ubuntuusers.de

Flash flackert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Insomnia80

Avatar von Insomnia80

Anmeldungsdatum:
17. November 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Nürnberg

Hallo zusammen! Ich klink mich mal mit ein. Also das Flash-Problem hatte/habe ich auch. Sobald z.B. mehrere Flash-Videos in mehreren Tabs geöffnet sind geht die Performance in die Knie. Laut Systemüberwachung geht die CPU-Auslastung gegen 100% und das komplette System hakt.

Hab bislang alle möglichen Ansätze gelesen, Compiz abschalten etc aber das kann doch nicht die Lösung sein oder?

Mittlerweile ist der Prerelease von Flash 10.1 draußen. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht ob sich was verbessert hat?

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Also das von dir beschriebene, war und ist schon immer so gewesen. Adobe unterstützt halt Plattformen außer Windows etwas stiefmüttlerlich. Und wenn es selbst bei Windows mit der GPU Beschleunigung und der Auslastung des Players Probleme gibt wirds die mit Linux mit Sicherheit auch geben.

Der Flash Player 10.1 brachte bei mir, außer der 1 hinterm Komma und einer globalen Einstellung im Rechtsklickkontextmenü, nichts neues. Ich hätte mich über die GPU Beschleunigung, wie in der Windows Version, gefreut.

Mortivor

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 45

Das beschriebene Problem hab ich auch. Wenn ich einen Flashfilm anschauen will fängt dieser an zu flackern (passiert nicht immer, aber zu etwa 60% -70%). Und zwar kein normaler Flackern oder Flimmern wie man es vom Bildschirm her kennt sondern so eine Art Überlagerung. Es blitzen immer wieder weiße Bereiche oder auch XML Tags auf. Meistens überlagern sich dann Zeilen wie "<embed>" oder ähnlichen mit dem Flashfilm, als wenn dieser nicht wirklich deckende angezeigt wird und die XML Tags darunter durchscheinen. Sehr merkwürdige Sache, gleicher Flashfilm und gleiche Flashversion unter Windows funktionieren perfekt. Dieses Problem beobachte ich allerdings schon durchgehend seit Ubuntu 8.04 LTS (seitdem jede Version). Als Grafikkartentreiber kamen bei mir sowohl die proprietären nvidia und fglrx Treiber zum Einsatz (normaler PC und Notebook) und seit Karmic der freie "radeon" Treiber.

Zweites großes Problem ist die Performance. Ich bin schon häufiger auf Filme gestoßen, die unter Windows einwandfrei und flüssig liefen und unter Ubuntu (bzw. wahrscheinlich - hab ich nicht getestet - allgemein jedem Linux) unmenschlich geruckelt haben. Auf dem gleichen PC. Flash hängt ziemlich hinterher find ich. Unschön.

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

Was das Flackern angeht, so scheine ich eine Fehlerquelle gefunden zu haben. Der Nvidia Treiber hat bei mir nur indirekt Gerendert, sprich bei jedem Browser starte aus dem Terminal und das ansteuern einer Flash Seite erschien die Fehlermeldung, dass kein Zugriff auf das Gerät dev/nvidiactl möglich sei. Ich hab mir angeschaut warum und da war mir klar weswegen es Probleme gab. 1. Ist der Standarduser nicht in der Gruppe video eingetragen, was aber sinnvoll wäre (und bei jeder anderen Distro(OpenSUSE z.B.) standardmäßig eigentlich so ist). Schwupps in die Gruppe eingetragen. Brachte in meinem Fall aber nichts, da seltsamerweise das Gerät /dev/nvidiactl der Gruppe www-data zugeordnet war. Also hab ich meinen User dieser Gruppe zugeordnet und seit dem klappts eigentlich wunderbar ohne Flackern zumindestens auf so Seiten wie ZDF Mediathek. Wer jetzt denkt, ja dann ändere ich die Rechte von /dev/nvidiactl doch einfach, dann sag ich dazu, versucht es, ich habs selbst mit udev Regeln, die man dazu sicherlich braucht nicht richtig hinbekommen. Eine Lösung wäre es aber sicherlich auch. Was das Flackern auf Seiten wie Tekzilla (beim Vollbild) angeht, so scheint es tatsächlich ein Bug im Flash Player zu sein, der auch bekannt und reproduzierbar auf jedem Linux Rechner mit Flash auftritt. Grund dafür sind Texte die Hinterlegt werden für den Fall das der Player nicht lädt. Diese sind auch meistens die die dann aufpoppen für ein paar Sekunden. Ich werde mal Probeweise Flash 9 mit der Seite testen.

Mortivor

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 45

Stimmt, jetzt wo du's erwähnst. Solchen Alternativ-Inhalt hab ich auch schonmal durchscheinen sehen.

fabske

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 131

1. Ich habe ebenfalls eine NVidia Karte und nutze deren Treiber, wie sieht es bei den anderen aus? 2. Wie kann man sich Flash9 installieren? 3. Bei mir sieht das aber so aus:

fabske@neptun:~$ ls -la /dev/nvidiactl 
crw-rw-rw- 1 root root 195, 255 2009-12-02 15:32 /dev/nvidiactl
fabske@neptun:~$ ls -la /dev/nvidia
nvidia0    nvidiactl  
fabske@neptun:~$ ls -la /dev/nvidia0 
crw-rw-rw- 1 root root 195, 0 2009-12-02 15:32 /dev/nvidia0

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

fabske schrieb:

1. Ich habe ebenfalls eine NVidia Karte und nutze deren Treiber, wie sieht es bei den anderen aus? 2. Wie kann man sich Flash9 installieren? 3. Bei mir sieht das aber so aus:

fabske@neptun:~$ ls -la /dev/nvidiactl 
crw-rw-rw- 1 root root 195, 255 2009-12-02 15:32 /dev/nvidiactl
fabske@neptun:~$ ls -la /dev/nvidia
nvidia0    nvidiactl  
fabske@neptun:~$ ls -la /dev/nvidia0 
crw-rw-rw- 1 root root 195, 0 2009-12-02 15:32 /dev/nvidia0

Wie sieht denn die Terminalausgabe aus, wenn du firefox z.B. öffnest und auf eine Seite mit Flash gehst. Oder noch einfacher was passiert wenn du glxgears mal ausführst (nachdem du mesa-utils installiert hast). Kommt dann ne Fehlermeldung wegen der Berechtigung von /dev/nvidiactl ?

fabske

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 131

Negativ. Weder beim Starten von Firefox noch von glxgears aus der Konsole heraus bekomme ich eine Fehlermeldung.

fabske

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 131

Wo finde ich denn den Flashplayer 9 ?

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Hallo fabske, fabske schrieb:

Wo finde ich denn den Flashplayer 9 ?

Alte Versionen vom Flashplayer findest Du hier: http://kb2.adobe.com/cps/142/tn_14266.html

MZRR

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2009

Beiträge: 19

das problem besteht weiterhin mit der neusten flash version, oder hat jmd einen vernünftigen work-around gefunden?

SamySan

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: Zähle...

Das problem besteht auch mit Chromium, zdf mediathek flackert sobald man sie auf Vollbild stellt.

carchaias

Avatar von carchaias

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 295

Wohnort: Ratingen

Das Ding ist zwar uralt, aber bei Lucid und Maveric hab ich damit keine Probleme mehr.

John_Natty

Avatar von John_Natty

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Ich habe das Problem unter Ubuntu 11.04 durch den Adobe Flash Player 10.3-beta gelöst. Vielleicht hilft der ja auch bei älteren Versionen von Ubuntu. Hier die Kommands fürs Terminal:

sudo add-apt-repository ppa:sevenmachines/flash
sudo apt-get update
sudo apt-get install flashplugin64-installer

dux

Avatar von dux

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2006

Beiträge: 681

John Natty schrieb:

Ich habe das Problem unter Ubuntu 11.04 durch den Adobe Flash Player 10.3-beta gelöst. Vielleicht hilft der ja auch bei älteren Versionen von Ubuntu. Hier die Kommands fürs Terminal:

sudo add-apt-repository ppa:sevenmachines/flash
sudo apt-get update
sudo apt-get install flashplugin64-installer

Danke, hat geholfen!