ubuntuusers.de

IntelliJ IDEA

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels IntelliJ_IDEA.

luoc

Avatar von luoc

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2013

Beiträge: Zähle...

Ich benutze seit einiger Zeit Intellij IDEA als Java-Entwicklungsumgebung und habe dazu keinen Artikel hier im Wiki gefunden. Da es sich um ein recht mächtiges Tool (vergleichbar mit QT-Creator, Eclipse) handelt, dachte ich, es wäre nur angemessen mal einen Artikel darüber zu erstellen.

Als kleine Einstiegshilfe, habe ich eine kleine Bilderstrecke angelegt, die Zeigt, wie man ein "hello world"-Programm erstellt. Allerdings habe ich Probleme mit der Formatierung und den entsprechenden Code deshalb auskommentiert.

Es ist mein erster Artikel, also seid bitte nachsichtig, was meine Fehler betrifft.

Gruß, luoc

Weitere Infos:

https://de.wikipedia.org/wiki/IntelliJ_IDEA

https://www.jetbrains.com/idea/

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

... und Willkommen bei den Wikischreibern ☺

Der Artikel ist schon ganz gut, drei Fragen / Anmerkungen:

  • braucht das Programm eine bestimmte / minimale Java-Version oder ein bestimmtes Java? Im Moment liest sich der Artikel so, als läuft es mit "allem",

  • ein Link, wo man die "ultimate Edition" beziehen, kann wäre gut. Wenn diese kostenpflichtig plus Hinweis, dass diese Version was kostet (den genauen Preis brauchst du nicht angeben).

  • Es fehlt der Teil zur Nutzung. Der kann auch kurz sein, so sinngemäß a la: "Das Programmfenster ist 3-geteilt. Links ist... recht ist und unten ..."

Als kleine Einstiegshilfe, habe ich eine kleine Bilderstrecke angelegt, die Zeigt, wie man ein "hello world"-Programm erstellt.

Grundsätzlich soll das Wiki auch _ohne_ Bilder funktionieren (Stichwort: Barrierefreiheit). D.h. du müsstest das dann auch im Fließtext beschreiben. Bilder alleine bringt nicht so viel.

Gruß, noisefloor

luoc

(Themenstarter)
Avatar von luoc

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2013

Beiträge: 8

Danke noisefloor für die schnelle Antwort. Die ersten beiden Punkte habe ich in den Artikel eingepflegt, der Abschnitt über die Nutzung folgt demnächst.

Mit dem Upload der Bilder habe ich mich wohl etwas übernommen, abgesehen von dem einen Bild, was momentan eingebunden ist, können eigentlich alle aus dem Anhang gelöscht werden. Kann ich das mit normalen Benutzerrechten machen? Ich finde keine entsprechende Option.

Gruß, luoc

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Anhänge kann man mit normalen Nutzerrechten in der Tat nicht löschen. Ist aber erledigt.

Dann bitte hier nochmal kurz posten, wenn der Abschnitt zur Nutzung drin ist.

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Hallo, Stand der Dinge bei dieser Baustelle? Gruss

luoc

(Themenstarter)
Avatar von luoc

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2013

Beiträge: 8

Hallo, ich habe die Sache etwas aus den Augen verloren, da ich gerade viel um die Ohren habe. Ich werde bis zum nächsten Wochenende noch auf die verbliebenen Kritikpunkte eingehen und dann sollte das vorerst okay sein. Da die ganze Plattform aber gerade sehr im kommen ist, so zumindest nach meiner Einschätzung, wäre es vielleicht sinnvoll, den Artikel in Zukunft noch etwas auszubauen. Ich habe wenig Erfahrung mit so etwas, es wäre also gut, wenn sich ab dann noch jemand erfahreneres findet, der sich der Sache annimmt. Da ja diverse IDEs auf der Intellij-Plattform aufbauen (PyCharm, IDEA, AndroidStudio, ...) und die meisten Abläufe und Probleme die gleichen sind, wäre es vielleicht auch Sinnvoll einen Sammelartikel für diese zu machen.

luoc

(Themenstarter)
Avatar von luoc

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2013

Beiträge: 8

Die Nutzung habe ich im Groben beschrieben und der Artikel ist meines Erachtens nach soweit fertig.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist ok so, denke ich.

Zwei kleine Sachen noch:

  • Welches Java ist egal, funktioniert also mit OpenJDK und Sun Java?

  • Es wäre gut, wenn du den Artikel noch für eine LTS-Version von Ubuntu testen würdest. Im Moment steht ja "nur" Wily drin und dessen Support endet ja schon in ca. 2 Monaten.

Gruß, noisefloor

luoc

(Themenstarter)
Avatar von luoc

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2013

Beiträge: 8

Ich nutze IDEA seit dem Erscheinen von Ubuntu 16.04 nun auch auf der Version und es funktioniert alles wie gehabt. Dadurch, dass IDEA ohnehin den normalen Installationsprozess umgeht und alle Abhängigkeiten selbst mitbringt, sehe ich da auch wenig Potenzial für Probleme. Zur Java-Version kann ich nicht viel sagen. Mit OpenJDK funktioniert alles bestens, empfohlen wird aber Sun Java. An meiner Java-Version möchte ich aber ungern herumbasteln und leider verfüge ich über kein Zweitgerät. Ich habe bei der Java Version vermerkt, dass es mit OpenJDK erfolgreich getestet wurde.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ok, Danke. Die Frage nach der Java-Version zielt auch genau darauf ab. Weil es gibt ja auch ein paar Progs, die tatsächlich nur mit Oracle Java funktionieren.

Wenn sich sonst niemand mehr meldet in den kommenden Tagen wird der Artikel verschoben.

Gruß, noisefloor

luoc

(Themenstarter)
Avatar von luoc

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2013

Beiträge: 8

Okay, ich habe den Eindruck, dass sich die Software zunehmender Beliebtheit erfreut, folglich wird sich bestimmt bald jemand finden, der tiefer in der Materie drin ist und da noch Details liefern kann.

Gruß, luoc

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen ☺

Gruß, noisefloor

herring

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo

Im Wiki Artikel wird vorgeschlagen, dass man IntelliJ als root in /opt installieren sollte.

Es ist so, dass IntelliJ sich selbst updaten kann, man die IDE jedoch nicht als root starten sollte. Wenn man nun keine Schreibrechte auf die Software hat, so lässt sie sich dann nicht selbst updaten.

Ich bin mir bewusst, dass es nicht optimal ist, jedoch lasse ich diese Art von Software deswegen in ~/.apps liegen.

Bessere Vorschläge?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

herring schrieb:

Bessere Vorschläge?

Die Rechte für /opt/deinesoftware passend setzen, also dem User bzw. Gruppen in denen er Mitglied ist Schreibrechte darauf geben.

mfg Stefan

user32847

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2014

Beiträge: 332

Kann man den Titel von Intellij IDEA zu IntelliJ IDEA ändern? 😉 😊

Antworten |