ubuntuusers.de

Firefox-Crash auf Raspberry Pi 3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Ritschbert

Anmeldungsdatum:
17. September 2005

Beiträge: 80

Hallo zusammen,

ich verwende einen Raspberry Pi 3 zusammen mit Ubuntu MATE 16.04 auf einer Micro-SD-Karte.

Als ich im Internet war, gab es einen Firefox-Crash. Danach wollte ich den Firefox-Browser wieder öffnen. Dabei erschien der Firefox-Crashreporter und fragte, ob ich Firefox verlassen (quit) oder neu starten (restart) möchte. Klicke ich auf "Quit", so öffnete sich Firefox (logischerweise) nicht. Klicke ich auf "Restart", kam das gleiche Crashreporter-Dialogfenster immer und immer wieder, so dass sich der Browser ebenfalls nicht öffnen ließ.

Als "Workaround" habe ich mir damit beholfen, Chromium als Browser einzurichten, so dass ich wenigstens einen funktionsfähigen Internetbrowser habe.

Aber nun meine Fragen:

(1) Kann ich den Firefox-Browser irgendwo deinstallieren und neu installieren? Darin sehe ich im Moment die einzige Möglichkeit, wieder mit Firefox zu arbeiten.

(2) Gibt es eine Möglichkeit, den Firefox-Crashreporter irgendwo in den Browser-Einstellungen abzuschalten, so dass mir das gleiche Problem nicht noch einmal auftritt?

Ich freue mich über Antworten.

Moderiert von Taomon:

Problem mit einem Programm, schieb.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11250

Wohnort: München

Ritschbert schrieb:

(2) Gibt es eine Möglichkeit, den Firefox-Crashreporter irgendwo in den Browser-Einstellungen abzuschalten, so dass mir das gleiche Problem nicht noch einmal auftritt?

Schau doch erst mal, ob der Crash-Report einen Hinweis auf die Ursache liefert (Schaltfläche Details bzw. die Dateien in ~/.mozilla/firefox/Crash\ Reports/)

(1) Kann ich den Firefox-Browser irgendwo deinstallieren und neu installieren? Darin sehe ich im Moment die einzige Möglichkeit, wieder mit Firefox zu arbeiten.

Solange du an den Systemdateien nichts geändert hast, bringt das nichts - ich würde mal versuchen das ~/.mozilla Verzeichnis umzubenennen bzw. zu löschen, da sollten die Einstellungen, Crash-Reports und Profile abgelegt sein. Wenn das beim Start nicht gefunden wird, legt der Firefox die nötigen Ordner und ein neues Profil an.

Antworten |