Ich verstehe nur Bahnhof, was soll ich machen?
Sieht euch meine Screenshots an. Rechtsklick auf Rotunterstr. Wort → Sprachen → Wörterbuch ist Englisch → ich wähle das "verfügbare" Deutsche Labguage Pack → Aber es scheint schon installiert!
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 79 |
Ich verstehe nur Bahnhof, was soll ich machen? Sieht euch meine Screenshots an. Rechtsklick auf Rotunterstr. Wort → Sprachen → Wörterbuch ist Englisch → ich wähle das "verfügbare" Deutsche Labguage Pack → Aber es scheint schon installiert! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 79 |
Ok es ist Firefox SNAP. Und Daran wirds liegen. Jetzt ist trotzdem die Frage wie ich das hinbekomme. Auf einen anderen Browser will ich nicht ausweichen und stelle mit Erschrecken fest, dass es sonst Firefox nur noch in so einer TAR Ball gibt. Oder wie funktioniert da die Installation? Warum zum Himmel ist Firefox nur noch als Snap verfügbar aus den Quellen?! Ok bei der TAR Ball ist das Quasi eine Portable. Dann werde ich wohl die PPA hinzufügen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 Wohnort: Leek / Niederlande |
Es tut mir leid, für meine Distributionen habe ich bisher immer eine Standardinstallation gewählt. Mit Minimalinstallationen habe ich keine Erfahrung. Ich weiß daher nicht, was bei einer entsprechenden Installation von Xubuntu so alles weggelassen wird. Es könnte durchaus so sein, dass bei einer Minimalinstallation von Xubuntu, wie im Artikel Xfce-Einstellungen unter Installation beschrieben, der Einstellungsmanager fehlt, der normalerweise direkten Zugang zur Sprachunterstützung bzw. zu den Sprachen bietet. Du könntest in diesem Zusammenhang mal prüfen, ob vielleicht auch die für die Rechtschreibkorrektur benötigten Hunspell-Wörterbücher fehlen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1255 |
Mit Snap hat das nichts zu tun, du hast doch eindeutig das englische Wörterbuch aktiviert. Snap ist nur eine Installationsmethode, die Musik spielt in deinem Profil. Das mußt du in den Einstellungen ändern, seit einiger Zeit sieht das alles komplett anders aus. 🐸 Einstellungen, Addon-Verwaltung (Erweiterungen und Themes) und da gibt es dann eine "Wörterbuchverwaltung". Jetzt mußt du "nur" noch das deutsche aktivieren. Das ist nur ein Textforum hier, an welcher Stelle der Konfig kommst du nicht weiter? 😎
Wie das systemweite Rechtschreibungssystem mit FF und TB zusammenhängt, wird nirgendwo beschrieben. Die Wörterbüch mußte man sich immer separat laden Libre/FF/TB. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 79 |
Das deutsche ist aktiviert, siehe Screenshot Hunspell de ist installiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1255 |
Das hast du mal sicherheitshalber gemacht? sudo apt-get install hunspell hunspell-tools Dein Screenshot zeigt die Lokalisierung, damit die Oberfläche "deutsch" ist. Das hat mit der Rechtschreibung nichts zu tun. Zwischen Plugins und Sprache sollte es einen weiteren Punkt "Wörterbücher" geben. Der Beitrag von Piscatorius erscheint mir im Moment die einzige sinnvolle Erklärung zu sein. ☹ Alternativ bleibt noch, daß durch die Eigenfabrikation von dir, Snap nicht auf das systemweite Hunspell zugreifen kann. Xubuntu ist mehr als Ubuntu(Unterbau) plus Xfce. snap laufen in einer Sandbox aus Sicherheitsgründen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 369 |
Hallo Fasta, und dieses oder ein alternatives deutsches Wörterbuch ist auch tatsächlich installiert und aktiv? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 79 |
Ja genauso ist das Wörterbuch aktiviert. sudo apt-get install hunspell hunspell-tools werde ich machen. Jetzt bin ich gerade bei Windows 11, da ist im übrigen mit Firefox (nicht Snap) und der Rechtschreibung alles in Ordnung. Keine Roten Wellenlinien unter den Wörtern. Berichte später. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1255 |
Deine Screenshots zeigen aber klar, daß das Framework nicht funktioniert und kein deutsches alternatives Wörterbuch aktiv ist. Framework, Lokalisation und Wörterbücher sind 3 -drei- paar Schuhe. P.S. Im Windows FF solltest du das im Vergleich sehen, den Abschnitt "Wörterbücher" in den Einstellungen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 79 |
Jetzt habe ich es. Wörterbuch DE hinzugefügt, aktiviert hat es sich von alleine. Und Rote Wellenlinien sind weg ☺ |