ubuntuusers.de

Firefox (kein snap) nach upgrade auf 135.0.1 nur noch englisch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

adelaar schrieb:

Und wie das beigefügte PNG zeigt hab ich die 135.0.1 auch nicht als snap sondern eben als deb aus genannter Quelle.

Dann verstehe ich die Seite leider nicht. Mit der Quelle und dem Befehl:

müsste nach meiner Lesart "Firefox ESR and Thunderbird stable builds " kommen.

Was du auch bei deinem Notebook hast.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1334

adelaar schrieb:

Moderiert von sebix:

Off-Topic-Zitat entfernt

Politik bitte aus dem Forum raushalten, auch wenn es manchmal schwerfällt. Und gestandene US-Konservative fassen alles, was freie Software ist, höchstens mit der Pinzette an; was auf einem Linux-Kernel fährt, ist schon deshalb böse.

--ks

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

Berlin_1946 schrieb:

Dann verstehe ich die Seite leider nicht. Mit der Quelle und dem Befehl:

müsste nach meiner Lesart "Firefox ESR and Thunderbird stable builds " kommen.

Guckst du hier:

root@hp-250-g6:~# apt policy firefox
firefox:
  Installiert:           135.0.1+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1
  Installationskandidat: 135.0.1+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1
  Versionstabelle:
     1:1snap1-0ubuntu5 -1
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/main amd64 Packages
 *** 135.0.1+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1 999
        500 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu noble/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
root@hp-250-g6:~# 

Wie du siehst 135.0.1+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1 mit Prio 999 aus https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/

Das 1:1snap1-0ubuntu5 hat eine Prio von -1

Edit: ich glaub die haben einfach ihre PPA description nicht mehr angepasst seit 128.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

adelaar schrieb:

Tippfehler hin oder her. auch bei der Version für 24.04 findet sich das mit dem Snap immer erst wenn man auf Newer version available kickt. Also etwas das neuer ist als die Version 135.0.1 die im Repository drin ist.

Nein, etwas was eine höhere Versionsnummer hat. Das Dummy-Paket, welches das Firefox-Snap installiert, ist absichtlich so versioniert, dass es immer die höchste Version hat.

Und das steht da auch nicht umsonst, denn bei der standardmäßigen Konfiguration der Paketverwaltung würde dann eben nicht das Paket aus dem PPA sondern das verlinkte Paket installiert werden.

Das gilt natürlich nicht, wenn man die Apt-Konfiguration entsprechend angepasst hat (bei Nutzung des Mozillateam-PPAs sollte man ja alle Firefox-Pakete in der Priorität auf das PPA setzen), davon kann aber Launchpad nichts wissen.

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

tomtomtom schrieb:

Das gilt natürlich nicht, wenn man die Apt-Konfiguration entsprechend angepasst hat (bei Nutzung des Mozillateam-PPAs sollte man ja alle Firefox in der Priorität auf das PPA setzen), davon kann aber Launchpad nichts wissen.

Was ich ja ach getan hatte, wie ein von mir zwischenzeitlich nachgereichter Post zeigt (hat sich wohl mit deinem überschnitten).

ppa Prio 999

snap Prio -1

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Kreuzschnabel schrieb:

[...] was auf einem Linux-Kernel fährt, ist schon deshalb böse.

Glaubst Du das wirklich? Ich bin mir relativ sicher, das sich das widerlegen lässt, schon durch einfache Recherche, mit was Webseiten so laufen. Dann noch die Cloud-Infrastruktur und Webserversoftware, wie etwa Nginx und Apache , aber auch Javascript-Frameworks, OpenSource hat die Oberhand. Um Linux kommt doch niemand mehr gänzlich drumherum, schon gar nicht, wenn es um Kosten und Effizienz geht.

Auf dem Desktop dann ebenfalls freie Software nutzen, ist dann der nächste logische Schritt. Linux und Firefox zum Beispiel, wie auch hier im Thread behandelt wird. 😎

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Berlin_1946 schrieb:

Dann verstehe ich die Seite leider nicht. Mit der Quelle und dem Befehl:

müsste nach meiner Lesart "Firefox ESR and Thunderbird stable builds " kommen.

Nö, da steht doch, was ausgeliefert wird:

PPA description Mozilla Team's Firefox stable + 128 ESR and Thunderbird 128 stable builds

Die Kurzbeschreibung des PPAs ist schlichtweg noch aus der Zeit, wo es da kein Firefox Stable gab, weil die selben Paketbetreuer es noch für die offiziellen Ubuntu-Quellen bauten.

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

Lösung gefunden und getestet - wie von @trollsportverein vorgeschlagen.

Also Firefox 135.0.1 aus dem Mozilla-Team ppa deinstalliert und neu installiert wie in https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-unter-linux-installieren beschrieben. Nun ist Firefox 135.0.1 wieder deutschsprachig.

Das Mozilla-Team ppa (https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa) habe ich aber dennoch behalten. Für Thunderbird. Für Thunderbird gibt es nämlich von Mozilla laut https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-unter-linux-installieren und dem Wiki Thunderbird/Installation noch keine wirklich gute Alternative zum Mozilla-Team ppa. Für Thunderbird wird sonst nur die manuelle Installation, die Installation via Flatpak oder eben via Snap angeboten.

Antworten |