ubuntuusers.de

Firefox (kein snap) nach upgrade auf 135.0.1 nur noch englisch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

@Berlin_1946

Nein, es ist diese hier gewesen: https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa

also:

sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/ppa
sudo apt update
sudo apt-get install firefox firefox-locale-de

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Ist unter "about:addons" bei Sprachen oder Languages das Firefox Add-on für die jeweils gewünschte Sprache gelistet?

Könntest auch mal auf das Mozilla eigene Repository für den Firefox umstellen, und schauen, ob es am Repository liegt, dass das Language-Sprachmodul nicht funktioniert.

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

Ist unter "about:addons" bei Sprachen oder Languages das Firefox Add-on für die jeweils gewünschte Sprache gelistet?

Nein ist auch weder Deutsch noch German aufzufinden.

Vermute einen Fehler im Paket für 135.0.1

Auf einem anderen Notebook mit der esr-Version 128.7 gibt es das Problem nicht. Ebenfalls aus der gleichen Paketquelle https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa.

root@Lenovo-M30-70:~# dpkg -l | grep -i firef
ii  firefox-esr                            128.7.0esr+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1   amd64        Safe and easy web browser from Mozilla
ii  firefox-esr-locale-de                  128.7.0esr+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1   amd64        German language pack for Firefox
ii  xul-ext-ubufox                         3.4-0ubuntu1.17.10.4                     all          Ubuntu modifications for Firefox
root@Lenovo-M30-70:~# 

Bis auf esr-Version 128.7 alles identisch zu diesem Notebook.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Ich hatte es schon mal gepostet, wie sich bequem auf das Mozilla eigene Repository für den Firefox umstellen lässt:

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

trollsportverein schrieb:

Ich hatte es schon mal gepostet, wie sich bequem auf das Mozilla eigene Repository für den Firefox umstellen lässt:

Ja, kenne ich. Hielt nur bisher das Package von https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa für geeigneter, da das eben auch die Ubuntu-Firefox-Integration (xul-ext-ubufox) beinhaltet. Das Paket von https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-unter-linux-installieren aber allgemein für alle Debian basierenden Distros gedacht ist, nicht speziell für Ubuntu.

Aber da hab ich wohl nicht alles bedacht.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Hallo adelaar

Da steht aber in der Überschrift der Seite https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa und in deinem Notebook

Firefox ESR .

Die 135.0.1 Versionen, weiter unten auf der Seite, sind alle snap.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

xul-ext-ubufox ist quasi ein Leerpaket. Das enthält weder Code noch Binaries Da ist nichts drin, was irgendwie für die Funktion von Firefox relevant wäre.

Und das ist auch schon seit November 2017 so:

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

Berlin_1946 schrieb:

Da steht aber in der Überschrift der Seite https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa und in deinem Notebook

Firefox ESR .

Die 135.0.1 Versionen, weiter unten auf der Seite, sind alle snap.

Nö, da steht die 135.0.1 ganz oben, nicht als snap. Die ersten vier Zeilen der Auflistung für Noble, veröffentlicht von Rico Tzschichholz vor ca. 4 Stunden sind doch keine Snaps. (Siehe PNG im Anhang)

Bilder

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

trollsportverein schrieb:

Und das ist auch schon seit November 2017 so:

Dass das Paket von 2017 ist ist mir heute auch bereits aufgefallen. Aber zuvor eben leider nicht.

Danke für die Info, dass es weiter nichts mehr enthält. Ich werde mal die Quelle wechseln.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Hallo adelaar

Das ist gleich die 3. Zeile geöffnet für 135.0.1+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1 (Newer version available)

https://launchpad.net/ubuntu/+source/firefox/1:1snap1-0ubuntu5

firefox 1:1snap1-0ubuntu5

Nachträglich berichtigt.

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

Berlin_1946 schrieb:

Das ist gleich die 1. Zeile geöffnet.

https://launchpad.net/ubuntu/+source/firefox/1:1snap1-0ubuntu7

Ja, aber da wo du drauf klickst steht doch (Newer version available). Also eine neuere Version als die gelistete 135.0.1+build1-0ubuntu0.25.04.1~mt1. Und diese neuere Version ist eben ein Snap, nicht die 135.0.1+build1-0ubuntu0.25.04.1~mt1.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1334

adelaar schrieb:

Moderiert von sebix:

Off-Topic-Zitat entfernt

Wenn, dann hat meiner noch nichts davon mitbekommen. Ich fahre übrinx das gebrauchsfertige Binary von Mozilla aus https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-unter-linux-installieren.

--ks

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

adelaar schrieb:

Ja, aber da wo du drauf klickst steht doch (Newer version available).

Sry war ein Tippfehler , ich habe es berichtigt. 😢

Siehe oben

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

Berlin_1946 schrieb:

Sry war ein Tippfehler , ich habe es berichtigt. 😢

Tippfehler hin oder her. auch bei der Version für 24.04 findet sich das mit dem Snap immer erst wenn man auf Newer version available kickt. Also etwas das neuer ist als die Version 135.0.1 die im Repository drin ist.

Und da ich kein snapd hab, kann ich auch gar kein snap von Firefox installiert haben. Und wie das beigefügte PNG zeigt hab ich die 135.0.1 auch nicht als snap sondern eben als deb aus genannter Quelle.

Bilder