Dr4k3
Anmeldungsdatum: 22. Februar 2009
Beiträge: 165
Wohnort: Leipzig
|

3. Mai 2009 18:08
Hallo zusammen, habe gerade den Artikel zu Firestarter gelesen.
Ich finde man sollte noch einen Abschnitt für einen Einzelplatzrechner hinzufügen, weil dieses Beispiel seit den Kleinst-Routern aller FritzbBox! und Co doch aktueller ist.
Würde das auch übernehmen. Was meint ihr dazu? Gruß
Dolorias
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

3. Mai 2009 18:15
wofür braucht man eine Firewall wenn man mit einem Einzelplatzrechner hinter einer Fritz!Box hängt? Vollkommen überflüssig und nur Ressourcenverschwendung.
|
Dr4k3
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Februar 2009
Beiträge: 165
Wohnort: Leipzig
|

3. Mai 2009 18:18
Stimmt wenn es nur um das Internet geht schon, wenn ich aber mehrere Rechner im lokalen Netzwerk habe kann es unter Umständen schon Sinn machen.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

3. Mai 2009 19:12
Hallo, du meinst eine Beispiel Konfiguration? Ist eh' schwierig, weil es keine " Standardrechner" gibt. Der eine hat eine FTP-Server laufen, der nächste Apache, alles mal auf Standardport, mal nicht. Abgesehen davon verstehe ich immer noch nicht, wozu du die Firewall auf dem Rechner braucht, wenn du hinter dem Router hängst - egal ob Netzwerk oder nicht. Gruß, noisefloor
|
Dr4k3
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Februar 2009
Beiträge: 165
Wohnort: Leipzig
|

4. Mai 2009 17:29
Hi, Ja ich meinte eine Beispiel Konfiguration.
In Bezug auf eine Personal Firewall, wie die meisten Windowsuser sie nutzen. Das sie unter Ubuntu/Linux eigentlich nicht benötigt wird, ist ja zu Anfang erklärt bzw Verlinkt. Aber es soll ja Unverbesserliche geben... Gruß Dolorias
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

4. Mai 2009 17:38
Dolorias schrieb: Ja ich meinte eine Beispiel Konfiguration.
In Bezug auf eine Personal Firewall, wie die meisten Windowsuser sie nutzen.
Das ist aber wirklich schwachsinnig. Genausogut kann ich mir einen Traumfänger über meinen Rechner hängen. Bringt genausoviel Aber es soll ja Unverbesserliche geben...
Die bleiben dann besser bei Windows.
|
Dr4k3
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Februar 2009
Beiträge: 165
Wohnort: Leipzig
|

4. Mai 2009 17:46
Okay, dann lassen wir das... _close
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

4. Mai 2009 18:55
Hallo, ja, ist besser. Etwas beschreiben, was man nicht braucht nur für Leute, die es mal gebraucht haben aber jetzt auch nicht mehr brauchen macht wenig Sinn. ☺ Gruß, noisefloor
|
Awebb
Anmeldungsdatum: 27. April 2009
Beiträge: 621
|

25. Juni 2009 13:01
Hallo. Im Artikel sollte nochmal explizit darauf hingewiesen werden, dass iptables nicht beim Hochfahren startet und die Firestarter-Option "Starten der Firewall beim Herauswählen" dies offensichtlich auch nur tut, wenn es selbst einen Dialup bemerkt (davon gehe ich aus nach ein wenig rumprobieren). Man könnte zwar argumentieren, dass ja auf den Personal Firewalls-Artikel verwiesen wurde, jedoch habe ich den auch erst gelesen, als ich den Artikel durch hatte und nicht fündig geworden war. Im iptables-Artikel steht dies auch nur in einer Randnotiz. Bei der Menge des zu rezipierenden Stoffs halte ich ein wenig Wiederholung hier und dort absolut nicht für schädlich. Gruß,
Awebb
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

25. Juni 2009 21:37
Hallo,
dass iptables nicht beim Hochfahren startet
Nein, was im strikten Sinne auch nicht nötig ist. Mit iptables werden Filterregeln gesetzt, iptables ist selber aber nicht der Filter. Will man beim Starten FW-Regeln mit iptables festlegen muss man ein Skript schreiben, was die Regeln setzt. Gruß, noisefloor
|
frustschieber
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4254
|

21. August 2015 19:59
mit Wegfall Precise > Archiv
|