ubuntuusers.de

Fixinstallation auf USB, Boot Manager umgehen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11283

Hej tigram,

tigram schrieb:

... So einen Stick versuche ich zu erstellen:

  • Es ist mir gelungen die Partiotionstabelle auf dem Experimentier-Stick anzulegen:

warum "umständlich", wenn ich doch extra auf den ▶ Anhang ◀ verlinkt hatte:

  • runterladen

  • zusammenfügen

  • mit dd auf eine Stick schreiben und erst mal testen (das ist 'ne Sache von 3 Minuten!)

  • ggf. auch gleich die vorhandene Stick-Installation auch auf diesen Stick kopieren und einen Eintrag in der grub.cfg dafür erzeugen

Gruß black tencate

tigram

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2019

Beiträge: 118

Hallo Lidux,

Lidux schrieb:

Achtung: Mit F9 wird nicht der Windows Bootmanager aufgerufen sondern der "EFI Bootmanager" des Rechners.

... danke für diese Richtigstellung

PS: Schau mal unter Windows, da kann man bestimmt den Windows Bootmanager auch beeinflussen.

... ich weiß noch nicht wie das geht ...

Btw., Fastboot sowohl in Windows als auch im UEFI hast Du aber abgeschaltet? nur dort sind die Einstellungen zu finden .....

... In Windows war "Schnellstart" aktiviert, den habe ich deaktiviert. Das hat aber in der Praxis nichts verändert. Wo ich die Fastboot-Einstellungen im UEFI finde, weiß ich nocht nicht. SecureBoot habe ich in Windows ausgelesen, der war ausgeschaltet. Wenn ich beim Hochfahren F10 drücke (UEFI Einstellungen / BIOS?) dann ist auch SecureBoot auch "disable".

Grüße Tigram

tigram

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2019

Beiträge: 118

Hey black Tencate,

black_tencate schrieb:

warum "umständlich", wenn ich doch extra auf den ▶ Anhang ◀ verlinkt hatte:

... das hatte ich nicht erkannt, dass du genau zum Anhang verlinkt hast. Ich musst ja auch erst herausfinden, was du mit "so einem Stick" meinst, daher habe ich den Artikel von oben zu lesen begonnen - und versucht umzusetzen.

  • runterladen

... Teil 2 kann ich zwar herunterladen, aber beim Versuch sie zu öffnen oder sie zur Zip des 1. Teils hinzuzufügen erhalte ich eine Fehlermeldung. Die Datei hat ein "unbekanntes Dateiformat"

Gruß Tigram

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16739

Hallo tigram,

Es gibt zu jedem Rechnertyp beim Hersteller (Homepage) bestimmt für den BIOS/EFI auch ein Handbuch im PDF oder HTML Format.

Gruss Lidux

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11283

Hej tigram,

tigram schrieb:

... ... Teil 2 kann ich zwar herunterladen, aber beim Versuch sie zu öffnen oder sie zur Zip des 1. Teils hinzuzufügen erhalte ich eine Fehlermeldung. Die Datei hat ein "unbekanntes Dateiformat"

Du mußt im Dateimanager (in Linux, geht auch in Windows → öffne nmit 7zip) einfach Teil1 anklicken, dann öffnet sich automatisch das Fenster zwecks "entpacken"

Gruß black tencate

tigram

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2019

Beiträge: 118

Hey black Tencate,

Ja, Teil 1 kann ich problemlos entpacken. Aber es hakt der Teil 2. Weder öffnet sich das Zip-Fenster (wie bei Teil 1), noch kann ich es im Zip-Fenstern von Teil 1 hinzufügen. Teil 1 habe ich bereits entpackt. Diese Datei heißt jetzt: "EWMS.img" und hat 19 MiB

Probleme macht mir nur Teil 2.

Gruß Tigram

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11283

Hej tigram,

tigram schrieb:

... Probleme macht mir nur Teil 2.

ähem, nein, wenn Du jetzt eine Datei

-rw-r--r-- 1 blacktencate blacktencate 19922432 Feb  2  2019 EWMS.img

hast, dann ist das schon o.k. (die Teile 01 und 02 der *.7z wurden automatisch zusammengführt. Steht doch alles in dem verlinkten post)

Dieses EWMS.img kopierst Du jetzt mit dd auf eine (freien) Stick und testest damit das Booten auf Deinem PC.

Gruß black tencate

tigram

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2019

Beiträge: 118

Hey black Tencate, black_tencate schrieb:

ähem, nein, wenn Du jetzt eine Datei

-rw-r--r-- 1 blacktencate blacktencate 19922432 Feb  2  2019 EWMS.img

hast, dann ist das schon o.k.

Mein Home-Verzeichnis:

 ls
Bilder   Dokumente  EWMS      EWMS.img.7z.001  Musik       snap    Vorlagen
Desktop  Downloads  EWMS.img  EWMS.img.7z.002  Öffentlich  Videos

und dann habe ich noch probiert in einen neuen Ordner zu entpacken:

ls EWMS
0.img  1.ntfs

Deinen langen Dateinamen kann ich nicht sehen ...

Gruß Tigram

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11283

Hej tigram,

was murkelst du da jetzt rum? black_tencate schrieb:

Steht doch alles in dem verlinkten post)

Dieses EWMS.img kopierst Du jetzt mit ▶ dd ◀ auf eine (freien) Stick und testest damit das Booten auf Deinem PC.

Gruß black tencate

tigram

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2019

Beiträge: 118

Hey black Tencate,

ich kriege das einfach nicht hin ... sorry

Ich habe den Experimentierstick gelöscht, der Stick ist also leer:

sudo parted -l
[sudo] password for mg: 
Model: SanDisk Extreme Pro (scsi)
Disk /dev/sda: 128GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name  Flags
 2      1049kB  106MB   105MB   fat32              boot, esp
 3      106MB   63,0GB  62,9GB  ext4
 1      63,0GB  128GB   65,0GB  ntfs               msftdata


Model:  USB  SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sdb: 123GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start  End  Size  File system  Name  Flags


Model: SAMSUNG MZVLB1T0HBLR-000H1 (nvme)
Disk /dev/nvme0n1: 1024GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name                          Flags
 1      1049kB  274MB   273MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 2      274MB   290MB   16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 3      290MB   1024GB  1023GB               Basic data partition          msftdata
 4      1024GB  1024GB  549MB   ntfs         Basic data partition          hidden, diag

Die EWMS.iso Datei ist im Home-Verzeichnis:

l
Bilder/     Downloads/  EWMS.img.7z.001                   Musik/       Videos/
Desktop/    EWMS/       EWMS.img.7z.002                   Öffentlich/  Vorlagen/
Dokumente/  EWMS.img    snap/

Ich hänge den Stick aus und will ihn nach deinem angegebenen Post neu erstellen - Fehlermeldung:

sudo umount /dev/sdb
umount: /dev/sdb: not mounted.

dd if=EWMS.img of=/dev/sdb
dd: failed to open '/dev/sdb': Permission denied

Ich weiß einfach nicht, warum das eigentlich so Einfache für mich sooo schwierig ist ...

Warum fehlt die Erlaubnis auf den Stick zuzugreifen - und wie komme ich zu dieser Erlaubnis?

Gruß Tigram

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16739

Hallo tigram,

Partitionschema "gpt" ist drauf aber keine Partition "fat, fat32" etc. .....

Gruss Lidux

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Du brauchst auch keine Partition um ein Image zu schreiben, sondern die Rechte, um auf dem Gerät zu schreiben. Und die hat nur root, daher permission denied.

tigram

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2019

Beiträge: 118

san04 schrieb:

Du brauchst auch keine Partition um ein Image zu schreiben, sondern die Rechte, um auf dem Gerät zu schreiben. Und die hat nur root, daher permission denied.

Danke, das war für diesen Schritt der entscheidende Hinweis.

Der Stick wurde erstellt und sieht jetzt so aus:

sudo parted -l

Model:  USB  SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sdb: 123GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1049kB  17,8MB  16,8MB  primary  fat16        esp
 2      17,8MB  19,9MB  2097kB  primary  ntfs

... und gleich habe ich es in der Praxis probiert. Ohne F9 öffnet sich gleich GNU Grub 2.02, rechts unten am Bildschirm steht groß EFI

Als Auswahl bietet Grub an:

  • EFI - PC

  • +cfg-file

Ubuntu ist ja noch nicht installiert. Windows starten ist allerdings von hier auch nicht gegangen. Ausgestiegen bin ich mit dem langen Drücken des Netzschalters. Ich denke, jetzt kann ich mich daran machen, auf diesen Stick mein Lubuntu zu bekommen.

Gruß an alle Tigram

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11283

Hej tigram,

tigram schrieb:

... ... und gleich habe ich es in der Praxis probiert. Ohne F9 öffnet sich gleich GNU Grub 2.02, rechts unten am Bildschirm steht groß EFI

na, dann muß also an dem Stick mit der Festinstallation doch irgend etwas nicht stimmen!

...Windows starten ist allerdings von hier auch nicht gegangen.

könnte man leicht nachholen

Ausgestiegen bin ich mit dem langen Drücken des Netzschalters.

im grub Menü drücke die Taste "c" und tippe 'halt'

Ich denke, jetzt kann ich mich daran machen, auf diesen Stick mein Lubuntu zu bekommen.

geht ganz einfach mit gparted, falls auf dem Stick noch Platz genug ist, einfach markieren/kopieren, den Ziel Stick auswählen und einfügen

Danach muß in der grub.cfg der Partition 2 ein entsprechender Eintrag erzeugt werden. Zeige dazu – nach dem Kopieren – mit angestecktem Stick ein

lsblk -f

Einträge sehen so aus:

  • Windows

    menuentry "Windows int. Platte" {
    search --fs-uuid --set=root 98BA-9F0C   # diese UUID muß durch die der int. ESP ersetzt werden
    	chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
    } 
  • Ubuntu

    menuentry "ubuntu (cfg)" {
    	search -n -u --set=root a39d3e8b-de9f-4e4f-b10e-9a547958de6a   # diese UUID muß durch die der "/" Partition auf dem Stick ersetzt werden
    	configfile /boot/grub/grub.cfg
    } 

    und/oder

    menuentry "Ubuntu" (SymLink) {
    	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 425a672c-ca45-4e7a-8a63-faac759bdf22    # diese UUID muß durch die der "/" Partition auf dem Stick ersetzt werden
    	linux /vmlinuz root=UUID=425a672c-ca45-4e7a-8a63-faac759bdf22 ro      # diese UUID muß durch die der "/" Partition auf dem Stick ersetzt werden
    	initrd /initrd.img
    } 

EDIT.: Achso, damit der Aufruf von

...cfg-file

entfallen kann, muß in den beiden grub.cfg in der ESP eine Anpassung vorgenommen werden, mach erst mal die Kopie und die Einträge.

Gruß black tencate

tigram

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2019

Beiträge: 118

Hey black Tencate,

black_tencate schrieb:

geht ganz einfach mit gparted, falls auf dem Stick noch Platz genug ist, einfach markieren/kopieren, den Ziel Stick auswählen und einfügen

Danke für diesen Tipp! Ich musste nur etwas tricksen, da ich nur 2 USB-Anschlüsse habe und ich die EXT4-Partition auf der das Lubuntu läuft ja nicht zum Kopieren aushängen konnte. Das ist der aktuelle Stand:

sudo parted -l
Model:  USB  SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sdb: 123GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1049kB  17,8MB  16,8MB  primary  fat16        esp
 2      17,8MB  19,9MB  2097kB  primary  ntfs
 3      19,9MB  52,4GB  52,4GB  primary  ext4
 4      52,4GB  96,5GB  44,1GB  primary  ntfs

Danach muß in der grub.cfg der Partition 2 ein entsprechender Eintrag erzeugt werden. Zeige dazu – nach dem Kopieren – mit angestecktem Stick ein

lsblk -f

Hier die Ausgabe nach dem Kopieren:

lsblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL   UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
loop0
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/core18/2538
loop1
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/core20/1611
loop2
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/core20/1405
loop3
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/bare/5
loop4
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/gnome-3-34-1804/77
loop5
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/firefox/1749
loop6
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/firefox/1775
loop7
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/gnome-3-38-2004/112
loop8
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/gnome-3-38-2004/115
loop9
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/gtk-common-themes/1534
loop10
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/gtk-common-themes/1535
loop11
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/mailspring/519
loop12
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/snapd/15177
loop13
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/snapd/16292
loop14
     squash 4.0                                                      0   100% /snap/zoom-client/170
sda                                                                           
├─sda1
│    ntfs         DATEN ScanDisk
│                         013A03A30BAB95CB                                    
├─sda2
│    vfat   FAT32 EFI     E496-691C                              92,5M     6% /boot/efi
├─sda3
│    ext4   1.0           50e0b0d6-3fb4-49f8-a162-f2727fc1e619      2G    82% /
└─sda4
     ext4   1.0           7ddb623e-240b-4eba-ab22-65bf77105d3f                
     sdb                                                                           
├─sdb1
│    vfat   FAT16         682A-DD73                                           
├─sdb2
│    ntfs         grubcfg-file
│                         063B94685E1DFBDF                        1,3M    37% /media/mg/grubcfg-file
├─sdb3
│    ext4   1.0           73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0                
└─sdb4
     ntfs         DATEN ScanDisk
                          013A03A30BAB95CB                                    
nvme0n1
│                                                                             
├─nvme0n1p1
│    vfat   FAT32 SYSTEM  90A3-3068                                           
├─nvme0n1p2
│                                                                             
├─nvme0n1p3
│    BitLoc 2                                                                 
└─nvme0n1p4
     ntfs         Windows RE tools
                          1A8CBDF28CBDC891                                    

Aber mit den Einträgen, das verstehe ich noch nicht. Muss ich "menuentry "Windows int. Platte"" ins Terminal eingeben oder sollte das im Terminal erscheinen? Ich bitte um eine genaue Angabe, was ich ins Terminal eingeben soll. Muss ich dazu in ein anderes Verzeichnis wechseln?

Gruß Tigram