Moin Ich bin auf der Suche nach einer Anwendung, mit der ich Projekte einer kleinen Werkstatt verwalten kann. Die Aufzählung, was wir schon alles ausprobiert haben, spar ich mir mal, nur so viel, es hat die Verwirrung vervielfacht. Üblicherweise läuft es bei uns so ab: Es kommt eine Anfrage rein, ob wir dies oder das machen können. Dazu gibt es Dokumente, meist als PDF, wie Pläne, Beschreibungen usw. Es folgt das Angebot, idealerweise die Auftragserteilung und dann gehts los. Ein Ablaufplan wird erstellt, in dem festgelegt wird, wer wann was zu erledigen hat. Hat jemand seinen Teil erledigt, erfolgt Übergabe an den Nächsten. usw. Eigentlich recht simpel. Derzeit hängt hier ein großer Kalender unter dem stehen mehrere Kästen in denen die Ordner mit den Dokumenten für jeden einzelnen Auftrag liegen. Wenn alles glatt läuft und jeder macht, was er soll, klappt das auch. Meistens jedenfalls. Wir möchten das aber aus mehreren Gründen gerne in eine digitale Ebene heben. Wichtig wäre halt eine schnelle Info, in welcher Phase sich das Projekt gerade befindet und dass man externe PDF-Dokument quasi als Anhang verlinken oder speichern kann. Als Sahnehäubchen würden wir die Möglichkeit betrachten, das Ganze auch als sowas wie Groupware benutzen zu können. Ich hoffe, irgendjemand versteht, was ich meine.
Projekte verwalten im Handwerk
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 Wohnort: parterre |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 350 |
wir verwenden nach einigem suchen und individuellen Anpassungen: https://www.atlassian.com/software/jira Damit kann jedes Projekt mit beliebig vielen (Unter-)Vorgängen verknüpft, Dateien angehängt, Termine vorgegeben sowie Aufwand (Stunden) erfasst werden. Läuft auf einem eigenen Server und "Äppps" sind auch verfügbar. Bis 10 User auch bezahlbar. |
Lokalisierungsteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3348 Wohnort: Wernigerode |
Das ist quasi eine Aufgabe für eine betriebswirtschaftliche Standardsoftware mit der Du das Angebot erstellen kannst.
Das geht dann mehr in die Richtung Projektmanagement, also dass ihr Arbeitspakete erstellt, die dann an den jeweiligen Mitarbeiter deligiert werden können. Ich habe kürzlich für einen Kunden Recherchen in diese Richtung unternommen. Die Anforderungen waren praktisch die gleichen, dass man Projektmanagement und ERP miteinander kombinieren sollte. Im Bereich der freien Software scheint project open vielleicht diesen Spagat zu schaffen. |