ubuntuusers.de

Flash in jedem Browser zu langsam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

webghost

Avatar von webghost

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 43

Hallo ubuntuusers ☺

ich bin da seit Tagen am rumprobieren wie ich ein Browser-Flashspiel ordentlich zum laufen bekomme. Mit dem normalen Flash-Paket ist es natürlich nicht möglich, da Version 11.7 mindestens erforderlich ist. Zuerst nahm ich den Chrome Browser, das ging auch ne Zeit lang gut, doch dann wurde die Performance immer wie schlechter. Als nächstes hab ich dann Chromium genommen mit Pepperflash. Das ging dann ein paar Tage gut, dann war auch wieder alles zum einschlafen. Also weiter mit Firefox - da auch Pepperflash reingemurkst, war das selbe Spiel, nach ein zwei Tagen wieder alles zu langsam. Dann der letzte Versuch mit dem neuen Opera, der war mit Abstand am schnellsten, aber auch da nach zwei Tagen wieder deutlich langsamer.

Natürlich versuchte ich als erstes immer alle Browser-Daten zu löschen - Cookies, Cache, App-Daten, Verlauf und Plugin-Daten (vermute mal da müssten auch die von Flash geschriebenen Daten (Cookies) liegen), aber das hilft alles nicht weiter.

Jetzt hoffe ich dass mir hier jemand weiter helfen kann. Offensichtlich liegt das Problem ja nicht beim Browser.

System: i7 16 gb RAM ubuntu server 14.04 aktuell mit KDE Flash 15.x

LG

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

deine Systemdaten sehen performant aus. Daher wurdert mich deine Beobachtung.

Ist das Spiel kostenlos? Dann poste Mal den Link.

Grüße MPW

webghost

(Themenstarter)
Avatar von webghost

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 43

ja ist kostenlos: Forge of Empires

soweit ich das sehen kann ist das Spiel schon nicht gerade optimal Programmiert, mal abgesehen davon dass Flash verwendet wird 😬 , über die Devtools sieht man dass zum Teil unnötig viele Daten gesendet werden. Aber mein Problem muss wohl doch irgendwo in meinem System sein, dass sich unnötig Daten ansammeln vermute ich mal.

gibt es irgendwo etwa noch versteckte Orte wo Flash Datenmüll ablegen könnte?

was mir noch eingefallen ist - sobald das anfängt dass es schlechter läuft, schiesst auch die Prozessor-Last auf bis zu 35% hoch und der Arbeitsspeicher ist bis zu 1,4gb ausgelastet, alleine in dem Prozess für das Spiel. Das ist ja auch nicht normal. Nur bei Firefox passierte das nicht.

xubuntufriese

Avatar von xubuntufriese

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 340

webghost schrieb:

gibt es irgendwo etwa noch versteckte Orte wo Flash Datenmüll ablegen könnte?

z.B.

ls -Rl /home/$USER/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects/

webghost

(Themenstarter)
Avatar von webghost

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 43

okay danke. Da ist aber eine Menge drin. Also vor allem Ordner zu Webadressen, die paar Dateien sind eher ziemlich leer. Kann man da einfach löschen?

dann liegen hier nochmal so ähnliche Ordner rum:

/home/yves/.macromedia/Flash_Player/macromedia.com/support/flashplayer/sys

und noch ein paar Verzeichnisse unter:

/root/.adobe/Flash_Player/AssetCache/AMWKF8LD
/root/.macromedia/Flash_Player/macromedia.com/support/flashplayer

Liege ich da richtig mit der Annahme dass die Verzeichnisstruktur nicht wirklich so aussehen sollte?

Nachtrag:

das Plugin an sich liegt ja an folgenden Stellen:

Chrome:  /opt/google/chrome/PepperFlash/libpepflashplayer.so       Version: 15.0.0.152
Opera:   /opt/google/chrome/PepperFlash/libpepflashplayer.so       Version: 15.0.0.152
Chroium: /usr/lib/pepperflashplugin-nonfree/libpepflashplayer.so   Version: 15.0.0.239
Firefox: /usr/lib/mozilla/plugins/libfreshwrapper-pepperflash.so   Version: 15.0.0.152

Nur welches speichert wo seine Daten? und wie kann es sein dass jedes das selbe Problem hat?

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Ich würde mal einen Radikalschlag probieren:

Benenn mal die beiden Ordner um:

mv .macromedia .macromedia-bak
mv .adobe .adobe-bak

Für Flash sieht es dann so aus, als wären sie gelöscht. Falls man sie aber doch braucht, was ich zugegebener Maßen nicht genau weiß, kannst du sie wiederherstellen.

Grüße MPW

webghost

(Themenstarter)
Avatar von webghost

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 43

das Umbenennen brachte keine Verbesserung.

Aber ich denke ein Problem gefunden zu haben. Bei mir war XRender eingestellt. ich vermute das kam mit dem Update auf die 14.04 Version. Nun habe ich auf OpenGL umgestellt und es läuft jetzt ziemlich gut. Jedoch ist die Prozessorlast und die Speicherauslastung immer noch übermässig hoch.

aber immerhin das Spiel läuft ☺

danke euch für die Hilfe 👍

webghost

(Themenstarter)
Avatar von webghost

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 43

mist, zu früh gefreut. Nach dem dritten neustart des Systems hängt es wieder. Also versucht das ganze erneut umzustellen wieder auf XRender und zurück zu OpenGL, aber nichts. Doch wo liegt jetzt das Problem - ich komme da einfach nicht auf den Punkt. Sind es die Plugins, aber gleich bei 3 verschiedenen? Ist es der Grafiktreiber? wie kann ich überhaupt herausfinden wo das Problem liegt?

ach übrigens, die umbenannten Ordner scheinen nutzlos zu sein. Da wurde nichts gemeckert und die wurden auch nicht neu angelegt

i18n

Avatar von i18n

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Xi'an (Provinz Shaanxi, VR China)

Versuche mal, bei den einzelnen Browsern mit

about:plugins

in der URL-Zeile herauszufinden, ob nicht etwa zwei Flash-Plugins geladen werden. Auf der rechten Seite gibt es »Details«, hier siehst Du genau, wie diese Plugins geladen werden. Sollten zwei oder mehr Flash-Plugins geladen werden, kannst Du sie hier deaktivieren und nur eins übrig lassen.

webghost

(Themenstarter)
Avatar von webghost

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 43

ne ist nur immer eines drin.

Chrome:  /opt/google/chrome/PepperFlash/libpepflashplayer.so       Version: 15.0.0.152
Opera:   /opt/google/chrome/PepperFlash/libpepflashplayer.so       Version: 15.0.0.152
Chroium: /usr/lib/pepperflashplugin-nonfree/libpepflashplayer.so   Version: 15.0.0.239
Firefox: /usr/lib/mozilla/plugins/libfreshwrapper-pepperflash.so   Version: 15.0.0.152
Antworten |