ubuntuusers.de

Flash Programme werden langsamer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Harpoleon

Avatar von Harpoleon

Anmeldungsdatum:
24. November 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

bei Programmen wie Flash Games nehmen die fps nach kurzer Zeit rapide ab. Aktualisieren der Seite und Neustart des Programms beheben dies. Dann wird alles wieder langsam. Hat den Anschein, als würde da irgendein temporärer Speicher voll gemüllt. Habe da aber gar keine Ahnung von und kann das Problem deswegen nicht genauer diagnostizieren.

Browser ist Firefox 8.0 Flashplayer ist Shockwave Flash 11.1 r102

Sehe grad, das Mozilla ne neue Firefox-Version draußen hat. Werde diese mal installieren. Für Tipps bezüglich Diagnose wäre ich trotzdem dankbar.

EDIT: na, da wart ich doch, bis es das über den Softwarecenter gibt. Wird wohl auch kaum das Problem sein

Grüße Harpo

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Beobachte mal die Speicherauslastung von Firefox, also %MEM bei

ps u -C firefox-bin

Meist hilft da nur Neustarten - oder ein anderer Browser: chromium-browser.

Harpoleon

(Themenstarter)
Avatar von Harpoleon

Anmeldungsdatum:
24. November 2011

Beiträge: 17

Danke für die Antwort.Leider bekomme ich keine Werte vom Terminal. Ergebnis sieht also immer so aus

USER       PID %CPU %MEM    VSZ   RSS TTY      STAT START   TIME COMMAND

Hat sich aber wohl auch erledigt. Habe die Cookies gelöscht, die ich grad wirklich nicht brauche. Waren zwar nur so etwa 12, aber scheinbar war es das. Muss also wirklich am Browser liegen. Wie schlecht ist das denn? Ich warte jetzt mal das Update ab. Und wenn es das auch nicht bringt auf Dauer, nehme ich halt direkt Googles Browser. Die finanzieren FF ja eh, also was solls. Nennenswerte und stabile Alternativen hab ich als normaler User ja kaum. Oder?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hattest du den Befehl kopiert? Bei mir unter 10.04 heißt es noch firefox-bin, bei dir wohl wieder firefox? Oder -bin vergessen?

Browser gibt es einige, aber welche für dein Nutzungsverhalten gut laufen und nutzbar sind, musst du herausfinden.

Harpoleon

(Themenstarter)
Avatar von Harpoleon

Anmeldungsdatum:
24. November 2011

Beiträge: 17

Musste tatsächlich -bin entfernen. Problem besteht auch weiterhin, lag wohl doch nicht an den paar Cookies. Hat aber auch keinen nennenswerten Aufschluss gegeben. %CPU nie über 10 %Mem nie über 9. Liegt wohl an FF und seiner Art mit bestimmten Flash-Codes umzugehen. Transfer anderer Daten wie Live-Streams geht ja gewohnt schnell. Sobald aber ein Flashprog zusätzlich läuft, ruckelts da auch über die Maßen. Werde auf FF 9 warten, und dann gegebenenfalls mal ein paar andere Browser durchprobieren. Danke für die Liste und die Hilfe bis her!

Grüße Harpo

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Lies mal bitte noch hier die drei Überschriften ab hier: Adobe_Flash#Flash-Alternativen-kommen-sich-in-die-Quere.

Grüße, Benno

Edit: Ergibt bei 11.10 das was?

ps u -C plugin-container

Harpoleon

(Themenstarter)
Avatar von Harpoleon

Anmeldungsdatum:
24. November 2011

Beiträge: 17

ps u -C plugin-container

Ausgabe erfolgt, ist auch identisch mit der anderen. Wobei ich diesmal bei beiden höhere Werte hatte. CPU bei bis zu 25% und Mem bis zu 15%. Beides aber schwankend. Dein Link könnte aber weiterhelfen. Hab ne ATI Radeon Karte laufen, von daher passt das ja zu meinem Problem. Laut der xorg.conf hab ich den fglrx-Treiber laufen. Sollte das nicht eigentlich der radeon-treiber sein? Seltsam, ich installiere mal den Radeon.

Edit: Ist schon installiert aber scheinbar nicht aktiviert. Möchte das nun wie hier beschrieben tun. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dies mit folgendem Terminal-Befehl mache?

gksu gedit /etc/X11/

Und zweite Frage: Ich habe zwei xorg.conf mit unterschiedlichen Namen. xorg.conf.dist-upgrade-201111231832 und xorg.conf.dist-upgrade-201111232203. Beide editieren oder die mit der höheren aktualität (2203)? Kann ich die ältere einfach löschen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ich würde nix löschen, weil du es später nochmal zum Nachgucken gebrauchen könntest. Der Befehl ist fast vollständig, die Datei fehlt. Du solltest das aber nicht so machen, sondern gar nicht (siehe unten) und es wird auch nur per jockey-gtk (Hardware-Treiber) gemacht. Zu beachten ist dabei jedoch /Grafikkarten/ATI/radeon#Konflikt-mit-fglrx.

Ich glaube aber, dass du auf dem Holzweg bist: Du möchtest nun quasi ein Treiberproblem des Treibers B dadurch lösen, dass du deinen problemlosen Treiber A durch B (mit dem Problem) ersetzt und dann dort das Problem per Wiki lösen möchtest. Macht so gesehen sehr wenig Sinn. 😉

Es könnte aber sein, dass ein anderer Treiber was verändert. Bevor ich aber so tiefe Eingriffe vornehmen würde, würde ich mal Chromium testen. Außerdem kann dieser mit deinstalliertem Flash auch einen internen Flashplayer nutzen, genauer habe ich mich damit aber nicht auseinandergesetzt. Auch das bietet Chancen. Laut chromium#Adobe-Flash-Plugin und meinen einmalig wie dort gemachten Erfahrungen sowie nachgeschautem leeren Plugin-Verzeichnis und dem nicht benutzten Befehl werden aber sowieso normalerweise nur die internen Plugins benutzt, es lohnt sich also ein Test!

sudo apt-get install chromium-browser-l10n chromium-codecs-ffmpeg-extra

(Deutsch und Codecs, Browser selbst ist Abhängigkeit, die automatisch mitinstalliert wird)

Nicht zuletzt könntest du, wenn es nur an der Leistung und nicht an deiner RAM-Auslastung liegt, auch Hardware-beschleunigtes Flash nutzen, allerdings nicht von Adobe und damit fast nur für Videos und kaum für andere Flashinhalte wie etwa Spiele zu gebrauchen, was du wohl wolltest.

Lightspark oder Gnash#Gnash-fuer-VA-API-selber-kompilieren

Harpoleon

(Themenstarter)
Avatar von Harpoleon

Anmeldungsdatum:
24. November 2011

Beiträge: 17

Haha, habe etwas gebraucht um deinen Einwand zu verstehen. Hast natürlich vollkommen recht. Werde manchmal ganz irr bei all den Problemlösungsansätzen. Probiere mich jetzt mal an Chromium aus und dann sehen wir weiter.

Edit: Problem besteht auch unter Chromium weiterhin

Benno-007 schrieb:

Außerdem kann dieser mit deinstalliertem Flash auch einen internen Flashplayer nutzen, genauer habe ich mich damit aber nicht auseinandergesetzt. Auch das bietet Chancen. Laut chromium#Adobe-Flash-Plugin und meinen einmalig wie dort gemachten Erfahrungen sowie nachgeschautem leeren Plugin-Verzeichnis und dem nicht benutzten Befehl werden aber sowieso normalerweise nur die internen Plugins benutzt, es lohnt sich also ein Test!

Konnte dir hier nicht ganz folgen. Beim Versuch der Installation des Adobe Flash Plugins hat der Softwaremanager gemeldet, Adobe Flash 11 müsste deinstalliert werden. Konnte ich aber nicht herausfinden wie. Kann den nur deaktivieren. Aber du meinst, das würde eh keinen Unterschied machen da Chromium auf seinen internen Plugin zurückgreift, oder?

Nächster logischer Schritt wäre dann der Versuch mit einem anderen Graka-Treiber. Bzw. das aktivieren des vorhandenen Radeon Treibers. Richtig?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Harpoleon schrieb:

Haha, habe etwas gebraucht um deinen Einwand zu verstehen. Hast natürlich vollkommen recht. Werde manchmal ganz irr bei all den Problemlösungsansätzen. Probiere mich jetzt mal an Chromium aus und dann sehen wir weiter.

Edit: Problem besteht auch unter Chromium weiterhin

Benno-007 schrieb:

Außerdem kann dieser mit deinstalliertem Flash auch einen internen Flashplayer nutzen, genauer habe ich mich damit aber nicht auseinandergesetzt. Auch das bietet Chancen. Laut chromium#Adobe-Flash-Plugin und meinen einmalig wie dort gemachten Erfahrungen sowie nachgeschautem leeren Plugin-Verzeichnis und dem nicht benutzten Befehl werden aber sowieso normalerweise nur die internen Plugins benutzt, es lohnt sich also ein Test!

Konnte dir hier nicht ganz folgen. Beim Versuch der Installation des Adobe Flash Plugins hat der Softwaremanager gemeldet, Adobe Flash 11 müsste deinstalliert werden. Konnte ich aber nicht herausfinden wie. Kann den nur deaktivieren. Aber du meinst, das würde eh keinen Unterschied machen da Chromium auf seinen internen Plugin zurückgreift, oder?

Ohne Befehle und Meldungen kann ich das ebensowenig nachvollziehen. 😉 Wenn man den Wiki-Abschnitt liest, kann man meinen Satz hoffentlich entschlüsseln, ansonsten zusammengefasst: Es ist bei mir so wie im Wiki. 😉

Nächster logischer Schritt wäre dann der Versuch mit einem anderen Graka-Treiber. Bzw. das aktivieren des vorhandenen Radeon Treibers. Richtig?

Es ist nur eine Idee. Bemühe zunächst die Suchfunktion nach evtl. besseren Ideen oder Alternativen, z.B. diese hier:

http://forum.ubuntuusers.de/post/3728792/

Was nun besser oder zielführender, weniger riskant ist, möchte ich nicht beurteilen.

Was den Treiber angeht: Dazu gibt es jedoch schon zahlreiche Themen, möchte das ungern hier durchspielen. Links hast du hier aber bekommen. Bedenke auch, dass beim Treiberwechsel was schiefgehen kann. Andererseits hast du ja sicherlich mal ohne den momentan nachgerüsteten Treiber booten müssen.

Edit: Den Link hatte ich dir scheinbar auch noch nicht gegeben:

Adobe_Flash#Flash-Alternativen-kommen-sich-in-die-Quere und folgende Überschriften.

Antworten |