Hallo,
darauf möchte ich mit einem Zitat von Dendemann antworten: "Check' mal die Rhetorik" 😉
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28338 Wohnort: WW |
Hallo, darauf möchte ich mit einem Zitat von Dendemann antworten: "Check' mal die Rhetorik" 😉 Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7852 Wohnort: Münster |
Ich empfinde dieses Thema - gerade für Ubuntu – wichtig, bin aber mit dieser Seite nicht glücklich, weil
Um dem abzuhelfen, schlage ich vor die Seite umzustrukturieren in eine Hauptseite und jeweils eine Unterseite für jede Installationsart mit deren Varianten. Die Hauptseite listet nur die 5 grundsätzlichen Methoden und vergleicht diese, beschreibt die Unterschiede und ggf. Vor- und Nachteile. Man könnte sich entschließen, auf Tests zu verzichten. Die Unterseiten beschränken sich jeweils auf eine Methode und unterliegen der normalen Testroutine. Aber jede Seite könnte einen anderen Autor und andere Tester haben. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1131 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Ja, da stimme ich zu.
Das wäre, finde ich, zu viel des Guten. Denn eine ganze Seite nur z.B. für Flatpak würde sich MMN nicht lohnen. |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7852 Wohnort: Münster |
Definiere „nicht lohnen“. Eine Unterseite kostet nichts und frisst kein Brot. Wenn die Unterteilung dazu beiträgt, leichter Tester, wenn auch nur für Teilbereiche, zu finden, lohnt es sich also nach meiner Einschätzung. Das geschätzte Wiki-Team mag es gerne anders einschätzen - dann aber bitte nicht jammern, wenn sich für so einen Artikel kein Tester motivieren sollte. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1131 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Wie fändest Du es denn, wenn man einfach nur PPA & Manuell auslagern würde? Dann könnten Flatpak & Paketquellen (mit einem Verweis auf PPA) im Artikel verbleiben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Ich fände es sinnvoll den snap-FF im Hauptartikel zu beschreiben, inklusive Einschränkungen, Anpassungen, Vor-/Nachteile, transitional per |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1131 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Gut, würdest Du das übernehmen? Dann könnte ich den DEB-FF machen und Manuell kann man mit geringem Aufwand verschieben. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1131 Wohnort: Bad Oeynhausen |
So, aufgeteilt und teilweise verschoben nach Baustelle/Firefox/Installation/Manuell und Baustelle/Firefox/Installation/PPA. Außerdem Abschnitt zu Snap hinzugefügt. Anregungen zum Vergleich mit Flatpak und sonstige Kritik erwünscht. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28338 Wohnort: WW |
Hallo, da snap im Gegensatz zu Flatpak "first class citizen" in Ubuntu ist, sollte die snap Installation vielleicht vor die Flatpak Installation. Soll die ESR Version noch erwähnt werden? Per snap über Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1131 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Danke für die Anregungen! Habe ich umgesetzt. |
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1901 Wohnort: Hunsrück |
#Firefox-als-Standard-festlegen Könnte man den Absatz sparen und auf Alternativen-System verlinken? Zumal dort das Beispiel ja auch der Browser ist. Und die Einstellung für den Benutzer hat eh Vorrang vor der Systemvorgabe. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1131 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Vielen Dank für den Vorschlag! Artikel dementsprechend angepasst. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52339 Wohnort: Berlin |
Über das Mozilla-PPA natürlich auch (das war dessen eigentlicher Zweck vor 22.04). Dafür braucht man allerdings nicht das im Artikel zur Installation aus dem PPA genannte Apt-Pinning. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1131 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Artikel nun samt den beiden Unterartikeln veröffentlicht. |