ubuntuusers.de

Firefox URL Desktop "Verknüpfung" zu einer URL

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

marculix

Anmeldungsdatum:
10. August 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo

Mich ärgert ein Firefox Problem unter Ubuntu 24.04.1 seit Langem. Ich ziehe URLs oft per drag-and-drop aus dem Firefox Browser auf den Desktop um diese URL's dann als Icon's auf dem Desktop zu haben.

Nach einem frischen reboot und Firefox start funktioniert dies auch perfekt, aber nur "ein Weilchen". Nach ein paar Stunden dann aber nicht mehr. Ich habe bisher kein reproduzierbares Merkmal identifiziert, einfach der zeitliche Aspekt.

Die Lösung:

  • Firefox terminieren

  • apt-get install --reinstall gnome-shell-extension-desktop-icons-ng

  • Firefox starten

Umgebung:

  • System: Ubuntu 24.04.1 LTS

  • Nautilus: GNOME nautilus 46.2

  • Firefox: Mozilla Firefox 131.0 (snap)

Irgendeine Idee wie ich dieses Problem endgültig behebe?

Gruss Marculix

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

marculix schrieb:

Irgendeine Idee wie ich dieses Problem endgültig behebe?

Mit einem DE das, im Gegensatz zu GNOME, vorsieht, dort überhaupt Dateien abzulegen und man das nicht mit einer dem Konzept der Oberfläche widersprechenden, nicht unterstützen Erweiterung reinprügeln muss, zum Beispiel.

marculix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2020

Beiträge: 17

tomtomtom schrieb:

Mit einem DE das, im Gegensatz zu GNOME, vorsieht, dort überhaupt Dateien abzulegen und man das nicht mit einer dem Konzept der Oberfläche widersprechenden, nicht unterstützen Erweiterung reinprügeln muss, zum Beispiel.

Harharhar. Irgendwie ein Rückschritt mit GNOME, das ging vor paar Jahren schon mit XFCE oder out of the box auf meiner SUN Sparcstation in den 90ern.

Danke für den Tip.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

marculix schrieb:

Harharhar. Irgendwie ein Rückschritt mit GNOME, das ging vor paar Jahren schon mit XFCE oder out of the box auf meiner SUN Sparcstation in den 90ern.

GNOME kann ja nichts dafür, was sich der Nutzer als Oberfläche auswählt.😉

Die Entwickler haben bereits 2008 klar gesagt, dass das Konzept von GNOME keine Dateien auf dem Desktop mehr vorsieht.

Andere haben das weiter im Konzept und es gibt auch Abspaltungen von GNOME, die das weiterhin vorsehen.

Aber ich bin schon seit Jahren sehr fasziniert davon, dass es immer noch so viele GNOME-Nutzer gibt, die alle Erwartungen an ihr DE haben, die es gar nicht erfüllen will und das auch noch seit mehr als 1 ½ Jahrzehnten genau so gesagt hat.

marculix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2020

Beiträge: 17

tomtomtom schrieb:

marculix schrieb:

Harharhar. Irgendwie ein Rückschritt mit GNOME, das ging vor paar Jahren schon mit XFCE oder out of the box auf meiner SUN Sparcstation in den 90ern.

GNOME kann ja nichts dafür, was sich der Nutzer als Oberfläche auswählt.😉

Die Entwickler haben bereits 2008 klar gesagt, dass das Konzept von GNOME keine Dateien auf dem Desktop mehr vorsieht.

Ups, ich war leider grad verhindert damals und habe die Developperkonferenz verpasst und habs auch vergeigt die letzten 16 Jahre an Mailinglisten zum Thema Desktop Icons zu studieren.

Gibt es denn einen Lösung für Otto Normalanwender? Welches DE empfiehlst Du denn? XFCE understützt iconds auf dem Desktop?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4055

marculix schrieb:

XFCE understützt iconds auf dem Desktop?

Ja.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3090

Wegen so einer "Kleinigkeit" den -gewohnten- Desktop zu wechseln, ist etwas hart.

Kannst du dich nicht einfach an "Lesezeichen" gewöhnen? Strg+B, Addons für Lesezeichen etc.

Ich finde die Lesezeichenverwaltung im FF eigentlich ganz gut. Wegen der heutigen Monitorformate verliert man mit der Seitenleiste auch keinen Platz.

bereits 2008

Wie die Zeit vergeht ... 🤣, damals brach' ja die (EDV)Welt zusammen - auch Windows!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

hakel2022 schrieb:

Wegen so einer "Kleinigkeit" den -gewohnten- Desktop zu wechseln, ist etwas hart.

Ich täte ja davon ausgehen, dass man, wenn man schon Browser-Bookmarks auf dem Desktop zu liegen hat, da noch weit mehr Dateien zu liegen hat. 😉

Wie die Zeit vergeht ... 🤣, damals brach' ja die (EDV)Welt zusammen - auch Windows!

Echt? Mein Arbeits-Windows läuft eigentlich recht stabil - so CrowdStrike mitmacht.

Gut, bis der Desktop arbeitsbereit ist, kann ich zwei Mal Kaffee trinken, aber das ist eher ein Hardware-Problem, wenn man schon gewollt auf Windows setzt.

Antworten |