Dass einfach Foren geschlossen werden und nicht die Möglichkeit zur Gegenargumentation besteht, gleicht einer Zensur.
Ich denke, auch Meinungen die nicht konform zu denen der Moderatoren sind sollten hier gehört werden.
Linux Firewall
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
@lunar:
Nein, der Traffic wird abgesehen von zugelassenen Netzwerken (LAN) und zugelassenen Programmen komplett gesperrt.
Bei mir hat kein Interpreter Internetzugriff, sondern lediglich 4 Programme (Browser, Email, FTP, Messenger). D.h. der Angreifer müsste sich schon zuvor Gedanken machen und seinen Trojaner in die Binärdatei meines Browsers schreiben, was ich schon daran merken würde, dass sich das Änderungsdatum der Datei ändert (ggf. automatisiert). Doch warum sollte sich dieser die Arbeit machen, wenn doch ohnehin 99% der Linuxrechner ungeschützt sind.
Selbst wenn der Eindringling Administratorrechte hat, würden seine Verbindungsversuche auffallen. Es sei denn dessen Autor und hätte zuvor Maßnahmen getroffen, genau diese eine Firewall, dessen Funktionsweise ihm bekannt sein muss, zu umgehen. D.h. er muss schon alle Eventualitäten berücksichtigt haben und die Firewalls kennen, denn intervenieren kann er nicht, wenn sein Programm erst gar keine Verbindung bekommt. Weil gerade zum Thema passt: http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/firewall/praxis/158022/linux_im_visier_der_angreifer/index.html |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10506 |
Hi,
Hier wird nicht zensiert - Der Thread ist lediglich mit Verweis auf bestehende Threads zu dem Thema geschlossen worden. Das ist die übliche Vorgehensweise hier im Forum. Hier mache ich jetzt auch zu.... |