ubuntuusers.de

Flash Player 10.1 unter Ubuntu 10.04 64Bit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Husmin

Anmeldungsdatum:
16. August 2009

Beiträge: 22

Ich bekomme es einfach nicht hin Den Flash Player zu installieren. Ich habe mir schon etliche Seiten im Internet angeguckt doch bisher hat nichts funktioniert. Kann mir jemand vllt eine detailierte Anleitung schreiben oder hier eine verlinken? Das wäre sehr Nett.

Gruß Husmin

Moderiert von tempuser:

Thema verschoben! Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"). Danke!

farbfilm

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2009

Beiträge: 51

Ich schließe mich dem Post einmal an.

Ich hatte das Problem schon bei der Installation von Ubuntu 10.04 64bit. Es geht um das Adobe Plugin. Ich glaube vorgestern kam ein Update des Selbigen seitdem zeigt mir jeder Browser nur, dass das plugin nicht installiert ist. Wenn ich es dann Browserintern installieren möchte erhalte ich die Rückmeldung: Plugin ist bereits installiert.

Habe bereits folgendes versucht.

1. Neu installieren (Mittels Paketverwaltung) 2. Herunterladen der Datei libflashplayer.so und je ein Versuch(also eine Kopie) im Ordner

/home/LOGIN/.mozilla/plugins/
/usr/lib/flashplugin/

für Chrome

/opt/google/chrome/plugins

Alle Maßnahmen hatten kein Erfolg.

Kennt jemand Abhilfe?

Beste Grüße,

farbfilm

PS. Wäre der Post nicht bei Multimedia besser aufgehoben?

dark66

Avatar von dark66

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 104

Wohnort: Iserlohn

Hallo Husmin und farbfilm,

also ich habe den Flashplayer unter mein 64-bit Lucid Lynx ohne Probleme am laufen. Bitte mal überprüfen ob Ihr Gnash oder swfdec installiert habt. Diese Flash Alternativen kommen sich mit Adobe in die Quere.

Falls der Flashplayer dann noch immer nicht funktioniert, am besten deinstallieren und wie folgt über ein Script (für 64 bit) neu installieren:

#!/bin/bash
# Script  created by
# Romeo-Adrian Cioaba romeo.cioaba@spotonearth.com

echo "Stopping any Firefox that might be running"
sudo killall -9 firefox

echo "Removing any other flash plugin previously installed:"
sudo apt-get remove -y --purge flashplugin-nonfree gnash gnash-common mozilla-plugin-gnash swfdec-mozilla libflashsupport nspluginwrapper
sudo rm -f /usr/lib/mozilla/plugins/*flash*
sudo rm -f ~/.mozilla/plugins/*flash*
sudo rm -f /usr/lib/firefox/plugins/*flash*
sudo rm -f /usr/lib/firefox-addons/plugins/*flash*
sudo rm -rfd /usr/lib/nspluginwrapper


echo "Installing Flash Player 10"
cd ~
wget http://download.macromedia.com/pub/labs/flashplayer10/libflashplayer-10.0.45.2.linux-x86_64.so.tar.gz
tar zxvf libflashplayer-10.0.45.2.linux-x86_64.so.tar.gz
sudo cp libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins/ 

echo "Linking the libraries so Firefox and apps depending on XULRunner (vuze, liferea, rsswol) can find it."
sudo ln -sf /usr/lib/mozilla/plugins/libflashplayer.so /usr/lib/firefox-addons/plugins/
sudo ln -sf /usr/lib/mozilla/plugins/libflashplayer.so  /usr/lib/xulrunner-addons/plugins/

# now doing some cleaning up:
sudo rm -rf libflashplayer.so 
sudo rm -rf libflashplayer-10.0.45.2.linux-x86_64.so.tar.gz

Das Script löscht die Flash-Plugin Einträge im Firefox und installiert dann das Adobe-Plugin erneut ! Ansonsten den wiki Empfehlungen folgen: http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Flash

Viel Erfolg ☺

Gruß dark66

farbfilm

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2009

Beiträge: 51

Super dein Skript hat funktioniert!

Habe vergessen die links zu setzten. Kannst du evtl. kurz erklären oder verlinken wozu diese links gut sind. Würde gerne verstehen was du da geskriptet hast.

Nochmal vielen Dank.

Gruß,

farbfilm

dark66

Avatar von dark66

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 104

Wohnort: Iserlohn

Hallo farbfilm,

also das Script ist nicht von mir sondern von Romeo-Adrian Cioaba - die Ehre gebührt also nicht mir 😬 ! Aber schauen wir mal was das Script macht:

sudo killall -9 firefox -- *** bedeutet: beende Firefox ***

sudo apt-get remove -y --purge flashplugin-nonfree gnash gnash-common mozilla-plugin-gnash swfdec-mozilla libflashsupport nspluginwrapper -- *** bedeutet: lösche die Plugins gnash und swfdec ***

sudo rm -f /usr/lib/mozilla/plugins/*flash* -- *** bedeutet: lösche die evtl. schreibgeschützten Verzeichnisse/Dateien ohne vorher nachzufragen mit dem Begriff flash, so auch in folgenden Zeilen ***
sudo rm -f ~/.mozilla/plugins/*flash*
sudo rm -f /usr/lib/firefox/plugins/*flash*
sudo rm -f /usr/lib/firefox-addons/plugins/*flash*
sudo rm -rfd /usr/lib/nspluginwrapper 

cd ~ -- *** bedeutet: Wechsel ins Home Verzeichnis ***
wget http://download.macromedia.com/pub/labs/flashplayer10/libflashplayer-10.0.45.2.linux-x86_64.so.tar.gz -- *** bedeutet: Download des Flashplayer Plugins ***
tar zxvf libflashplayer-10.0.45.2.linux-x86_64.so.tar.gz -- *** bedeutet: entpacke das Downloadpaket ***
sudo cp libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins/ -- *** bedeutet: kopiere die libflashplayer.so (das Plugin !) in das firefox plugin Verzeichnis ***
sudo ln -sf /usr/lib/mozilla/plugins/libflashplayer.so /usr/lib/firefox-addons/plugins/ -- *** bedeutet: setze Links, damit das Plugin auch gefunden wird, genauso wie folgt ***
sudo ln -sf /usr/lib/mozilla/plugins/libflashplayer.so  /usr/lib/xulrunner-addons/plugins/

sudo rm -rf libflashplayer.so -- *** bedeutet: Lösche die Dateien (auch nachfolgende Zeile) = Bereinigung der nicht mehr benötigten Downloaddateien ***
sudo rm -rf libflashplayer-10.0.45.2.linux-x86_64.so.tar.gz

Ich bin kein Programmierer, hoffe aber das alle Erklärungen korrekt sind (Kritik und Verbesserungen werden gerne angenommen 😉 ).

Gruß dark66

colombo1980

Avatar von colombo1980

Anmeldungsdatum:
23. September 2008

Beiträge: 1294

danke, ich habe mich lange geärgert und mehr aus verzweiflung einfach mal das skript ausgeführt. klappt alles. danke dir! 👍 was is flash nur fürn scheiss – aber alle nutzen es! und 64bit support wird auch eingestellt ... 🙄

DregorBaer

Avatar von DregorBaer

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Mettmann

Hiho,

Ich kann nur sagen, Klasse Script, funktionierte einwandfrei!!!

Danke und Gruß,

Gregor

Keirah

Avatar von Keirah

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 83

Auch von mir ein fettes "Danke!!!" War der Verzweiflung schon nahe, aber jetzt geht alles 😀 Meine Ferien sind gerettet, vielen Dank^^

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Obiges Script ist grob fahrlässig, da die veraltete und stark gefährdende v10.0.45.2 verwendet wird.

Ich rate dringend, libflashplayer.so v10.0.45.2 aus dem System zu entfernen und bei Bedarf v10.1.53.64 zu installieren. 64-bit-Versionen sind durch Adobe vorerst auf Eis gelegt. Deshalb wird über nspluginwrapper libflashplayer.so/32 bit geladen. Im Browser merkt man keinen Unterschied.

Wer mit obigem Script die veraltete libflashplayer.so-Version ins System gebracht hat, muß sie manuell löschen, danach kann man einfach über Paketverwaltung installieren. Möglich ist aber auch hier ein Script.

colombo1980

Avatar von colombo1980

Anmeldungsdatum:
23. September 2008

Beiträge: 1294

danke

Keirah

Avatar von Keirah

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 83

Ich hab mit deinem Script leider die gleiche Probleme mit Flash-Inhalten =( Trotzdem danke.

Antworten |