ubuntuusers.de

12.04: NM-Applet initialisiert nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

snoopy1978

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

nach dem Anmelden bei Precise wird das nm-applet nicht korrekt initialisiert, es sind keine Netzwerkverbindungen zu sehen:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

erst durch ein Beenden und Neustarten des Applets auf der Konsole werden die Verbindungen richtig angezeigt:

1
2
3
4
user@machine:~$ killall nm-applet
user@machine:~$ nohup nm-applet &
[1] 2689
user@machine:~$ nohup: ignoriere Eingabe und hänge Ausgabe an »nohup.out“ an

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Hat das schon mal jmd. gesehen?

Viele Grüße Snoopy

Moderiert von UbuntuFlo:

Zu den Experten verschoben.

Bilder

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo,

reinstalliere den NM über

sudo apt-get install --reinstall network-manager network-manager-gnome

Kontrollen:

ifconfig -a
cat /etc/resolv.conf
cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf

Evtl. das Paket resolvconf deinstallieren.

snoopy1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2009

Beiträge: 8

Hallo zurück,

das reinstallieren von NM hat teilweise geholfen. Unmittelbar nach dem Anmelden sieht's auf den ersten Blick gut aus, aber die OpenVPN Verbindungen tauchen nicht im Fly-Out auf, obwohl sie konfiguriert sind:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Nach einem Neustart des Apletts sind sie wieder zu sehen:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Hier die Ausgaben der Stati:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
user@host:~$ cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state 

[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=false
WWANEnabled=true
WimaxEnabled=true
user@host:~$ cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf 
[main]
plugins=ifupdown,keyfile
dns=dnsmasq

[ifupdown]
managed=false
user@host:~$ cat /etc/resolv.conf 
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.0.1
search domain.de

Grüßle Snoopy

Bilder

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Installiere das Paket gnome-system-tools und melde dich einmal neu an. Gib dir dann selbst unter "Benutzer&Gruppen" alle Rechte und melde dich erneut an. Dann im Netzwerkmanager die Verbindung "automatisch verbinden" und "allen Nutzern zugänglich" machen, evtl. die Verbindung löschen und neu einrichten.

snoopy1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2009

Beiträge: 8

Habe das Paket gnome-system-tools installiert, und mich neu angemeldet.

Der Benutzer, den ich verwende, ist ein Windows-Domänenbenutzer und taucht in der Liste nicht auf... ich habe dann dem Benutzer, der bei der Installation angelegt wurde, alle Rechte gegeben und danach in der /etc/group den Domänenbenutzer zusätzlich in die Gruppen aufgenommen, in der der lokale Benutzer Mitglied war und mich danach neu angemeldet. Den Haken "Automatisch verbinden" habe ich bei der VPN Verbindung gesetzt, der Haken "Allen Nutzern zugänglich machen" war schon gesetzt.

Das alles hat NICHT geholfen.

Danach hab ich die VPN Verbindung neu eingerichtet, mich ab- und wieder angemeldet... jetzt ist das nm-applet wieder im Zustand von meinem ersten Post... komplett leer direkt nach der Anmeldung, erst richtig initialisiert nach einem neustart desselben.

???

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hat dieser Domänennutzer die erforderlichen Netzwerkrechte?

snoopy1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2009

Beiträge: 8

denke schon... zumindest ist der Nutzer in denselben Gruppen, wie der initale Benutzer. Wenn es ein rechteproblem wäre, dürfte das nm-applet dann auch nach einem neustart desselebn nicht genausowenig, sprich nie, funktionieren? Nach dem Neustart vom nm-applet darf ich die Netzwerkverbindungen ja auch bearbeiten, löschen, hinzufügen etc.

Antworten |