Hallo, hat es eigentlich einen bestimmten Grund dass Firefox als Snap mitgeliefert wird? Ich habe mir mal die Mühe gemacht es aus den Paketquellen zu installieren und seitdem läuft es auf meinem Laptop i5 6. gen mit 8 GB Ram deutlich stabiler wenn mehrere Tabs offen sind. Außerdem nervt Firefox snap nicht mehr 2 mal am Tag dass eine neue Version verfügbar ist. Im Ernst, wie oft soll ich denn Updaten? ich habe die Meldung in Apt auf 30 Tage gestellt, das ist OK.
Firefox als Snap
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1322 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11444 |
Was manche sich so einbilden, wenn sie technische Hintergründe nicht kennen. Das Paket firefox in den Ubuntu-Repos ist nur transitional, d.h., Fx wird damit auch nur als snap-Image gezogen (bzw. ist eh schon so drauf). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Jedes Mal, wenn eine neue Version verfügbar ist. Alleine wegen der geschlossenen Sicherheitslücken. Alles andere ist grob fahrlässig, wenn man sich im Internet bewegt. Und das ist völlig unabhängig davon, auf welchem Weg man den Browser installiert hat. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
wenn es ein sicherheitskritisches Update ist, wird es ja trotzdem installiert. Ich brauche aber kein Update .0.xxx Aber damit ist ja jetzt zu Glück Schluss. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11444 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
Hast dir mal die changelogs von .0.xxx Versionen angeschaut? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, die 0.xxx Update sind doch gerade die Sicherheitsupdates für die installierte Major / Minor Version. Die sind wichtig. D.h. wenn du die eben nicht installierst ist das schlichtweg fahrlässig. Davon ausgehen, dass du nicht nur Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
111.0.1: Fixed a crash on macOS while pinch-zooming under some circumstances (bug 1658986). Fixed a bug causing Firefox to freeze on startup for some Windows users (bug 1823159). 110.0.1: Fixed clearing recent cookies clears all cookies (bug 1816279). Fixed a bug causing the context menu to sometimes display on the background of other Firefox UI elements instead of the foreground on macOS (bug 1763990). Fixed Manage bookmarks link on empty bookmarks toolbar not responding to clicks on Windows (bug 1812636). Fixed WebGL crashes on Linux when ran inside a VMWare virtual machine (bug 1807942). Fixed a bug with CSP serialization causing bugs with the MitID Digital ID in Denmark (Bug 1819096). 109.0.1 Reverted changes to Windows font smoothing which caused poor rendering on some configurations (bug 1803154) Fixed jank when loading pages containing a large number of emoji characters (bug 1809081) Fixed an issue causing authentication prompts to not appear when loading pages in some enterprise environments (bug 1809151) Fixed inconsistent sizing of event listener checkboxes inside the Inspector developer tool (bug 1811760) sieht nicht gerade sicherheitskritisch aus... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 417 |
Ubuntu user sagen, Snap ist obligatorisch, Canonical sagt, Snap ist obligatorisch, Ubuntu_User fragen : Wie hoch soll ich springen ? Moderiert von sebix: Der Beitrag ist von Firefox deinstallieren abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 417 |
Ich verzichte eben auf Snap (weil es einfach nur nervt, und abgesehen von Canonical, niemanden hilft). Hinsichtlich Sicherheit mache ich mir keine Sorgen, ich installiere eben das "tar-file". Das ist ein wenig aufwändig, stört mich aber nicht. Für den Fall, dass das jemanden zu aufwendig ist. Linux-Mint (XFCE, Ubuntu basierend) hat per default die neuste Firefox 117.1 vor(nach)installiert. Irgendwann werde ich mich sowieso nach Debian abseilen, kein Snap, läuft schneller als Ubuntu und mit Spiral-Linux muss man sich nicht mit puritanischen unzureichenden Konfigurationen abgeben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1213 |
Wird gerne behauptet, stimmt aber so nicht. Das System wird nur schneller, wenn man die Finger von Gnome, KDE & Co. lässt. Selber habe ich debian von der aktuellen Live-ISO mit Xfce parallel zu xubuntu installiert und habe beim Booten jetzt die Wahl. Der Calamares-Installer ist hervorragend, und den Home-Ordner mitzunehmen, klappt soweit auch. Das Firefox-Profil zu übernehmen ist ein bisschen kniffelig (aktuell nach ESR), und der NVidia-Grafiktreiber wirkt ein bisschen ruckelig. Aber kein Bedarf mehr, xubuntu zu booten ausser in einer VM. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 417 |
@juribel, es ist ein Vergleich unterschiedlicher Systeme. Und etwas wird nicht schneller, wenn man Gnome nimmt. Es ist schneller als etwas oder nicht. Und deine Meinung ist, Xubuntu ist schneller als Debian !? Man kann es verlieren, sich in seiner eigenen Sprache richtig aus zu drücken. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1213 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 417 |
@juribel, "per se" heißt automatisch, von sich aus usw.. Eine kühne Behauptung, Debian ist nicht schneller als Ubuntu!!!!! Das Thema ist s"ch"nap"s" ! |