ubuntuusers.de

Firefox - DuckDuckGo in FF hardcoded?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

dorober

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 327

Hallo!

Wenn ich die Rechtsklick-Optionen nutze, dort dann Suche, werde ich ohne Warnung mit einem US-Unternehmen verbunden, nämlich DuckDuckGo. Und dies, obwohl DuckDuckGo und Google von mir überall im FF entfernt wurden.

Ja, ich halte DuckDuckGo für ETWAS besser als Google und den Microsoft-Mist.

(Ich suche derzeit lieber hauptsächlich mit dem europäischen Qwant.de wg. DSGVO.)

Das ärgert mich, weil ich NATÜRLICH auch dort meine voreingestellte Suchmaschine erwarte.

In "about:config" finde ich nix ...

Hat jemand eine Idee? Schließlich wird ja der FF "von meiner Organisation verwaltet" heißt es, also Ubuntu.

Danke im Voraus!

ps. Generell interessiert mich, ob wann wie wo der FF oder auch Ubuntu meine IP an andere Unternehmen weitergibt. Sachdienliche Hinweise werden gern entgegengenommen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16750

Hallo dorober,

In Firefox werden die Suchmaschinen beim "entfernen" nicht gelöscht sondern nur auf unsichtbar gestellt. Du musst Qwant noch als Standard festlegen ....

PS: Auch ein ändern der search.json.mozlz4 hilft nicht mehr so richtig.

Gruss Lidux

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 327

Danke! Aber Wikipedia ist seit Monaten als Standard festgelegt ... Qwant ist als einzige weitere Suchmaschine in den "Einstellungen", dort "Suche" aktiviert.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

So recht verstehe ich das Problem nicht. Bei meinem Firefox jedenfalls ist es seit eh und jeh so, dass unter den Rechtsklick-Optionen als Suchmaschine ausschließlich die Suchmaschine anwählbar ist, die als Standard-Suchmaschine definiert ist. Bei dir müsste das demnach Wikipedia sein. Das steht so auch im Kontextmenü unter dem Rechtsklick, bei dir also vermutlich: Wikipedia-Suche nach …

Einen weiteren Eintrag namens „Suche“ im Kontextmenü kenne ich gar nicht.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4965

umbhaki schrieb:

Einen weiteren Eintrag namens „Suche“ im Kontextmenü kenne ich gar nicht.

Es gibt ein super Such-Add-on für Firefox und den Google Chrome Webbrowser, "ContextSearch web-ext":

Probier es mal aus. 😎 👍

Für Ubuntu User sicherlch besonders praktisch, diese Vorlage für ContextSearch web-ext:

https://packages.ubuntu.com/search?

Damit kann man dann per Wort markieren und Rechstklick nach Ubuntu-DEB-Paketen suchen. 😎

Oder eine ContextSearch web-ext Vorlage zur Suche auf Youtube:

https://www.youtube.com/results?

Oder eine ContextSearch web-ext Vorlage für Übersetzung, sogar mit Deepl:

https://www.deepl.com/translator#en/de/

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 329

dorober schrieb:

... (Ich suche derzeit lieber hauptsächlich mit dem europäischen Qwant.de wg. DSGVO.)

Ach naja, bei jemanden der Microsoft Advertising und Microsoft Clarity als Partner hat, und natürlich in/mit einem Produkt der Mozilla Foundation aus Mountain View, California.

Antworten |