ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Flussdiagramm aus Source Code

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Jessica_Eissturm

Avatar von Jessica_Eissturm

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2007

Beiträge: 108

Guten Tag,

Ich suche eine Applikation, welche aus Source Code (Java) Flussdiagramme generiert. Oder von mir aus auch UML Activity Diagrams, einfach eine graphische Darstellung vom Progrmmablauf. Hab Programme / Eclipse Plugins gefunden, sind aber alle für Windows und nicht offen. Es würd zum Beispiel auch schon eine Umwaldlung von Code ins .dot Format reichen, so dass man das dann mit graphviz verwenden kann oder ähnliches.

Dankeschön!

Grüsse, Jessica

gnudot

Avatar von gnudot

Anmeldungsdatum:
22. April 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamburg

Hallo, eventuell ist ja ArgoUML etwas für Dich.

http://argouml.tigris.org/

Jessica_Eissturm

(Themenstarter)
Avatar von Jessica_Eissturm

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2007

Beiträge: 108

ArgoUML kenn ich, aber seh ich das richtig, dass man die Activity Diagrams da von Hand machen muss und das nicht aus Code generiert werden kann?

Ich find's einfach doof, dass ich die Info, wie das Programm funktioniert, immer zwei mal dem Computer sagen muss, einmal in Code und einmal Diagramme zusammenklicken.

rodgerwilco

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 490

Wohnort: Hannover

Hi,

Normalerweise machst du dir ja auch vorher über den Programmablauf Gedanken, modelierst ihn als UML-Diagramm und lässt dir von diversen Tool daraus dann den Rumpf des Quelltextes generieren. Für "Reverse-Engineering" kenn ich jetzt aber leider auch kein Tool. Wär aber echt nett, wenn es da ein geben würde.

Greetz

[EDIT]

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Es gibt unter Ubuntu ein Tool, das nennt sich "Umbrello". Dieses kann Quelltext analysieren und UML-Dasgramme ableiten. Kannst ja mal schreiben, wie gut das funktioniert.

Jessica_Eissturm

(Themenstarter)
Avatar von Jessica_Eissturm

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2007

Beiträge: 108

Hey,

Jaah, eigentlich überlegt man sich wie man's machen will und Code schreiben kommt danach. Aber ich bin halt in einem sehr frühen Lernstadium, da probiert man Zeugs erstmal aus und guckt zuerst, wie man es machen kann und so und die Doku kommt danach.

Umbrello funktioniert auf Klassenebene ganz gut, so weit ich das beurteilen kann. Nur werden weder Activity Diagrams in Code gewandelt noch umgekehrt. Irgendwie scheint das allgemein ein Problem zu sein. Ich hab da nur im Zusammenhang mit MDA was gefunden, da zeichnet man was, aber hinten fällt kein Code heraus, sondern ein Modell, welches einen Interpreter braucht. In die andere Richtung geht es somit garnicht.

Was ich noch gefunden hab ist ein Ruby Script (http://wdot.rubyforge.org/rdoc/files/wdot_rb.html), welches aus relativ einfacher Syntax Flussdiagramme mit graphviz zeichnet. Ich frag mich, wie schwierig es wäre, einen Parser zu machen, der aus Java Code (und Kommentaren im Code) diese Syntax erzeugt.

Antworten |