialpaint.delay - 0

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Unter der Voraussetzung, daß Du die Auswirkungen der Werte kennst und diese nicht nur setzen willst, weil Du da was von "Browser beschleunigen" gelesen hast:

Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy & paste aus!

  1. Firefox beenden.

  2. Wechseln ins Firefox-Konfigurationsverzeichnis, <alphanumerisch> dabei durch entsprechende Bezeichnung ersetzen:

    1
    cd ~/.mozilla/firefox/<alphanumerisch>.default/
    
  3. Sicherheitskopien anlegen:

    1
    2
    cp prefs.js prefs.js_bak
    cp user.js user.js_bak
    

    user.js existiert nur dann, ist sie bereits irgendwann manuell angelegt worden.

  4. user.js editieren:

    1
    gedit user.js
    
  5. Komplett einfügen bzw. die "user_pref"-Zeilen an möglicherweise bereits bestehende anfügen:

    # Mozilla User Preferences
    
    /* 2013-05-08 user.js
     * /home/$USER/.mozilla/firefox/<alphanumerisch>.default/
     */
    
    user_pref("network.http.pipelining", true);
    user_pref("network.http.proxy.pipelining", true);
    user_pref("network.http.pipelining.ssl", true);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 0);
  6. Speichern, Editor beenden.

  7. Firefox neu starten. Die Strings aus user.js werden dabei automatisch nach prefs.js geschrieben. Manuell editiert man prefs.js nicht (steht auch als Warnung im Kopf).

Antworten |