ubuntuusers.de

Evolution: falscher Standarddrucker

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

HKThiesen

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 26

Ein freundliches Hallo an alle Ubuntuuser, Ich habe das Mai;-Programm Evolution 3.46.1 (by Flathub.org) installiert. Beim Drucken wird als Standard immer "Drucken mit LPR" voreingestellt. Ich muss also jedes mal daran denken auf meinen tatsächlichen EPSON-Drucker umzustellen.

Wie kann man meinen EPSON-Drucker, der im System der Standarddrucker ist, auch unter Evolution als Vorauswahl festlegen?

Bei der Installation der deb-Version habe ich dieses Problem nicht. Dort funktioniert allerdings der EurKey-Tastaturtreiber nicht. Der Entwickler von EurKey ist bereits informiert und geht diesem Problem nach. Aber dies ist ein anderes Thema.

Vorab schon mal herzlichen Dank für eure Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen HKThiesen

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1274

Hallo HKThiesen,

Wie kann man meinen EPSON-Drucker, der im System der Standarddrucker ist, auch unter Evolution als Vorauswahl festlegen?

Evolution unterstützt keine Default-Printer-Konfiguration sondern schlägt den Drucker vor, den du für das System konfiguriert hast. Dies ist entweder über CUPS oder die Environment-Variable PRINTER möglich. Da flatpak in einem eigenen Environment läuft, solltest du auch dorthin gehen, wenn du die Environment Variablen dir dort anschauen willst z.B. mit:

flatpak run --command=sh org.gnome.Evolution

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 26

Hallo shiro,

vielen Dank für Deine prompte Hilfestellung. Leider bin ich noch ein ziemlicher Linuxanfänger. Ich bekomme nach Eingabe der Befehlszeile folgendes Ergebnis:

[📦 org.gnome.Evolution ~]$

Was soll ich nun machen? Vorab schon mal herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

Viele Grüße HKThiesen

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1274

Was soll ich nun machen?

Ja, nach dem Prompt kannst du im flatpak Kontext von Evolution spezifische Konfigurationen einsehen und setzen (z.B. gsettings usw). Ich habe bei mir die aktuelle flatpak Version (evolution 3.46.1 (by Flathub.org)) installiert und dein Problem nachvollziehen können.

Leider hilft ein "export PRINTER=my-print-queue" in der .bashrc, das früher funktionierte, nun nicht mehr weiter. Das Drucken wird bei evolution komplett durch das WebKitGTK Paket gehandhabt, das nicht Bestandteil von evolution ist. Zwar wird die Konfiguration einer Drucker-Queue (Seitengröße, Ränder usw) in der "printing.ini" Datei unter "~/var/app/org.gnome.Evolution/data/evolution/" abgelegt, nicht jedoch der Default-Drucker.

Leider kenne ich nicht alle Seiteneffekte von Flatpak in Verbindung mit WebKitGTK, weshalb ich mit meinem Latein im Moment am Ende bin. Eventuell kann hier ein WebKitGTK Wissender weiter helfen.

Da die flatpak Variante ihre Daten unter "~/var/app/org.gnome.Evolution" ablegt, die über apt installiert Version aber unter andern Verzeichnissen, kann man beide Versionen parallel installieren.

Ich würde dir daher empfehlen, die apt-Version zu installieren, damit das Drucken wie von dir gewünscht funktionieren kann.

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 26

Hallo shiro

Ich würde dir daher empfehlen, die apt-Version zu installieren, damit das Drucken wie von dir gewünscht funktionieren kann.

Bei der apt-Version funktioniert das für mich wichtige EurKey nicht. Auf die einfache Möglichkeit mit einer US-Tastatur bequem Umlaute eingeben zu können möchte ich nicht verzichten. Der Entwickler von EurKey ist schon informiert und will dem nachgehen. Die Flatpak-Version von Evolution bringt nur die Unbequemlichkeit mit sich, vor dem Drucken jedes Mal auf den tatsächlichen Drucker umstellen zu müssen. Ich werde also warten bis EurKey wieder funktioniert und dann zur apt-Version zurückkehren.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön für Deine Mühe.

Viele Grüße HKThiesen

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1274

HKThiesen schrieb:

Ich werde also warten bis EurKey wieder funktioniert und dann zur apt-Version zurückkehren.

Hast du schon mal das Key-Mapping bei der US-Tastatur ausprobiert? Dies ist zwar nicht das Mapping, das du von EurKey kennst, aber es sind die europäischen Zeichen relativ einfach erreichbar.

# nach 
setxkbmap "us(de_se_fi)"
# sind die Umlaute über AltGr-a usw erreichbar. Das Euro-Zeichen über AltGr-e ...

Du kannst dir das Mapping anschauen in der Datei "/usr/share/X11/xkb/symbols/us". Da gibt es auch noch andere Varianten für das US-Keyboard (z.B. "us(drix)"). Spiel mal ein bisschen damit herum. Die Zeichenkette zwischen den Klammern ist der String, der in der o.g. Datei als "xkb_symbols" definiert ist. Ein 'setxkbmap us' ist das Gleiche wie 'setxkbmap "us(basic)"'.

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 26

Hallo Shiro,

ich habe die diversen Tastaturvarianten einmal angesehen. Keine ist so bequem wie EurKey. Ich habe mal testweise ein neues Ubuntu Mate installiert 22.04.1 und festgestellt, dass EurKey dann auch nicht funktioniert. Die AltGr-Taste scheint nicht ausgewertet zu werden. Dies hatte jahrelang problemlos funktioniert. Ein Test bestätigte, dass Mate nicht im Wayland-Modus läuft.

Meine Abhilfe: Ich habe Mint Mate installiert. Die Umlaute funktionieren mit EurKey perfekt und der Standarddrucker ist nun auch wieder korrekt.

Nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe. Viele Grüße HKThiesen

Antworten |