Sollte diese Datei nicht "user.js" heißen?
Zumindest seit Firefox-Version xy. Welche weiß ich selber nicht, aber mit FF 3.0.3 finde ich die im Artikel genannten Einstellungen in der Datei "prefs.js" und die Datei "user.js" gibt es nicht.
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Sollte diese Datei nicht "user.js" heißen? Zumindest seit Firefox-Version xy. Welche weiß ich selber nicht, aber mit FF 3.0.3 finde ich die im Artikel genannten Einstellungen in der Datei "prefs.js" und die Datei "user.js" gibt es nicht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Sandwich schrieb:
Richtig, denn sie muß man bei Bedarf manuell anlegen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, streng genommen gilt der Artikel offiziell für Hardy und Intrepid nicht, weil "getestet: dapper, gutsy". Wenn aber alle so funktioniert muss halt nur der Hinweis rein, dass man die Datei user.js ggf. selber anlegen muss. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 294 Wohnort: Berlin |
Ein kleiner Performance Tipp: ich habe Kubuntu 8.10 mit KDE 4.2 installiert. Ich benutze Firefox. Mir ist aufgefallen, dass von meinen 3GB ram immer so etwa 2,5GB nicht genutzt werden. Bei der Recherche zum Thema SDD HDDś bin ich auf die folgende Seite gestoßen. http://tombuntu.com/index.php/2008/09/04/four-tweaks-for-using-linux-with-solid-state-drives/ Gelesen und getan!!! sudo kate /etc/fstab die folgende Zeile am Ende der fstab eintragen tmpfs /tmp tmpfs defaults,noatime,mode=1777 0 0 Den Recher neu starten und dann in Firefox about:config in der Adresszeile eingeben. Auf eine weiße Stelle im Browser einen Rechtsklick und dann einen neuen String eingeben: browser.cache.disk.parent_directory Als wert sollte dann /tmp eingetragen werden. Das wars 😉 Seit dem geht Firefox ab wie Schmidts Katze und meine RAM Bausteine haben auch mal wieder was zu tun. Ich finde das könnte man ruhig in den WIKI Artikel aufnehmen, da der Performance Zuwachs wirklich spürbar ist. Ich habe dies auf zwei NBś ausprobiert. Der eine mit einer SSD aus root-Platte und der andere mit einer normalen HDD. Gerade auf dem Rechner mit der normalen HDD merkt man den Geschwindigkeitsschub ! Der Sinn für die SSD war ja eigentlich nur um sie vor unnötigen Schreibvorgängen zu schonen. 👍 Viele Grüße aus Hamburg |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, hört sich plausibel an. Zur RAM-Disk an sich gibt es einen Artikel: RAM-Disk erstellen. Ich gehe aber davon aus, dass deine Methode mit jeder Art von RAM-Disk funktioniert. Also wenn du den Artikel ergänzt dann bitte nicht erklären, wie man eine RAM-Disk einrichtet sondern auf den o.g. Artikel verweisen. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 294 Wohnort: Berlin |
noisefloor schrieb:
Schau Dir bitte dies an: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1120475 das ist die noch bessere Alternative glaube ich. Ich habe mein Firefox Profil nach dieser Anleitung komplett ins RAM ausgelagert. Ein unglaublicher Geschwindigkeitsschub !! Mein Firefox benötigt beim Start (mit vorher gespeicherter Sitzung, 10 offene Tabs) 1,3sec. 👍 Besonders die Reaktionszeiten innerhalb Firefox, z.B. die Vorschläge die die Adressleiste bei einer Eingabe liefert, sind unglaublich schnell ! |