ubuntuusers.de

Firefox: Lesezeichen importieren ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

AugustQ

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

Hi,

momentan steige ich auf einen neuen PC um und richte alles entsprechend ein.

Dabei habe ich ein Problem mit Firefox: auf dem alten Rechner habe ich die Lesezeichen exportiert und erhalte eine Datei bookmarks.html. Wenn ich mir diese in Firefox anzeigen lasse, sehe ich auch meine Einträge.

Nun bin ich auf dem neuen Rechner und gehe den (fast) gleichen Weg: Lesezeichen → Lesezeichen verwalten → Importieren und Sichern → Lesezeichen von HTML importieren.

Wähle ich die Datei bookmarks.html aus, dann passiert danach garnichts.

Eine Datei bookmarks.html fand ich hier: HOME/.mozilla/firefox/p4p9wckb.default/bookmarks.html

Da habe ich diese einfach mal ersetzt mit der Datei vom anderen Rechner: kein Unterschied.

Was kann ich denn machen, um die Lesezeichen rüberzuziehen?

Schönen Gruß AugustQ

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Läuft der alte Rechner noch? Exportiere und importiere am besten als .json!

Im Übrigen kannst Du das gesamte Verzeichnis

\Documents and Settings\<username>\Application Data\Firefox\Profiles\<alphanumerisch>.default

als

/home/$USER/.mozilla/<alphanumerisch>.default

weiter verwenden.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

Hallo axt,

der Tipp mit jsopn war gut, nur so ist es gegangen.

Erst habe ich mal vom alten Rechner das Verzeichnis .default rüberkopiert, das brachte aber gar nichts. Aber in der Lesezeichenverwaltung gibt es den Menüpunkt Sichern bzw. Wiederherstellen. Und da habe ich Wiederherstellen ausgewählt, in das Verzeichnis bookmarkbackups (des alten Rechners) navigiert und schon habe ich sie wieder.

Vielen Dank.

AugustQ

Miccovin

Avatar von Miccovin

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2007

Beiträge: 756

Das Problem bei der json-Datei ist, dass Dir dann alle Icons fehlen. Die kompletten Lesezeichen sind in der places.sqlite - diese Datei kannst Du einfach rüberkopieren (bei geschlossenem Firefox). Aus Sicherheitsgründen immer kopieren, nie verschieben.

Wenn Du das Profil (XYZ.default) rüberkopierst, musst Du entweder

  • die alte profiles.ini mitkopieren oder

  • die profiles.ini auf dem neuen Rechner anpassen (vor dem .default steht irgendein zufälliger Buchstabensalat, der immer anders ist), oder

  • über den Profilmanager ein neues Profil erstellen (Aufruf: firefox -p) und dort dann als Profilordner das Rüberkopierte einstellen.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 767

Hi,

Danke für die Ausführungen. Ich lebe aber jetzt mit meiner Lösung.

Das mit den Icons hatte ich erst nicht gesehen, jetzt fällt es mir auf. Mir scheint, daß die Icons bei einem erneuten Aufruf der Seite geladen werden; somit solte sich das Stück für Stück vervollständigen.

Schönen Gruß AugustQ

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

AugustQ schrieb:

Mir scheint, daß die Icons bei einem erneuten Aufruf der Seite geladen werden;

Eben, halb so wild (und das sage ich, dessen .json 1.1 MiB groß ist - das sind knapp 6000 selbstangelegte Bookmarks).

Antworten |