black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10567
|
Hj tigram tigram schrieb: ...Ich musste nur etwas tricksen, da ich nur 2 USB-Anschlüsse habe und ich die EXT4-Partition auf der das Lubuntu läuft ja nicht zum Kopieren aushängen konnte.
ich nehme mal an, Du hast ein Livesystem für diese Aktion benutzt (und die betreffende Partition "zwischengelagert" auf der internen Platte?) Aber mit den Einträgen, das verstehe ich noch nicht.
Muss ich "menuentry "Windows int. Platte"" ins Terminal eingeben oder sollte das im Terminal erscheinen? Ich bitte um eine genaue Angabe, was ich ins Terminal eingeben soll. Muss ich dazu in ein anderes Verzeichnis wechseln?
öffne die grub.cfg auf der mit "grubcfg-file" bezeichneten Partition mit einem Texteditor. Lösche den gesamten Inhalt. Schreibe dann die entsprechenden menuentry wie oben angegeben. Speichern nicht vergessen. Zum Starten mußt Du dann als erstes den Eintrag tigram schrieb: ...
Als Auswahl bietet Grub an:
wählen, danach erscheint das neu erzeugte Menü. Diesen "Zwischenschritt" kann man verbergen, dazu (im Terminal)
sudo mount /dev/sdb1 /mnt # /dev/sdb1 ist die ESP auf dem Stick (den Du mit dem EWMS erzeugt hast) sudoedit /mnt/boot-efi/grub/grub.cfg diese Datei sieht so aus if loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2
set gfxmode="1920x1080"
load_video
insmod gfxterm
insmod efi_gop
insmod efi_uga
terminal_output gfxterm
if terminal_output gfxterm; then true ; else
terminal gfxterm
fi
fi
grub_gfxmode=1920x1080
grub_gfxpayload_linux=keep
gfxpayload=1920x1080x24,1920x1080
insmod png
background_image /boot-efi/grub/pict3.png
set color_normal=light-gray/black
set menu_color_normal=yellow/black
set menu_color_highlight=red/black
timeout_style=menu
timeout=1
set default=1
menuentry "EFI-PC"{
set root=(hd0,1)
}
menuentry "cfg-file" {
set root=(hd0,2)
configfile /grub.cfg
} darin änderst Du set default=0 und timeout=0. Zum Speichern und Verlassen von sudoedit Taste strg+o, return, strg+x, return
Dasselbe machst Du mit * sudoedit /mnt/boot-bios/grub/grub.cfg entsprechend. (Dieser Stick startet auf Rechnern sowohl im CSM wie auch im EFI Modus) Gruß black tencate
|
tigram
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2019
Beiträge: 100
|
Hey, black Tencate, black_tencate schrieb:
öffne die grub.cfg auf der mit "grubcfg-file" bezeichneten Partition mit einem Texteditor. Lösche den gesamten Inhalt. Schreibe dann die entsprechenden menuentry wie oben angegeben. Speichern nicht vergessen.
Die grub.cfg konnte ich mit einem Texteditor finden, der Beginn sieht so aus:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23 | if loadfont /boot/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
set gfxmode=auto
insmod gfxterm
insmod vbe
terminal_output gfxterm
if terminal_output gfxterm; then true ; else
terminal gfxterm
fi
fi
grub_gfxpayload_linux=keep
set color_normal=light-gray/black
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=red/black
set default=0
submenu ".iso-files"{
menuentry "Beispiele, anpassen" {
set root=(hd0,2)
}
menuentry "ubuntu-18.04.1-desktop-amd64" {
|
Aber soll ich wirklich ALLES löschen, angefangen von "if loadfont /boot/grub/fonts/unicode.pf2"? Dein neuer Eintrag lautet ja für Windows: | menuentry "Windows int. Platte" {
search --fs-uuid --set=root 98BA-9F0C # diese UUID muß durch die der int. ESP ersetzt werden
chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
|
Die UUID für Windows habe ich bereits ausgelesen: sudo parted -l
Model: SAMSUNG MZVLB1T0HBLR-000H1 (nvme)
Disk /dev/nvme0n1: 1024GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 274MB 273MB fat32 EFI system partition boot, esp
2 274MB 290MB 16,8MB Microsoft reserved partition msftres
3 290MB 1024GB 1023GB Basic data partition msftdata
4 1024GB 1024GB 549MB ntfs Basic data partition hidden, diag und
sudo blkid /dev/nvme0n1p1
/dev/nvme0n1p1: LABEL="SYSTEM" UUID="90A3-3068" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI system partition" PARTUUID="01b94885-4684-4c0c-af26-d2b63ef55444"
Stimmt der ganz konkrete Eintrag dann so?
| menuentry "Windows int. Platte" {
search --fs-uuid --set=root 90A3-3068
chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
|
Gruß Tigram
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10567
|
Hej tigram, tigram schrieb: ...
Die grub.cfg konnte ich mit einem Texteditor finden, der Beginn sieht so aus:
[...]}}} Aber soll ich wirklich ALLES löschen, angefangen von "if loadfont /boot/grub/fonts/unicode.pf2"?
*ironie-ein* ja, wenn sie Dir sooo gut gefällt, dann benenn' sie halt um in grub.cfg.old */ironie-aus* und leg eine neu leer grub.cfg an, in die Du dann
| menuentry "Windows int. Platte" {
search --fs-uuid --set=root 90A3-3068
chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
|
einträgst, aber natürlich auch noch den/die für die Ubuntuinstallation. Gruß black tencate
|
tigram
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2019
Beiträge: 100
|
Hey black Tencate, black_tencate schrieb: und leg eine neu leer grub.cfg an, in die Du dann
| menuentry "Windows int. Platte" {
search --fs-uuid --set=root 90A3-3068
chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
|
einträgst, aber natürlich auch noch den/die für die Ubuntuinstallation.
Zuerst die Abfrage:
lsblk -f
sdb
├─sdb1 vfat FAT16 682A-DD73
├─sdb2 ntfs grubcfg-file 063B94685E1DFBDF 1,3M 37% /media/mg/grubcfg-file
├─sdb3 ext4 1.0 73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0 31,6G 29% /media/mg/73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0
└─sdb4 ntfs DATEN ScanDisk 013A03A30BAB95CB 36G 12% /media/mg/DATEN ScanDisk1
nvme0n1
├─nvme0n1p1 vfat FAT32 SYSTEM 90A3-3068
├─nvme0n1p2
├─nvme0n1p3 BitLocker 2
└─nvme0n1p4 ntfs Windows RE tools 1A8CBDF28CBDC891
Und so sieht jetzt die gesamte grub.cfg aus, die auf der Partition grubcfg-file liegt: | menuentry "Windows int. Platte" {
search --fs-uuid --set=root 90A3-3068
chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
menuentry "ubuntu (cfg)" {
search -n -u --set=root 682A-DD73
configfile /boot/grub/grub.cfg
}
|
Du hast geschrieben: Ubuntu menuentry "ubuntu (cfg)" {
search -n -u --set=root a39d3e8b-de9f-4e4f-b10e-9a547958de6a # diese UUID muß durch die der "/" Partition auf dem Stick ersetzt werden
configfile /boot/grub/grub.cfg
}
Welche ist die / Partition und wie erkenne ich, welche Partition das ist? In der Praxis habe ich es mit den Partitionen sdb1, sdb2 und sdb3 probiert (mit der jeweiligen UUID) Ich wähle beim Booten *cfg-file und erhalte folgende Fehlermeldung:
| error out of memory.
error syntax error.
error Incorrect command.
error syntax error.
|
Mit deinem Tip ("c" und "halt") kann ich dann herunterfahren. Gruß Tigram
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10567
|
hej tigram, tigram schrieb: ...
Du hast nur eine einzige "ext4" Partition: /dev/sda3 (und deren UUID ist 50e0b0d6-3fb4-49f8-a162-f2727fc1e619; wenn dieses Linux selbst läuft, liefert Dir ein lsblk -f auch lsblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
...
├─sda3
│ ext4 1.0 50e0b0d6-3fb4-49f8-a162-f2727fc1e619 2G 82% /
... Die Frage ist, warum hier jetzt sdb auftaucht, du solttest Terminalausgaben immer von prompt zu prompt machen, dann kann man erkennen, ob gerade vom Livesystem – dem ist bei solchen Aktionen sowieso immer der Vorzug zu geben ❗ – oder eben vom installierten System. das liegt (vermutlich) an dem weiteren Stick, der da im Spiel ist Auf dem Stick mit EWMS müssen in der ESP Änderungen vorgenommen werden black_tencate schrieb: ...
Diesen "Zwischenschritt" kann man verbergen, dazu (im Terminal)
sudo mount /dev/sdb1 /mnt # /dev/sdb1 ist die ESP auf dem Stick (den Du mit dem EWMS erzeugt hast) sudoedit /mnt/boot-efi/grub/grub.cfg diese Datei sieht so aus if loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2
set gfxmode="1920x1080"
load_video
insmod gfxterm
insmod efi_gop
insmod efi_uga
terminal_output gfxterm
if terminal_output gfxterm; then true ; else
terminal gfxterm
fi
fi
grub_gfxmode=1920x1080
grub_gfxpayload_linux=keep
gfxpayload=1920x1080x24,1920x1080
insmod png
background_image /boot-efi/grub/pict3.png
set color_normal=light-gray/black
set menu_color_normal=yellow/black
set menu_color_highlight=red/black
timeout_style=menu
timeout=1
set default=1
menuentry "EFI-PC"{
set root=(hd0,1)
}
menuentry "cfg-file" {
set root=(hd0,2)
configfile /grub.cfg
} darin änderst Du set default=0 und timeout=0. Zum Speichern und Verlassen von sudoedit Taste strg+o, return, strg+x, return
Dasselbe machst Du mit * sudoedit /mnt/boot-bios/grub/grub.cfg entsprechend.
zusätzlich ändere set root=(hd0,2) in search -n -u --set=root 682A-DD73 Gruß black tencate
|
tigram
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2019
Beiträge: 100
|
Hey black Tencate, black_tencate schrieb:
Die Frage ist, warum hier jetzt sdb auftaucht, du solttest Terminalausgaben immer von prompt zu prompt machen, dann kann man erkennen, ob gerade vom Livesystem – dem ist bei solchen Aktionen sowieso immer der Vorzug zu geben ❗ – oder eben vom installierten System.
Zur Klärung hier die gesamte Terminalausgabe: (Mein Gedanke war die Terminalausgabe übersichtlicher zu machen, deshalb habe ich das vermeintlich Unwichtige gelöscht. In Zukunft weiß ich: immer die gesamte Terminalausgabe kopieren.)
lsblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
loop0 squashfs 4.0 0 100% /snap/core18/2538
loop1 squashfs 4.0 0 100% /snap/core20/1611
loop2 squashfs 4.0 0 100% /snap/bare/5
loop3 squashfs 4.0 0 100% /snap/core20/1405
loop4 squashfs 4.0 0 100% /snap/firefox/1775
loop5 squashfs 4.0 0 100% /snap/firefox/1794
loop6 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-34-1804/77
loop7 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/112
loop8 squashfs 4.0 0 100% /snap/gtk-common-themes/1534
loop9 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/115
loop10 squashfs 4.0 0 100% /snap/gtk-common-themes/1535
loop11 squashfs 4.0 0 100% /snap/mailspring/519
loop12 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd/15177
loop13 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd/16292
loop14 squashfs 4.0 0 100% /snap/zoom-client/170
sda
├─sda1 ntfs DATEN ScanDisk 013A03A30BAB95CB 36G 12% /media/mg/DATEN ScanDisk
├─sda2 vfat FAT32 EFI E496-691C 92,5M 6% /boot/efi
├─sda3 ext4 1.0 50e0b0d6-3fb4-49f8-a162-f2727fc1e619 1,9G 83% /
└─sda4 ext4 1.0 7ddb623e-240b-4eba-ab22-65bf77105d3f 1,5G 85% /media/mg/7ddb623e-240b-4eba-ab22-65bf77105d3f
sdb
├─sdb1 vfat FAT16 682A-DD73
├─sdb2 ntfs grubcfg-file 063B94685E1DFBDF 1,3M 37% /media/mg/grubcfg-file
├─sdb3 ext4 1.0 73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0 31,6G 29% /media/mg/73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0
└─sdb4 ntfs DATEN ScanDisk 013A03A30BAB95CB 36G 12% /media/mg/DATEN ScanDisk1
nvme0n1
├─nvme0n1p1 vfat FAT32 SYSTEM 90A3-3068
├─nvme0n1p2
├─nvme0n1p3 BitLocker 2
└─nvme0n1p4 ntfs Windows RE tools 1A8CBDF28CBDC891 und - weil man mit parted l- auch die Namen der Sticks sieht: sudo parted -l
[sudo] password for mg:
Model: SanDisk Extreme Pro (scsi)
Disk /dev/sda: 128GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
2 1049kB 106MB 105MB fat32 boot, esp
3 106MB 17,9GB 17,8GB ext4
1 63,0GB 107GB 44,1GB ntfs msftdata
4 107GB 125GB 17,8GB ext4
Model: USB SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sdb: 123GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 17,8MB 16,8MB primary fat16 esp
2 17,8MB 19,9MB 2097kB primary ntfs
3 19,9MB 52,4GB 52,4GB primary ext4
4 52,4GB 96,5GB 44,1GB primary ntfs
Model: SAMSUNG MZVLB1T0HBLR-000H1 (nvme)
Disk /dev/nvme0n1: 1024GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 274MB 273MB fat32 EFI system partition boot, esp
2 274MB 290MB 16,8MB Microsoft reserved partition msftres
3 290MB 1024GB 1023GB Basic data partition msftdata
4 1024GB 1024GB 549MB ntfs Basic data partition hidden, diag SanDisk Extreme Pro/sda: Ist der Stick mit dem ich hochfahre und der das funktionierende Lubuntu hat. SanDisk 3.2/sdb: Ist der Stick mit EWMS, mit dem ich noch nicht booten kann.
Da ich eben nur 2 USB-Anschlüsse habe, habe ich so getrickst:
Booten mit LIVE-USB (noch ein anderer, 3. Stick) und mit der KDE Partitionsverwaltung durch verkleinern der Partition auf dem ScanDisk Extreme Pro Platz für eine 4. Partion geschaffen. Jetzt konnte ich die ausgehängte ext4 vom ScanDisk Extreme Pro in die 4. Partition desselben Sticks kopieren.
2. Dann habe ich Vom ScnDisk Extreme Pro gebootet, habe die ext4-Kopie in der 4. Partition ausgehängt und dann auf den Zielstick SanDisk 3.2 mit dem EWMS kopiert. Danach habe ich den LIVE-USB nicht mehr verwendet. Ich boote und arbeite mit dem SanDisk Extreme Pro, da ich jam mit dem EWMS Stick SanDisk 3.2 noch nicht booten kann. Daher ist SanDisk Extreme Pro sda und SanDisk 3.2 sdb. Mein LIVE-USB ist deutlich langsamer als der ScanDisk Extreme Pro. Das ist der Grund warum ich mit dem Extreme Pro arbeite.
Aus welchen Gründen empfiehlst du mit dem LIVE-USB zu arbeiten? Zur / Partition:
Danke, mit deinem Hinweis habe ich sie jetzt gesehen. Ich hatte sie nicht auf dem Extreme Pro/sda gesucht, sondern nur auf dem SanDisk 3.2/sdb da die geänderte grub.cfg logischerweise auf dem Stick mit EWMS sein muss. Das wird ja der zukünftige Stick sein, mit dem ich arbeiten werde. Angenommen das Booten mit dem EWMS Stick SanDisk 3.2.würde schon funktionieren und ich boote mit diesem Stick auch. Dann hätte der die Laufwerksbezeichnung sda und die 3. Partition die ext4 mit der UUID 73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0 wäre die / Partition. Wenn ich dann nachher (nur zum Verständnis) den Extreme Pro dazustecke, hat der die Laufwerksbezeichnung sdb und KEINE / Partition, sondern der Einhängepunkt wäre dann /media/mg/50e0b0d6-3fb4-49f8-a162-f2727fc1e619? Stimmt das so, dass es immer nur EINE / Partition gibt? Oder sollte es sowohl auf sda als auch auf sdb gleichzeitig eine / Partiton geben, egal von welchem Stick man bootet?
Auf dem Stick mit EWMS müssen in der ESP Änderungen vorgenommen werden
Heißt das, das ich vom EWMS Stick erst nach diesen Änderungen in der ESP booten kann? Gruß Tigram
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10567
|
Hej tigram, ziemlich vertrackt.
es geht doch ausschließlich um diesen Stick Model: USB SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sdb: 123GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 17,8MB 16,8MB primary fat16 esp
2 17,8MB 19,9MB 2097kB primary ntfs
3 19,9MB 52,4GB 52,4GB primary ext4
4 52,4GB 96,5GB 44,1GB primary ntfs auf sdb3 ist die Kopie Deines Lubuntu. dieser Stick bootet doch bereits tigram schrieb:
... und gleich habe ich es in der Praxis probiert.
Ohne F9 öffnet sich gleich GNU Grub 2.02, rechts unten am Bildschirm steht groß EFI Als Auswahl bietet Grub an:
dasjenige auf sdb2, dort den gesamten Inhalt löschen und durch black_tencate schrieb:
Windows menuentry "Windows int. Platte" {
search --fs-uuid --set=root 98BA-9F0C # diese UUID muß durch die der int. ESP ersetzt werden
chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
} Ubuntu menuentry "ubuntu (cfg)" {
search -n -u --set=root a39d3e8b-de9f-4e4f-b10e-9a547958de6a # diese UUID muß durch die der "/" Partition auf dem Stick ersetzt werden
configfile /boot/grub/grub.cfg
} und/oder menuentry "Ubuntu" (SymLink) {
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 425a672c-ca45-4e7a-8a63-faac759bdf22 # diese UUID muß durch die der "/" Partition auf dem Stick ersetzt werden
linux /vmlinuz root=UUID=425a672c-ca45-4e7a-8a63-faac759bdf22 ro # diese UUID muß durch die der "/" Partition auf dem Stick ersetzt werden
initrd /initrd.img
} ersetzen # die UUID von "/" ist 73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0, die von der ESP 682A-DD73
damit die grub.cfg "gefunden" wird, sind in der ESP folgende Änderungen vorzunehmen black_tencate schrieb:
sudo mount /dev/sdb1 /mnt # /dev/sdb1 ist die ESP auf dem Stick (den Du mit dem EWMS erzeugt hast) sudoedit /mnt/boot-efi/grub/grub.cfg diese Datei sieht so aus if loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
[...]
timeout_style=menu
timeout=1
set default=1
menuentry "EFI-PC"{
set root=(hd0,1)
}
menuentry "cfg-file" {
set root=(hd0,2)
configfile /grub.cfg
} darin änderst Du set default=0 und timeout=0. Zum Speichern und Verlassen von sudoedit Taste strg+o, return, strg+x, return
Dasselbe machst Du mit
* sudoedit /mnt/boot-bios/grub/grub.cfg entsprechend.
zusätzlich ändere set root=(hd0,2) in search -n -u --set=root 682A-DD73
tigram schrieb: Aus welchen Gründen empfiehlst du mit dem LIVE-USB zu arbeiten?
weil man dann gleich sehen kann, ob mit einem Livesystem (und nur dann die vorgegebenen Befehle "passen") ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda2 /mnt && ls /mnt
boot-bios boot-efi EFI
ubuntu@ubuntu:~$ oder mit einem installierten und von welchen Verzeichnis aus blacktencate@T520-BB:~/Downloads$ sudo mount /dev/sdb2 /mnt && ls /mnt
boot-bios boot-efi EFI
blacktencate@T520-BB:~/Downloads$ gearbeitet wird. Ferner eben immer von prompt zu prompt! Gruß black tencate
|
tigram
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2019
Beiträge: 100
|
Hey black Tencate,
dieser Stick bootet doch bereits
Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, denn wenn der Grub-Bildschirm erscheint, hat der Rechner wohl schon gebootet. Mit " ... da ich ja mit dem EWMS Stick SanDisk 3.2 noch nicht booten kann." ... habe ich gemeint, dass ich Lubuntu nicht starten kann, ich mit diesem Stick also nicht arbeiten kann. Hier der aktuelle Stand:
Laufwerksabfrage:
mg@mg-hpenvyx360convertible15ee0xxx:~$ sudo parted -l
[sudo] password for mg:
Model: SanDisk Extreme Pro (scsi)
Disk /dev/sda: 128GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
2 1049kB 106MB 105MB fat32 boot, esp
3 106MB 17,9GB 17,8GB ext4
1 63,0GB 107GB 44,1GB ntfs msftdata
4 107GB 125GB 17,8GB ext4
Model: USB SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sdb: 123GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 17,8MB 16,8MB primary fat16 esp
2 17,8MB 19,9MB 2097kB primary ntfs
3 19,9MB 52,4GB 52,4GB primary ext4
4 52,4GB 96,5GB 44,1GB primary ntfs
Model: SAMSUNG MZVLB1T0HBLR-000H1 (nvme)
Disk /dev/nvme0n1: 1024GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 274MB 273MB fat32 EFI system partition boot, esp
2 274MB 290MB 16,8MB Microsoft reserved partition msftres
3 290MB 1024GB 1023GB Basic data partition msftdata
4 1024GB 1024GB 549MB ntfs Basic data partition hidden, diag
2. grubcfg-file auf dem EWMS Stick:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 | menuentry "Windows int. Platte" {
search --fs-uuid --set=root 682A-DD73
chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
menuentry "ubuntu (cfg)" {
search -n -u --set=root 73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0
configfile /boot/grub/grub.cfg
}
menuentry "Ubuntu" (SymLink) {
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0
linux /vmlinuz root=UUID=73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0 ro
initrd /initrd.img
}
|
3. Änderungen in der ESP:
mg@mg-hpenvyx360convertible15ee0xxx:~$ sudo mount /dev/sdb1 /mnt
[sudo] password for mg:
und
mg@mg-hpenvyx360convertible15ee0xxx:~$ sudoedit /mnt/boot-efi/grub/grub.cfg
Die Datei sieht so aus:
GNU nano 6.2 /var/tmp/grubXX6eUxxg.cfg
if loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2
set gfxmode="1920x1080"
load_video
insmod gfxterm
insmod efi_gop
insmod efi_uga
terminal_output gfxterm
if terminal_output gfxterm; then true ; else
terminal gfxterm
fi
fi
grub_gfxmode=1920x1080
grub_gfxpayload_linux=keep
gfxpayload=1920x1080x24,1920x1080
insmod png
background_image /boot-efi/grub/pict3.png
set color_normal=light-gray/black
set menu_color_normal=yellow/black
set menu_color_highlight=red/black
timeout_style=menu
timeout=0
set default=0
menuentry "EFI-PC"{
set root=(hd0,1)
}
menuentry "cfg-file" {
set root=(hd0,2)
configfile /grub.cfg
}
[ Read 35 lines ]
^G Help ^O Write Out ^W Where Is ^K Cut ^T Execute ^C Location M-U Undo M-A Set Mark M-] To Bracket M-Q Previous
^X Exit ^R Read File ^\ Replace ^U Paste ^J Justify ^/ Go To Line M-E Redo M-6 Copy ^Q Where Was M-W Next und mg@mg-hpenvyx360convertible15ee0xxx:~$ sudoedit /mnt/boot-bios/grub/grub.cfg
Diese Datei sieht so aus: GNU nano 6.2 /var/tmp/grubXX73Pl78.cfg
if loadfont /boot-bios/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
loadfont /boot-bios/grub/fonts/unicode.pf2
set gfxmode="1920x1080"
load_video
insmod gfxterm
insmod vbe
terminal_output gfxterm
if terminal_output gfxterm; then true ; else
terminal gfxterm
fi
fi
grub_gfxmode=1920x1080
grub_gfxpayload_linux=keep
gfxpayload=1920x1080x24,1920x1080
insmod png
background_image /boot-bios/grub/pict1.png
set color_normal=light-gray/black
set menu_color_normal=green/black
set menu_color_highlight=red/black
timeout_style=menu
timeout=0
set default=0
menuentry "legacy-PC"{
set root=(hd0,1)
}
menuentry "cfg-file" {
search -n -u --set=root 682A-DD73
configfile /grub.cfg
}
[ Read 35 lines ]
^G Help ^O Write Out ^W Where Is ^K Cut ^T Execute ^C Location M-U Undo M-A Set Mark M-] To Bracket M-Q Previous
^X Exit ^R Read File ^\ Replace ^U Paste ^J Justify ^/ Go To Line M-E Redo M-6 Copy ^Q Where Was M-W Next
4. Praxistest:
Faild to boot both default and fallback entries.
Press any key to continue ...
error: out of memory.
error: syntax error.
error: Incorrect command.
error: syntax error. Press any key to continue ...
Wo liegt jetzt noch der Fehler? Gruß Tigram
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10567
|
Hej tigram, tigram schrieb: ...
Wo liegt jetzt noch der Fehler?
Du arbeitest leider nicht alles (richtig) ab, was ich Dir schrieb, in der <ESP>/boot-efi/grub/grub.cfg hast Du ...
menuentry "cfg-file" {
set root=(hd0,2)
configfile /grub.cfg
}
...
nicht angepaßt Gruß black tencate
|
tigram
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2019
Beiträge: 100
|
Hey black Tencate, Sorry, jetzt muss es richtig sein:
mg@mg-hpenvyx360convertible15ee0xxx:~$ sudo mount /dev/sdb1 /mnt
mg@mg-hpenvyx360convertible15ee0xxx:~$ sudoedit /mnt/boot-efi/grub/grub.cfg
Die Datei sieht jetzt so aus:
GNU nano 6.2 /var/tmp/grubXXs5Z0Vj.cfg
-n -u --set=root 682A-DD73if loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2
set gfxmode="1920x1080"
load_video
insmod gfxterm
insmod efi_gop
insmod efi_uga
terminal_output gfxterm
if terminal_output gfxterm; then true ; else
terminal gfxterm
fi
fi
grub_gfxmode=1920x1080
grub_gfxpayload_linux=keep
gfxpayload=1920x1080x24,1920x1080
insmod png
background_image /boot-efi/grub/pict3.png
set color_normal=light-gray/black
set menu_color_normal=yellow/black
set menu_color_highlight=red/black
timeout_style=menu
timeout=0
set default=0
menuentry "EFI-PC"{
set root=(hd0,1)
}
menuentry "cfg-file" {
search -n -u --set=root 682A-DD73
configfile /grub.cfg
}
[ Read 35 lines ]
^G Help ^O Write Out ^W Where Is ^K Cut ^T Execute ^C Location M-U Undo M-A Set Mark M-] To Bracket M-Q Previous
^X Exit ^R Read File ^\ Replace ^U Paste ^J Justify ^/ Go To Line M-E Redo M-6 Copy ^Q Where Was M-W Next
Aber es funktioniert noch immer nicht, beim booten - noch vor der Grub-Auswahl mit EFI - PC / cfg-file, kommt folgende Fehlermeldung:
| error: syntax error.
error: Incorrect command.
error: syntax error.
Faild to boot both default and fallback entries.
Press any key to continue ...
|
Dann komme ich zur Grub-Auswahl mit EFI - PC / cfg-file: Wähle ich hier *cfg-file, ändert sich nichts, es kommt keine Fehlermeldung, aber ich bleibe hier bei dieser Auswahl Seite. (Bei der Auswahl EFI-PC ist es genauso) Ausstieg mit c und "halt"
Da gibt es also noch einen Fehler, aber welchen? Gruß Tigram
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10567
|
Hej tigram, tigram schrieb: ...
Die Datei sieht jetzt so aus:
GNU nano 6.2 /var/tmp/grubXXs5Z0Vj.cfg
-n -u --set=root 682A-DD73if loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
loadfont
[...]
...
das jedenfalls gehört da nicht hin. Gruß black tencate
|
tigram
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2019
Beiträge: 100
|
Hey black Tencate, Nach dieser Korrektur sieht die Datei so aus:
GNU nano 6.2 /var/tmp/grubXX6UP1Q3.cfg
if loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2 ; then
loadfont /boot-efi/grub/fonts/unicode.pf2
set gfxmode="1920x1080"
load_video
insmod gfxterm
insmod efi_gop
insmod efi_uga
terminal_output gfxterm
if terminal_output gfxterm; then true ; else
terminal gfxterm
fi
fi
grub_gfxmode=1920x1080
grub_gfxpayload_linux=keep
gfxpayload=1920x1080x24,1920x1080
insmod png
background_image /boot-efi/grub/pict3.png
set color_normal=light-gray/black
set menu_color_normal=yellow/black
set menu_color_highlight=red/black
timeout_style=menu
timeout=0
set default=0
menuentry "EFI-PC"{
set root=(hd0,1)
}
menuentry "cfg-file" {
search -n -u --set=root 682A-DD73
configfile /grub.cfg
}
^G Help ^O Write Out ^W Where Is ^K Cut ^T Execute ^C Location M-U Undo
^X Exit ^R Read File ^\ Replace ^U Paste ^J Justify ^/ Go To Line M-E Redo
Beim Booten, noch vor der Grub-Auswahl mit EFI - PC / cfg-file, kommt jetzt nur noch folgende Fehlermeldung: Faild to boot both default and fallback entries. Press any key to continue ...
Der Rest in unverändert: Von der Grub-Auswahl geht es nicht weiter. Also noch ein Fehler .... Gruß Tigram
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10567
|
Hej tigram, sorry, mein Fehler, es muß ... default=1 heißen. Gruß black tencate
|
tigram
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2019
Beiträge: 100
|
Hey black Tencate, Muss "default=1" nur in der Datei /mnt/boot-efi/grub/grub.cfg geändert werden oder auch in der Datei /mnt/boot-bios/grub/grub.cfg ? Ich habe beide Varianten probiert, bei beiden ist die Fehlermeldung unverändert:
Faild to boot both default and fallback entries. Press any key to continue ...
menuentry "Windows int. Platte" {
search --fs-uuid --set=root 682A-DD73
chainloader /efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
menuentry "ubuntu (cfg)" {
search -n -u --set=root 73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0
configfile /boot/grub/grub.cfg
}
menuentry "Ubuntu" (SymLink) {
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0
linux /vmlinuz root=UUID=73080685-6b40-4930-bc18-05c6fad6f9b0 ro
initrd /initrd.img
}
Gruß Tigram
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10567
|
Hej tigram, ja, auch da leider mein Fehler, der Eintrag für Windows muß auf die ESP der internen (Windows) Platte weisen. Zum default=1, wenn Du den Stick auch an einem PC mit CSM betreiben möchtest, dann ja; die beiden Bootvorgänge sind aber unabhängig von einander. Zum Fehler: Um den jetzt "einzukreisen", würde ich
das timeout auf 5 setzen im dann erscheinenden grub Menü mit Taste "c" auf die Konsole wechseln und dort mit search -f /grub.cfg nach dem gültigen device für grub.cfg auf der 2. Partition suchen, und den dann mal verwenden
Gruß black tencate
|