ubuntuusers.de

TechiSat SkyStar HD2 installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

catmbu

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 186

Hallo,

wer kann mir helfen meine TechniSat SkyStar HD2 zu installieren. Ich habe schon einiges gelesen, aber finde in der Vielzahl der Artikel einfach nicht den richtigen Weg. Vielen Dank!

catmbu

berndd

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

diese Karte sollte mit dem s2-liplianin Treiber gut funktionieren. Eine komfortable Methode wäre es das yavdr-Repository einzubinden.

Das hier in die Software-Quellen eintragen

1
2
3
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu natty main 


Mit folgendem Befehl im Terminal das Repository authentifizieren

1
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 8103B360  
1
sudo apt-get update

aktualisieren.

Jetzt kann das Paket s2-liplianin-dkms

installiert werden.

1
sudo apt-get install s2-liplianin-dkms

Nach einem Neustart sollte die Karte schon funktionieren.

Gruß

hopsing67

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: 29

Wohnort: BaWü

Hallo,

oder auch (schau mal):

http://forum.ubuntuusers.de/topic/technisat-skystar-hd2-teviis/

ist zwar für 10.04 (lucid). Du brauchst vielleicht einen aktuelleren Treiber.

aber vielleicht tuts ja.

catmbu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 186

Hallo Berndd,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe alle angegebenen Schritte durchgeführt. Wenn ich das Paket s2 installieren will, kommt der Fehlerhinweis: Paket s2-liplianin-dkms kann nicht gefunden werden. Woran kann das denn liegen?

Viele Grüße

catmbu

berndd

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

die Zeile

1
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu natty main 

ist nicht für die Konsole gedacht, diese muss man der Paketverwaltung hinzufügen. Leider weiß ich nicht, wie das bei Natty (Unity-Oberfläche) funktioniert. man kann die Zeile aber direkt in die sources list eintragen.

Gehe dazu folgendermaßen vor:

1. im Terminal

1
sudo gedit /etc/apt/sources.list 

dadurch geht ein Texteditor mit der Datei Sources.list auf.

Scrolle durch die Datei bis zum ende und trage folgende Zeile am Ende ein.

1
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu natty main 

Datei abspeichern. Dann kann sie geschlossen werden.

Jetzt folgende Befehle nacheinander eingeben.

1
sudo apt-get update
1
sudo apt-get install s2-liplianin-dkms 

Dann System neustarten.

Gruß

berndd

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

wenn man die vorgeschlagene Methode von hopsing67 wählt, dann muss man bei jedem Kernelupdate, den Treiber neu herunterladen und kompilieren. Bei dieser Methode installiert man das Paket s2 ... und alles andere sollte automatisch funktionieren.

Gruß

hopsing67

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: 29

Wohnort: BaWü

Stimmt,

ich kannte diese Möglichhkeit nicht,

aber bei mir hat der atuelle Treiber ja nicht funktioniert.

Kann ich ja mal bei Gelegenheit versuchen.

Grüße

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

berndd schrieb:

Hallo,

wenn man die vorgeschlagene Methode von hopsing67 wählt, dann muss man bei jedem Kernelupdate, den Treiber neu herunterladen und kompilieren. Bei dieser Methode installiert man das Paket s2 ... und alles andere sollte automatisch funktionieren.

Du brauchst den Treiber nach einem Kernelupdate nicht neu herunterladen, lediglich aus dem Kernel entfernen, neu kompilieren und installieren, also genau das, was auch über dkms erledigt wird. Dieses kann man bei Bedarf aber auch per dkms erledigen lassen...

catmbu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 186

Hallo,

wenn ich das mache taucht folgender Fehler auf sources.list.

catmbu

catmbu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 186

Hallo,

habe danach sudo apt-get update eingegeben und den gleichen Fehler erhalten. Kann das Paket s2 nicht finden s2. Kann es denn sein, das das Paket schon installiert ist und deswegen nicht gefunden werden kann?

Viele Grüße

catmbu

berndd

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

das Paket heißt nicht "s2" sondern s2-liplianin-dkms

Beim Verändern der sources.list kommt es nicht darauf an welche Fehlermeldungen in der Konsole erscheinen. Das Ziel ist es, dass ein gedit Fenster aufgeht, dass die sources.list zeigt. Hier die Zeile deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu natty main einfügen. danach abspeichern. Ich hänge mal ein Screenshot an, damit du eine Vorstellung davon bekommst.

Auf der linken Seite ist das Terminal mit dem editier-Befehl und auf der rechten Seite das Gedit Fenster- im unteren Bereich ist bei mir die Zeile eingetragen um die es geht.

Gruß

Bilder

mkalkbrenner

Anmeldungsdatum:
19. April 2005

Beiträge: Zähle...

In yavdr/stable-vdr gibt es kein entsprechendes Packet für natty, sondern nur für lucid. Deshalb kann auch s2-liplianin-dkms nicht gefunden werden.

catmbu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 186

Hallo,

ich habe den Namen des Paketes richtig eingegeben. Trotzdem kann er das Paket nicht finden. Wie mache ich jetzt am besten weiter?

Viele Grüße

catmbu

catmbu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 186

Hallo,

ich habe jetzt in den Paketquellen natty durch lucid ersetzt und anschließend die notwendigen Befehle eingegeben. Trotzdem kommt folgender Fehlerhinweis s2-liplianin-dkms. Wie kann ich weiter verfahren? Danke

catmbu

Antworten |