Bei auf Webkit basierenden Browsern (Chromium, Midori, rekonq usw.)
ist das so? Ich frage, weil Midori ja gerade deshalb is Archiv soll...
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6242 |
Bei auf Webkit basierenden Browsern (Chromium, Midori, rekonq usw.) ist das so? Ich frage, weil Midori ja gerade deshalb is Archiv soll... |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27298 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, es gibt ja auch aktuelle Versionen von WebKit, dass Projekt lebt ja. Nur nutzt Midori die nicht... Der Artikel ist aber an anderer Stellen veraltet: Chrome / Chromium nutzen die Blink Engine Ob Adblock noch mit den neueren Versionen von Firefox Quantum läuft weiß ich nicht. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6242 |
Jedenfalls sollte der Artikel mal gründlich überarbeitet werden. Viele Inhalte sind von 2011 / 2015. Wer mag? Gruß BillMaier //edited: Hab mal eine ausbaufähig-Box eingefügt |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5523 Wohnort: south central EL |
Benutzt man heutzutage nicht sowieso uBlock Origin oder was ein Browser selber direkt als Werbeblocker integriert? Insgesamt sollte das eher ein Grundlagenartikel zu Werbeblockern sein und nicht nur zu Adblock. Da man sich aber inzwischen auch an anderer Stelle sehr gut über Werbeblocker im Detail informieren kann (bspw. Wikipedia), braucht das Wiki hier eigentlich nicht auch noch einen Artikel dazu. Meiner Meinung nach kann der ab ins Archiv, weil das den Aufwand einer Überarbeitung nicht wert wäre. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27298 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, also ich nutzte auch uBlock Origin. Aber ob "man" das allgemein so macht - keine Ahnung.
+1 Gruß, noisefloor |