ubuntuusers.de

Thunderbird sporadisch kein automatischer Mailabruf

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

DoktorSeltsam

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 723

Wohnort: Hamburg

Ich habe anstelle des snap-Paketes ein Debian-Paket von https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu/ installiert. Aktuell Version 115.15.0 (64 bit). Grundsätztlich klappt alles. Aber es kommt immer wieder vor, dass längere Zeit keine neuen Mails in den gemeinsamen Posteingang kommen. Fehlermeldungen werden nicht angezeigt. Wenn ich dann auf 'Abrufen' klicke, kommt plötzlich ein ganzer Schwung, mit z.T. Mails, die Stunden alt sind. Eingestellt ist, dass alle 2 Minuten auf neue Nachrichten geprüft werden soll und diese automatisch heruntergeladen werden sollen. Irgendwo hatte ich schon mal einen Hinweis gelesen, dass es evtl. an der Verbindungssicherheit liegen könnte. Seitdem habe ich anstelle von SSL/TLS den Eintrag STARTTLS konfiguriert.

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2815

Wohnort: Germany - BW

DoktorSeltsam schrieb:

alle 2 Minuten

Früher haben manche Provider nur wenige Male pro Stunde eine Abfrage erlaubt. Ist das heute evtl. noch so?

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 723

Wohnort: Hamburg

Nein, gmx hat solche Beschränkungen nicht. Es klappt ja überwiegen auch, dass laufend neue Mails reinkommen. Nur eben halt nicht immer.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14388

DoktorSeltsam schrieb:

Nur eben halt nicht immer.

Mit z. B. tcpdump kannst Du schauen ob und wann vom Port 993 nur mit ack oder mit push+ack geantwortet wird:

sudo tcpdump -vvveni <Interface> src port 993

(Interface anpassen und ohne spitze Klammern).

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 723

Wohnort: Hamburg

Mir fiel auf, dass ich als port für pop3 (gmx) noch 110 eingetragen hatte - gab auch nie eine Fehlermeldung. Aktuell soll das aber wohl 995 sein. Habe es mal geändert und werde weiter beobachten.

Warum pop3 und nicht imap? Ich konnte mich einfach nicht mit der Synchronisation bei Verwendung mehrerer Endgeräte anfreunden. Ich möchte, dass alle Mails auf dem Desktop-PC vollständig und als ungelesen ankommen, egal ob ich sie auf einem anderen Gerät bereits abgerufen und dort evtl. sogar gelöscht habe.

Antworten |