ubuntuusers.de

Client fürs Bloggen gesucht am besten Stand-Alone-Client für Offline-Modus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Anderl

Anmeldungsdatum:
16. September 2008

Beiträge: 117

Wohnort: ROL

Ich suche zum Bloggen einen Client, mit dem ich auch Offline Texte erstellen, Bilder einfügen kann etc. und später dann ins Netz stellen kann.

Hat jemand einen Tipp für eine komfortable und leicht zu bedienende Software?

Danke im voraus.

Keksesser

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Ob ich Dir helfen kann, weiß ich nicht, aber hier ein paar Gedanken dazu:

Du könntest Beispielsweise Wordpress lokal installieren, aber als Datenbank Deine "offizielle" wählen. Was ich nicht weiß ist, wie sich Wordpress dann verhält, wenn Du offline bist, daher die Verbindung zur DB nicht hergestellt werden kann. Wahrscheinlich geht da nicht viel.

Oder aber Du installierst es samt Datenbank lokal und richtest einen Cronjob ein, der sobald Du online bist, Deine offline-Artikel auf den online-Server spielt.

Das sollte letztlich für jede Blogsoftware funktionieren. Wenn meine Beschreibung auch sehr grob ist.

Viele Grüße

wucherpfennig

Avatar von wucherpfennig

Anmeldungsdatum:
30. August 2006

Beiträge: 601

Meinens Wissens gibt es eine Möglichkeit mittels Openoffice und Wordpress so zu arbeiten. Kann dir da aber nicht weiterhelfen, da ich selbst kein Wordpress benutze.

Keksesser

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2010

Beiträge: 10

wucherpfennig schrieb:

Meinens Wissens gibt es eine Möglichkeit mittels Openoffice und Wordpress so zu arbeiten. Kann dir da aber nicht weiterhelfen, da ich selbst kein Wordpress benutze.

Mir würde dazu nur Access via ODBC einfallen. Aber wer so eine Frage stellt, wird sich wohl auch gerne einen Richtexteditor haben wollen. Und ich habe da so meine Zweifel an OOo, was diese Möglichkeit angeht.

Also Anderl: sach mal was!

Awebb

Avatar von Awebb

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 621

Interessante Antworten...

Wenn ich Synaptics aufmache und nach "blog" suche, erhalte ich folgende Tipps:

blogtk, gnome-blog, kblogger, bilbo, drivel

Sind alles blog clients und bis auf kblogger gnome/gtk-freundlich. Ausprobiert hab ich davon keinen, sind ja aber nicht sooo viele.

wucherpfennig

Avatar von wucherpfennig

Anmeldungsdatum:
30. August 2006

Beiträge: 601

Awebb schrieb:

Interessante Antworten...

Wenn ich Synaptics aufmache und nach "blog" suche, erhalte ich folgende Tipps:

blogtk, gnome-blog, kblogger, bilbo, drivel

Sind alles blog clients und bis auf kblogger gnome/gtk-freundlich. Ausprobiert hab ich davon keinen, sind ja aber nicht sooo viele.

http://www.hy-tech.de/linux-ubuntu-blogging-software/

Anderl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2008

Beiträge: 117

Wohnort: ROL

Genau Wucherpfennig, sowas habe ich gesucht. Habe mir den Link abgespeichert und werde mal testen, was für mich in Frage kommt. Frage kennzeichne ich als gelöst.

Antworten |