ubuntuusers.de

Einfaches Bankingprogramm mit Importmöglichkeit von Starmoney-Daten gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Sinterklaas

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2014

Beiträge: 121

Hallo,

da seit ein paar Tagen nun auch Starmoney nicht mehr mit XP funktioniert, bin ich nach jahrelangem Zögern überhaupt erst letztendlich auf Ubuntu umgestiegen.

Ich suche in allererster Linie ein ganz(!) einfaches Kontenprogramm, mit dem ich die basics (Überweisungen, Lastschriften, Gutschriften) tätigen kann und mit dem ich, im Gegensatz zu dem banking auf der Homepage meiner Hausbank, später auch längerfristig Beiträge suchen und zurückverfolgen kann. Keine Wertpapiere, keine Auswertungen oder sonstige bildschirmfüllende Schnickschnacks. Ich lege Wert auf einfache Bedienung und schlichter, übersichtlicher Oberfläche.

Bei Starmoney kann ich datenmäßig bis 1998 zurückgehen. Deswegen wäre schön, aber nicht Bedingung, wenn ich dessen Daten in das neue Programm mit übernehmen könnte.

Habt Ihr einen Tip?

Es bedankt sich der Klaus

ex-oSuse

Avatar von ex-oSuse

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 350

http://www.willuhn.de/products/hibiscus/

verwenden wir sehr zufriedenstellend und zusätzlich das Addon von jverein.de Aber das ist ja hier nicht erforderlich ☺

Inwiefern historische Daten importiert werdne können - k.A.

Gruß Gerhard

Sinterklaas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2014

Beiträge: 121

Hallo Gerhard,

Hibiscus hatte ich vor einigen Jahren auch schon unter XP probehalber parallel laufen gehabt. Irgendwann gings nicht mehr, was aber sicher an nicht ausgeführten Updates und evtl. auch der veralteten Java-Version gelegen haben kann. Da klappte dann die Korrespondenz mit den Banken nicht mehr.

Ich fand es von der Oberfläche zwar einfach gehalten, aber doch sehr unübersichtlich/zerklüftet. Da sollte Herr Willuhn den guten Funktionen auch mal eine ensprechende Skin geben (...lassen). Die hat mir, zumindest an den ersten Starmoneyversionen, immer ganz gut gefallen. Ich wäre übrigens auch bereit, für ein gutes Programm entsprechendes Geld zu bezahlen. Freeware ist hier nicht Pflicht und Willuhn hat das Programm wohl auch ganz allein auf die Beine und kostenlos anderen zur Verfügung gestellt. Ich bin bei so was nämlich überhaupt nicht experimentierfreudig und über alles froh, das nach der Einrichtung möglichst lange von alleine läuft und keine Probleme macht. Der Rechner ist absolut nicht mein Hobby, sondern Arbeitsmittel.

Dann darf so was auch was kosten.

Aber vielleicht kommt ja noch der ein- oder andere Tip.

Inzwischen probiere ich mal die aktuelle Version von Hibiscus aus.

Grüße vom Klaus

Sinterklaas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2014

Beiträge: 121

Noch mal ne Frage hinterher:

Wo installiere ich das Programm?

Im Administratorzugang?

Habe ich dann auch von den einzelnen Nutzerzugängen mit eingeschränkter Kompetenz Zugriff darauf?

Oder muß die Installation jeder User für sich in seinem Zugang machen?

Macht es sicherheitstechnisch Sinn, für das Banking einen gesonderten User-Zugang einzurichten, der ausschließlich für solche sicherheitsrelevanten Arbeiten, aber eben nicht zum Surfen genutzt wird?

Ich bin noch neu in der Materie hier

Klaus

ex-oSuse

Avatar von ex-oSuse

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 350

Also XP und Java - und dann Sicherheit? Der natürliche Widerspruch in sich 😀

Im Ernst: siehe

http://wiki.ubuntuusers.de/Finanzverwaltung?highlight=banking

Hier (oben) findest du eine gute Auswahl.

Siehe zur Installation von hibiskus einfach auf der Webseite.

Wir haben es auf dem Server und "alle" können nach Absprache darauf. Fertig...

Gruß

Antworten |