ubuntuusers.de

Firefox will PHP-File downladen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Ubu-tester

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 2269

Wohnort: NDS

moin,

ich versuche mich an einer Webseite. Diese rufe ich am PC auf. Es ist PHP5 und Apache2 installiert. Jedesmal, wenn das aufzurufende File die Endung 'php' hat, fragt FF mich, ob ich die Seite downloaden möchte.

Gebe ich in FF 'localhost/phpinfo.php' ein, wird alles normal, also richtig, dargestellt.

Warum aber bei meinen eigenen Tests nicht?

Die eigenen Files liegen in '/var/www/html/.....' und auch die Zugriffs-Rechte sind auf 'frei' gesetzt.

Jemand eine Idde?

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Dann ist php wohl noch nicht richtig installiert oder konfiguriert. Vgl. z.B. hier.

Ubu-tester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 2269

Wohnort: NDS

aber meine 'phpinfo.php' läuft ja. Nur, wenn ich auf der Bastel-Seite eine URL mit der Endung 'php' aufrufe, klappt es nicht. Da scheint in den Einstellungen irgendwas nicht zu stimmen. Nur was ?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Ubu-tester schrieb:

Nur, wenn ich auf der Bastel-Seite eine URL mit der Endung 'php' aufrufe, klappt es nicht. Da scheint in den Einstellungen irgendwas nicht zu stimmen.

Mit denen des Servers, nicht des Browsers.

Nur was ?

Sorry, die Glaskugel ist gerade beim Polierer, so dass wir deine momentanen Einstellungen nicht kennen.

nexusplasma

Anmeldungsdatum:
19. November 2015

Beiträge: 16

Ich würde darauf tippen dass ExecCGI in den Options für den entsprechenden Ordner fehlt.

Ubu-tester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 2269

Wohnort: NDS

moin,

@ nexusplasma: was ist das? wie geht das? ...

Ubu-tester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 2269

Wohnort: NDS

habe im Netzgeslesen, man solle das Perl-Modul nachinstallieren. Habe ich gemacht. Rufe ich jetzt die besagte Seite über FF auf, öffnet FF die Seite unzählige mal, so daß ich nur mit einem Neustart das Spiel beenden kann und wieder an den Rechner komme. Was ist das?

Zu der besagten Glaskugel: was werden für Infos gebraucht?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Ubu-tester schrieb:

was werden für Infos gebraucht?

Nun, du willst wissen, ob deine Konfiguration falsch sein könnte.

Also wäre da glatt die Konfiguration interessant...

Ubu-tester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 2269

Wohnort: NDS

Ich hänge die Files mal unten dran.

php.ksh (68.3 KiB)
Download php.ksh
apache2.ksh (7.0 KiB)
Download apache2.ksh

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Daraus erschliesst sich in keiner Weise, ob und wie PHP ueberhaupt konfiguriert ist. Ist die config aktiviert? In conf-enabled findest du aktivierte Konfigurationen (per symlink), in conf-available alle. a2enconf kann die files automatisch verlinken, a2disconf macht das Gegenteil.

Ubu-tester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 2269

Wohnort: NDS

@ sebix: wenn ich das alles wüßte, brauchte ich hier nicht zu fragen.

Dann teil mir doch bitte mit, wie ich zu einer Antwort auf Deine Fragen komme.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Ubu-tester schrieb:

aber meine 'phpinfo.php' läuft ja. Nur, wenn ich auf der Bastel-Seite eine URL mit der Endung 'php' aufrufe, klappt es nicht.

Das erscheint mir in der Tat merkwürdig, denn bei einer verbogenen Konfiguration, wie sie hier vermutet wird, wäre doch zu erwarten, dass die "phpinfo.php" das gleiche Fehlverhalten wie die anderen PHP-Dateien zeigt.

Deshalb solltest Du Dir (und uns) vielleicht zuerst vergegenwärtigen, wie Du Deine selbsterstellten PHP-Dateien – im Vergleich zur "phpinfo.php"(!?) – aufrufst. Es ist beispielsweise ein durchaus verbreiteter Anfängerirrtum zu glauben, eine PHP-Seite ließe sich aus dem Dateimanager heraus durch Rechtsklick auf die Datei und anschließende Auswahl von Firefox öffnen.

Lege also eine einfache test.php in das gleiche Verzeichnis wie die phpinfo, überprüfe, ob die .php-Dateiendung (kleingeschrieben) stimmt, vergewissere Dich, dass die Besitzverhältnisse und Rechte die gleichen sind wie bei der phpinfo.php, und öffne dann die Testdatei durch Eingabe der URL http://localhost/test.php in die Adresszeile des Browsers.

Ich denke, man sollte solche trivialen Fehlerquellen erstmal ausschließen, bevor man in die Untiefen der Konfigurationsdateien und Module hinabsteigt. 😉

Ubu-tester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 2269

Wohnort: NDS

Gebe ich in der FF-Adressleiste den Pfad und den Dateinamen ein klappt es.

Wenn ich aber mit einer erstellten Webseite eine PHP-Datei aufrufe nicht. Ebenso nicht, wenn ich diese PHP-Datei mit 'geany' ausführen will, diese Datei wird dann im Terminalfenster angezeigt. HTML-Dateien mit 'geany' aufrufen, werden dann in FF ausgeführt.

Kann es sein, daß da irgend eine Verbindung zum 'Apache' fehlt, denn dieser muß die PHP-Dateien erstmal für den Browser aufbereiten?

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Ubu-tester schrieb:

Gebe ich in der FF-Adressleiste den Pfad und den Dateinamen ein klappt es.

Wenn ich aber mit einer erstellten Webseite eine PHP-Datei aufrufe nicht.

Widerspricht sich fuer mich mit der oberen Aussage.

Ebenso nicht, wenn ich diese PHP-Datei mit 'geany' ausführen will, diese Datei wird dann im Terminalfenster angezeigt.

geany ist ein Editor. geany oeffnet dir die Datei zum bearbeiten. Die Datei wird hierbei nicht ausgefuehrt.

Kann es sein, daß da irgend eine Verbindung zum 'Apache' fehlt, denn dieser muß die PHP-Dateien erstmal für den Browser aufbereiten?

Ein *Web*server nimmt Anfragen via HTTP entgegen, fuehrt gegebenfalls Programme wie dein Skript aus und gibt dessen Output dann an den User weiter, der sich mit einem Browser zum Webserver verbunden hat. Wenn du die Datei per Dateimanager oeffnest, kommt der Webserver nie ins Spiel.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Ubu-tester schrieb:

Gebe ich in der FF-Adressleiste den Pfad und den Dateinamen ein klappt es.

Die Konfiguration scheint also grundsätzlich in Ordnung zu sein!

Wenn ich aber mit einer erstellten Webseite eine PHP-Datei aufrufe nicht.

Da stimmt vielleicht die Einbettung (z. B. per Formular) oder Verknüpfung in der HTML-Datei nicht? Wie sieht diese genau aus?

Ebenso nicht, wenn ich diese PHP-Datei mit 'geany' ausführen will, diese Datei wird dann im Terminalfenster angezeigt. HTML-Dateien mit 'geany' aufrufen, werden dann in FF ausgeführt.

Das ist völlig normal! Eine PHP-Seite wird (anders als eine HTML-Seite) im Browser nur angezeigt, wenn sie vom Server geparst wurde, was weder bei einem Aufruf aus dem Dateimanager noch bei einem Aufruf aus Geany der Fall ist.

Antworten |