kabi68
Anmeldungsdatum: 24. April 2023
Beiträge: Zähle...
|
Liebe Gemeinde
Ich bin eingefleischter Windows-User und benötige Linux nur zu einem Zweck : Start des Browsers
Bisher habe ich UBUNTU genommen, aber die neueste Version ist für mich sehr unverständlich.
Deshalb gewechselt zu XUBUNTU, dieses ist verständlicher !
ABER: neues Problem. Nach dem Start (ich installiere nicht !) kann ich meine Einstellungen ( Sprache, Netz ) machen
und den Firefox einstellen. Klappt.
Dann Session beenden und Daten Speichern ( habe eine persistente Partition auf meinem Stick ).
Dann neuer Start, klappt. Aber ich kann Firefox nicht mehr aufrufen !!!
Ich mache das so : -ganz oben links Applikationsmenü → öffnen
Darin rechte Leiste : Internet → öffnen auf linker Seite : Firefox → hier kann ich klicken wie ich will, nichts passiert
Was zum Teufel mache ich falsch ?
Bin für helfende Hinweise sehr Dankbar Tschüß
|
sha256sum
Anmeldungsdatum: 30. März 2024
Beiträge: 24
Wohnort: Kaufbeuren
|
Versuchs doch mal mit dem Terminal.
Wenn das nicht klappt kannst Du versuchen, Firefox zu installieren, oder neu zu installieren.
oder
| sudo apt reinstall firefox
|
Ein Grund, dass es nicht funktioniert, könnte sein, dass in der heruntergeladenen Xubuntu-Imagedatei ein Fehler ist. Das lässt sich mittels Hashwert überprüfen. Gruß sha256sum
|
kabi68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2023
Beiträge: Zähle...
|
Danke sha256. Habe sowas zwar noch nie gemacht, werde es aber probieren.
Tschüß
|
umbhaki
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2010
Beiträge: 2572
Wohnort: Düren/Rhld
|
„Noch nie gemacht“ kann heißen, dass du beim Tun ins Grübeln kommst. Du solltest wissen: Wenn du im Terminal einen Befehl mit »sudo« einleitest, dann forderst du für diesen Befehl root-Rechte (Windows-Praktiker sagen „Administrator-Rechte“) an. Deshalb wird nach deinem Passwort gefragt. Es geht um dein normales persönliches Passwort, mit dem du dich auch anmeldest. ❗ Die Eingabe des Passworts wird nicht angezeigt! Das heißt, während du tippst, erscheint am Bildschirm nix. Trotzdem wird die Eingabe registriert und mit Druck auf
⏎ wird der Befehl ausgeführt. Läuft der Befehl fehlerfrei durch, dann meldet das Terminal nichts. Kehrt also der Prompt kommentarlos zurück, dann wurde der Befehl störungsfrei ausgeführt. Sollte irgendwas nicht wie gewünscht laufen, dann gibt es im Terminal eine Rückmeldung. Diese solltest du dir dann herauskopieren und im Zweifel hier im Codeblock hineinkopieren, damit etwaige Helfer daraus schlau werden können.
|
kabi68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2023
Beiträge: 14
|
|
kabi68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2023
Beiträge: 14
|
Hallo XUbuntu
Habe das Folgende gemacht, wird behauptet Firefox wäre schon installiert, kann
es trotzdem nicht starten ! xubuntu@xubuntu:~$ sudo apt reinstall firefox
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
ibus-libpinyin ibus-table ibus-table-wubi libmarisa0 libopencc-data
libopencc1.1 libpinyin-data libpinyin13
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 72,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 firefox amd64 1:1snap1-0ubuntu2 [72,3 kB]
Es wurden 72,3 kB in 1 s geholt (112 kB/s).
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 180202 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../firefox_1%3a1snap1-0ubuntu2_amd64.deb ...
=> Installing the firefox snap
==> Checking connectivity with the snap store
==> Installing the firefox snap
Snap "firefox" ist schon installiert, siehe »snap help refresh«
=> Snap installation complete
Entpacken von firefox (1:1snap1-0ubuntu2) über (1:1snap1-0ubuntu2) ...
firefox (1:1snap1-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
Trigger für mailcap (3.70+nmu1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.26-1ubuntu3) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1ubuntu3) werden verarbeitet ...
xubuntu@xubuntu:~$ ^C
xubuntu@xubuntu:~$ Bearbeitet von Thomas_Do: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Lesen kann kann das so kein Mensch. Für Terminalausgaben gibt es den sog. Codeblock, was dir schon verlinkt wurde. Naja, auch so weiß man jetzt, dass du definitiv Firefox als snap auf deinem Rechner hast. Wie war das mit dem Versuch mit dem Start im Terminal? Das wurde dir als erstes geraten. Einfach im Terminal firefox eintippen oder mit drag'n'drop hineinziehen, mit Enter abschicken. Kommen Fehlermeldungen? Wenn ja, den Codeblock nicht vergessen.
|
kabi68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2023
Beiträge: 14
|
Vielen Dank fleet_street Nach der Eingabe von Firefox in das Terminal kam folgende Ausschrift: xubuntu@xubuntu:~$ firefox snap-confine has elevated permissions and is not confined but should be. Refusing to continue to avoid permission escalation attacks xubuntu@xubuntu:~$
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17098
|
Wenn ich den Eingangpost richtig gelesen habe bist du doch mit dem Live-Stick unterwegs!?
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17098
|
Wenn man nach der Fehlermeldung sucht findet man folgende Lösung: sudo systemctl start snapd.apparmor
Ob das bei deinem Live-Stick auch funktioniert, weiß ich nicht. Versuchs einfach mal.
|
kabi68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2023
Beiträge: 14
|
Danke ubunux Das Ergebnis: xubuntu@xubuntu:~$ sudo systemctl snapd.apparmor
Unknown command verb snapd.apparmor.
xubuntu@xubuntu:~$ Bearbeitet von umbhaki: Codeblock eingefügt.
|
kabi68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2023
Beiträge: 14
|
Habe meinen Fehler gemerkt. Der richtige Befehl wird kommentarlos abgearbeitet ohne irgendeine Meldung. Mein Problem gibt es immer noch.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9839
|
kabi68 schrieb: Danke ubunux Das Ergebnis:
Ist immer noch nicht als Codeblock gesendet worden. Bitte mal das blau markierte lesen.
Hier hat dir noch Thomas_Do Bearbeitet von Thomas_Do: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!
geholfen. Ist aber kein Job für Supporter sondern deine Pflicht, die Regeln zu beachten.
|
kabi68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2023
Beiträge: 14
|
Vielen Dank an alle
Auch ohne Codeblock stelle ich fest, daß mein Fehler leider nicht behoben werden kann. Also beende ich die Sache, wünsche allen einen guten Feiertag. Tschüß
|
sha256sum
Anmeldungsdatum: 30. März 2024
Beiträge: 24
Wohnort: Kaufbeuren
|
Wenn du die Sache beenden möchtest, setze dieses Thema bitte auf gelöst. Was ich sehr viel mehr als einen Livestick mit Persistenz empfehlen kann ist das hier: Kauf oder bau dir einen einigermaßen schnellen USB-Stick https://tuhlteim.de/schnellen-usb-stick-selber-bauen-aus-m2-ssd-flash-speicher und gehe nach dieser Anleitung vor: Installation auf externen Speichermedien. Funktioniert bei mir jedenfalls seit November vergangenen Jahres fast problemlos. Spätestens beim ersten Kernel-Update wird die Sache sonst kompliziert, oder eben beim Firefox. Ein Livestick-System ist sowieso nur für zwei Zwecke gedacht: Zum Testen und zum Installieren. Ob sich das für zweimal im Monat Firefox öffnen lohnt, weiß ich nicht. Gruß sha256sum
|