ubuntuusers.de

PDF Wandeln

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

kamuta

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Frage.Kann man heruntergeladene vorgedruckte PDF Dateien in ODF oder ODT Dateien wandeln um sie auszufuellen und dann wieder in PDF Dateien zurueckkonvertieren.Versuche mit Libre Writer, Scribus und Paperwork diese Formulare direkt als PDF auszufuellen waren nicht besonders erfolgreich.Frage was ist der Unterschied zwischen ODF und ODT?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3850

PDF "beschreiben" (also ein Textfeld erzeugen und Text eingeben) kann man mit Firefox, Master PDF Editor (4er Version ist kostenlos), Inkscape usw.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Das kann man machen, ist aber eine „Krücke“. PDF ist ein Druck- bzw. Anzeigeformat. Ziel ist es, das Dokument möglichst in immer gleicher Weise im gleichen Layout darzustellen. Besonders bei komplexen Formatierungen gehen inhaltliche Bezüge (z. B. welche Textpassagen gehören zusammen) bei Umwandlungen oft verloren.

Wenn ich ein PDF nicht mit der Hand ausfüllen mag (weil die IBAN lesbar belieben soll 😉), importiere ich es gelegentlich als Grafik im Gimp und fülle es über Textebenen aus. Ist aber mühsam und erzeugt ein relativ großes PDF, das auf einer Rastergrafik beruht.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4674

Versuch mal ob sich die PDF "Formulare" mit Firefox ausfüllen lassen. Das PDF Format ist eigentlich™ dafür gedacht, das das, was drin steht, nicht verändert wird. PDF sollten eigentlich™ unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm, vom Betriebssystem oder von der Hardwareplattform originalgetreu, also unveränderbar angezeigt werden. Was auch schon nicht funktioniert, wenn Ersteller Blödsinn treiben, wie etwa Fonts benutzen, die nicht auf allen Systemen vorhanden sind, und diese Fonts dann auch noch nicht mal richtig einbinden. PDF wurde aus einer Durckvorstufe dem PostScript entwickelt. Solch Firlefanz, die dem eigentlichen PDF-Zweck widersprechen, wie etwa "Formulare", wurden dann später PDF aufgepfropft.

Unterschied zwischen ODF und ODT:

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

https://forum.ubuntuusers.de/topic/problem-mit-pdf-dateien/

vorgedruckte PDF Dateien

Du willst -vermutlich- nur mit Windows generierte PDF-Formulare ausfüllen. Dafür solltest du auf 24.04 upgraden und/oder den Firefox nutzen. PDF viewer haben auch eine Overlay Funktion, mit der man sich in den meisten Fällen behelfen kann.

Vektorzeichenprogramme wie Inkscape, Scribus oder Libre Draw "sprengen" PDF in die Luft und verteilen die Objekte mehr oder weniger wüst auf der Arbeitsfläche. Dabei geht die Formular Funktionalität verloren. Das ist also ineffektiv und unbedingt der falsche Weg. ☹

Diese Problematik begleitet und uns schon recht lange. Hochgekocht ist das Thema, weil der der Master Editor seit einiger Zeit nicht mehr "frei" ist. Wiki ist da sehr gepflegt! 👍

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Das PDF ist ja schon kaputt, wenn es sich mit evince oder okular nicht ausfüllen lässt.

Thomas_Do schrieb:

Wenn ich ein PDF nicht mit der Hand ausfüllen mag (weil die IBAN lesbar belieben soll 😉), importiere ich es gelegentlich als Grafik im Gimp und fülle es über Textebenen aus. Ist aber mühsam und erzeugt ein relativ großes PDF, das auf einer Rastergrafik beruht.

Das hab ich dann zeitweise auch so gemacht und bin irgendwann auf xournal gestoßen. Finde ich deutlich angenehmer, um einfach mal schnell an einem PDF rumzupfuschen...

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1125

kamuta schrieb:

Frage.Kann man heruntergeladene vorgedruckte PDF Dateien ... auszufuellen und dann wieder in PDF Dateien zurueckkonvertieren.

Edit: zu langsam 😭

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Das PDF ist ja schon kaputt, wenn es sich mit evince oder okular nicht ausfüllen lässt.

Nein, dass heißt lediglich, dass poppler nicht mit dem PDF klar kommt. Und libpoppler ist ja nicht gerade die Sperspitze um Umgang mit PDFs unter Linux. Das können die bereits genannten PDF Viewer von z.B. Firefox oder Chrome in Teilen deutlich besser.

Gruß, noisefloor

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1125

Wir haben hier zu wenige Informationen!

kamuta schrieb:

... heruntergeladene vorgedruckte PDF Dateien ...

Kann alles und nichts sein. Sind es PDF-Dateien mit Formular-Elementen, welche man mit einem PDF-Viewer editieren kann?
Eine Beispieldatei wäre hilfreich.

... Versuche mit Libre Writer, Scribus und Paperwork diese Formulare direkt als PDF auszufuellen waren nicht besonders erfolgreich.

PDF-Dateien mit Formular-Elementen könnte man nun mutmaßen, aber warum öffnet man diese nicht erst einmal einfach mit einem Standard PDF-Viewer und gibt die Fehlerbeschreibung hier an. Die genannten Programme sind meiner Meinung nach nicht erste Wahl wenn es darum geht PDF Dateien mit Formular-Elementen auszufüllen.

Wir haben hier einfach zu wenig Informationen.

Gruß SH

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Konkret handelt es sich um ein vom Finanzminister vorgedrucktes Einkommensteuerformular das von mir ausgefuellt werden muss.Mit Firefox kann ich nichts ausfuellen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3850

Ein Link zu dem Formular wäre schick gewesen. Gibt da ja nicht nur eines.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Hier der Link https://www.formulare-bfinv.de/ffw/form/display.do?%24context=44370ABDC618B5FCC6AD Dass man mit dem Firefox keine PDF Formulare ausfuellen kann bezog sich auf herruntergeladene Formulare.Nachdem du mich nach dem Link gefragt hast habe ich nochmal mit Hilfe meiner Suchmaschine nach dem Link gesucht mich dann zum entsprechenden Formular weitergeklickt das Formular aufgerufen und siehe da man konnte es ausfuellen.Es gibt auch da eine wunderbare Anleitung was und wie man alles machen kann.Man muss nur drauf kommen.Da ich mich am anderen Ende der Welt befinde bin ich (74 J)auf eGovernment und Homebanking angewiesen.Das Problem dabei ist herrauszufinden wie man etwas macht.Ein Finanzbeamter macht ja keine Ausbildung um im Leben nur 2 Steuererklaerungen zu bearbeiten.Ein eGovernmentuser macht im Jahr vielleicht 2 Antraege muss dafuer aber genausoviel wissen wie ein Beamter der das bearbeiten soll.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3850

Heisst das du hast jetzt einen Weg gefunden wie es für dich händelbar ist und funktioniert?

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 420

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Ja Danke fuer eure Hilfe

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4674

Im Nachgang noch die technische Aufklärung, es handelte sich dabei wohl mal wieder um XFA zu dem klar ist:

Most PDF processors do not handle XFA content.

Und weiter:

The XML Forms Architecture specification is not included in the PDF 1.7 standard (ISO 32000-1:2008) and it is only referenced as an external proprietary specification created and published by Adobe. However, the ISO 32000-1 references XFA as normative and indispensable for the application of the ISO 32000-1 specification. XFA was not standardized as an ISO standard.

Mit der schlussendlichen Entscheidung:

In 2017 the ISO Committee deprecated XFA from PDF 2.0.

Quelle: XFA
Wir hatten das auch schon mal in einem längeren Thrad bereits. Keine Ahnung, wo der abgeblieben ist, einiges ist im Rahmen der Corona-Löschorgie verschwunden, vielleicht war das dabei.

Antworten |