TausB
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Hallo, ich bin gerade dabei aufzuräumen... Dabei habe ich 20 Jahre alte Disketten gefunden ( *Nostalgiegefühle* ). Mein 3,5" LW läuft noch, daher erstelle ich gerade fleißig Floppy-Images - so weit so gut.
Lassen sich diese mit einem "GUI-"Programm einfach mounten? Oder gibt es ein Script für Nautilus, welches automatisch einen Mountpunkt erstellt und das Image einhängt etc. ... Am liebsten würde ich zig *.img mit einem Befehl auf einmal mounten, dann auch gern über ein Terminalbefehl - ich tippe nicht gern, daher suche ich etwas "bequemeres". Habt Ihr Ideen bzw. Tips? Habe schon rumgegoogelt, aber vermutlich falsche Suchbegriffe verwendet. Ich meine mich an ein Programm erinnern zu können, welches ISO und auch (Floppy?) IMG mounten konnte... Bin gespannt auf Eure Vorschläge! 😊 Viele Grüße
TausB
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
TausB schrieb: Ich meine mich an ein Programm erinnern zu können, welches ISO und auch (Floppy?) IMG mounten konnte..
Das Programm heißt mount, siehe [:mount#Beispiele hier] Das Beispiel 4.
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
RapaNui schrieb:
Das Programm heißt mount, siehe [:mount#Beispiele hier] Das Beispiel 4.
Da war ich wohl zu ungenau... Danke, ich kenne und nutze mount, aber ich muss jedesmal von Hand im Terminal den entsprechenden Befehl zum mounten und umounten geben. Ich habe ca. 50 *.img (sehr unterschiedliche Namen), daher die Frage nach einem Programm mit GUI, so daß ich auf das Image klicke, das Programm automatisch ein Mountpunkt erstellt, das Image eingehängt und ich es am besten mit Rechtsklick über Nautilus wieder umounten kann. Auch das Eintragen über fstab ist nicht möglich/sinnvoll, da ich noch nicht alle Namen der *.img kenne. Ich vermute es ginge mit einem Script für Nautilus, das habe ich aber noch nie gemacht - habe überhaupt keine Ahnung. Frohe Festtage wünsche ich allen in diesem wirklich tollem Forum, Wiki, ... - den Ubuntuusers! 👍
|
Rider88
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2008
Beiträge: 2020
Wohnort: Egelsbach
|
Könnte dir das hier helfen? http://wiki.ubuntuusers.de/AcetoneISO Gruß Rider88
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Rider88 schrieb: Könnte dir das hier helfen? http://wiki.ubuntuusers.de/AcetoneISO
Leider nein - ein Floppy Image ist kein "CD"-Image. Das Programm unterstützt nur "CD/DVD" Imageformate, z.B. ISO, IMG, ... - aber eben nicht Floppy- oder Festplatten-Images
|
Rider88
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2008
Beiträge: 2020
Wohnort: Egelsbach
|
Moin, also meines Erachtens sollte es gehen. Wie hast du kopiert, so? http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=193&catid=15
Gruß Rider88
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Hallo, ja habe mit "dd" kopiert. Ich kann die Images auch mounten (sind also funktionstüchtig). Ich habe "Dein" Programm installiert und es läuft auch. Jedoch finde ich weder auf der Homepage noch im Programm selber einen Hinweis, daß Floppy-Images gemountet werden können. Habe es trotzdem - leider ohne Erfolg - versucht.
|
Rider88
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2008
Beiträge: 2020
Wohnort: Egelsbach
|
N'abend, ich habe jetzt selber noch'n bisschen gestöbert und bin hierauf gestossen, nämlich das Acetoneiso keine "img"Dateien beherrscht. Sollten wohl im "iso-Format" vorliegen. http://wiki.ubuntuusers.de/AcetoneISO Was jetzt noch für dich interessant sein könnte, wäre das: http://wiki.ubuntuusers.de/CDemu Ich selber hab's noch nicht angetestet. Vielleicht auch nochmal hier lesen: http://wiki.ubuntuusers.de/CD-Images . Wobei es doch eigentlich egal sein sollte, ob das Image von einer CD, oder Diskette kommt. Gruß Rider88
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Erst einmal Danke für Dein Engagement! Allerdings glaube ich genau das ... Rider88 schrieb: Wobei es doch eigentlich egal sein sollte, ob das Image von einer CD, oder Diskette kommt.
... nicht. Das Format/Dateisystem einer CD/DVD ist anders als das von einer Diskette/Festplatte. Alle Programme, die ich trotzdem ausprobiert habe (z.B. gmount-iso, iso-master, etc) scheinen das zu bestätigen. Außerdem beziehen sich wirklich alle Beschreibungen immer auf CD/DVD Images und bisher leider niemals auf andere ...
|
Rider88
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2008
Beiträge: 2020
Wohnort: Egelsbach
|
Moin, Das Format/Dateisystem einer CD/DVD ist anders als das von einer Diskette/Festplatte. Alle Programme, die ich trotzdem ausprobiert habe (z.B. gmount-iso, iso-master, etc) scheinen das zu bestätigen. Außerdem beziehen sich wirklich alle Beschreibungen immer auf CD/DVD Images und bisher leider niemals auf andere ... da hast du wohl Recht. 😳 Ich denke, das ich beim googeln auch nur das gefunden habe, was auch du gefunden hast. Für Win gibt es die "Daemon Tools" welche eben virtuelle Laufwerke erstellt haben und damit fast alles gemountet haben. Bliebe also eigentlich nur, das Diskettenimage in ein verdauliches Format zu wandeln, wie es hier http://wiki.ubuntuusers.de/CD-Images#NRG-Images beschrieben ist. Gruß Rider88
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
Mal so ein Gedanke,
ISO werden mit iso9660 als typ gemounted, also sollte man doch Disketten.IMG mit -t vfat mounten können, als loopdevice natürlich. Das Dateisystem im Image ist ja nun mal FAT. Kann man bei diesen Mountprogrammen keinen Typ ändern, Einstellungen oder sowas?
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Hallo, ist schon länger her, aber alle bisher vorgeschlagenen Lösungswege enden hier:
Die Programme können nur mit "ISO9660-konformen Images" umgehen, Diskettenimages sind nicht "ISO9660-konformen" nur zufällig haben diese auch das Extension .img
Einen Floppy Emulator mit GUI scheint es (unter Linux/Ubuntu) nicht zu geben?! Es wäre bereits eine Hilfe, wenn es eine Alternative ohne root-Rechte zum Mounten gebe würde. Beispielsweise lassen sich *.iso im 10.04 Nautilus ohne besondere Rechte direkt anzeigen. So etwas für Floppy-Images - das wäre es!! Gruß TausB
|
Rider88
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2008
Beiträge: 2020
Wohnort: Egelsbach
|
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
o.k. - wieder ein Schritt weiter. Dein Tipp führte mich via mkisofs zu genisoimage. Damit bin ich in der Lage aus einem Floppy-Image ein ISO zu erstellen:
genisoimage -R -J -o CD-image.iso Verzeichnis/Mountpunkt
–> leider über den Umweg, daß ich das Floppy-Image erst mounten muß ... ☹ genisoimage hat so viele Schalter, evtl. habe ich auch die Möglichkeit übersehen, direkt ein Floppy-Image zu verwenden. Ich versuche es weiter. Falls es eine Konverteralternative ohne vorheriges mounten gibt, wäre das noch der beste Kompromiß zu einem GUI. Ist das ISO erst einmal erstellt, ist es ganz einfach - auch ohne sudo - via Nautilus anzusprechen.
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
|