ubuntuusers.de

Flash flackert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Jonas_m

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2006

Beiträge: 241

Hallo,

ich habe gerade angefangen dieses Flashspiel http://www.ninjakiwi.com/Games/Tower-Defense/Play/Bloons-Tower-Defense-4.html zu spielen. Dieses spiel flackert extrem! ich hab es mit allen Flashplugins (hintereinander) probiert, aber es ist bei alles das selbe.

Gibt es da eine Patent-Lösung? danke

fabske

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 131

Ich dachte schon ich wäre der einzige der Probleme mit Flash hat. Hab 9.10 auf meinem DELL Notebook neu installiert und meine alte Paketliste eingelesen und installiert. Da war noch das Paket "flashplugin-nonfree" dabei, welches auch installiert wurde. Ob das Installieren dieses Paketes irgendwas damit zu tun hat (es gibt ja nun flashplugin-installer) weiß ich nicht. Bei mir flackert Flash in der ZDF Mediathek, im Vollbildmodus hängt sich der Flashplayer sogar auf. Das Flashspiel flackert bei mir auch, und diese Übung geht nicht richtig: http://www.ninjakiwi.com/Games/Tower-Defense/Play/Bloons-Tower-Defense-4.html Hast du auch die 64 bit Version?

Jonas_m

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2006

Beiträge: 241

nein, ich bin wieder auf 32bit umgestiegen. aber ich hab auch ein dell notebook 😉

fabske

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 131

Früher gab es nämlich bei 64bit etwas Probleme mit dem Flashplayer. Hat sonst auch noch jemand Probleme?

mildwild

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 350

fabske schrieb:

Früher gab es nämlich bei 64bit etwas Probleme mit dem Flashplayer. Hat sonst auch noch jemand Probleme?

Immer mit Linux 😠

Jonas_m

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2006

Beiträge: 241

also ich hatte 9.04 64bit und da hatte ich keine Probleme.

Für mich gibt es das Problem erst ab 9.10

fabske

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 131

Kann vielleicht mal jemand der auch 9.10 nutzt die Flash-Seiten öffnen und uns sagen ob sie bei ihm funktionieren? Danke

carchaias

Avatar von carchaias

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 295

Wohnort: Ratingen

Ist bei mir das gleiche. Zdf Mediathek flackert, das Spiel flackert, DMAX flackert im Vollbild. Mit Jaunty war vieles besser - Am Koala muss viel geschraubt werden.

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Habe das Problem auch, siehe : http://forum.ubuntuusers.de/topic/flash-player-flickert-flackert-auf-flash-seit/

Sry hätte wohl vorher nochmal besser gucken müssen, wusste nicht das hier schon ein Thread existiert.

carchaias

Avatar von carchaias

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 295

Wohnort: Ratingen

Das entspricht in etwa dem was bei mir passiert.

Jonas_m

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2006

Beiträge: 241

hmmm... also bei mir Hilft die in dem thread verlinkte Lösung nicht.... ich hab auch das adobe-flash von medibuntu (glaub ich) probiert, aber das geht auch nicht

mildwild

Anmeldungsdatum:
18. April 2008

Beiträge: 350

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Es ist immer die selbe Flash Player Version. Die in den Quellen von Ubuntu ist nur ein Installer der das Paket von Adobe automatisch herunterlädt und installiert. Es macht also keinen Unterschied. Nein es kann gar keinen Unterschied machen, da es sich um die selbe libflashplayer.so Datei handelt.

Version ist bei mir r32 , die aktuellste also.

Jonas_m

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2006

Beiträge: 241

bei mir auch aktuellste und nur eine libflash.so Datei und überhaupt eigentlich alles wie es sein soll...bis auf dass es nicht klappt

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Bin mal gespannt ob Adobe mit 10.1 den Arsch endlich hochkriegt in Sachen Flash Player. Vor allen Dingen ein paar richtige Programmierer dafür einstellt. Die jetzige Version stinkt bis zum Himmel. Wenn ich nur mal überlege wieviel Ressourcen das Teil verbraucht und wie buggy das ganze programmiert sein muss, dass es für über 90% der Browser abstürze verantwortlich ist.

Da kann man nur hoffen, dass GNASH endlich marktreif wird.

Zurück zum Problem. Ich habe ja bereits im anderen Post geschrieben, dass ich unter einem OpenSUSE System das Problem nicht habe. Ich werde dass nochmal in aller ausführlichkeit testen und mich dann hier nochmal dazu zurück melden. Evtl. testet es ja noch jemand anderes unter ner LiveCD von den OpenSUSE Kollegen.

Antworten |