Hab den Stick nun erhalten und will den gerne auf meinem EEE nutzen. Hat jetzt jemand eine Anleitung für einen Anfänger damit ich den unter Ubuntu zum Laufen bekomme?
Unter Win ist das ja einfacher 😉
Danke!
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hab den Stick nun erhalten und will den gerne auf meinem EEE nutzen. Hat jetzt jemand eine Anleitung für einen Anfänger damit ich den unter Ubuntu zum Laufen bekomme? Unter Win ist das ja einfacher 😉 Danke! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3188 Wohnort: Leipzig |
hanschke schrieb:
Nicht zwingend! Grüße P.S. Kann dir leider nicht helfen! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1936 Wohnort: Aschaffenburg |
Es wäre wichtig zu wissen was für eine Hardware das wirklich ist. Von E-Plus bekommt man z.B. Huawei Karten wenn man eine UMTS Karte bestellt. Sowas steht leider nicht immer außen drauf, sondern wurde sinnigerweise durch eine Logo des Telefonanbieters ersetzt. Auf der Homepage von Fonic finde ich den Stick nicht, deshalb: Steck den Stick mal ein und gib auf der Konsole lsusb ein und poste das Ergebniss. Dann kann man sehen ob der Stick erkannt wurde und wenn ja als was. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
ich weiss das der stick von huawei ist. drauf ist leider nur win software. fonic selber sagt auf der hp das man sich bei linux selber helfen muss ☹ hier die info E220 HSDPA Modem Bus 001 Device 003: ID 12d1 : l003 hoffe das hilft dir? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1936 Wohnort: Aschaffenburg |
Guckst Du hier: http://linux.frankenberger.at/Huawei_E220.html Das müsste dein Stick sein, oder? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Kiel |
Nach ein wenig Gefummel habe ich es geschafft, den Fonic Surf Stick unter Ubuntu zum Laufen zu kriegen. Übrigens handelt es sich dabei um einen Huawei E160. Hier meine Schritte: 1. USB Modeswitch installieren: http://www.draisberghof.de/usb_modeswitch/ Die Software besteht nur aus einer Datei, die man ganz einfach in ein beliebiges Verzeichnis kopieren muss. Beim ersten Start fragt er nach der Konfigurationsdatei, dabei hat bei mir eine Datei mit folgendem Inhhalt funktioniert: DefaultVendor= 0x12d1 DefaultProduct= 0x1003 HuaweiMode=1 Dabei evtl. mit lsusb die richtigen IDs ersetzen, aber müsste denke ich so gehen. Dann einmal mit "sudo ./usb_modeswitch" ausführen. Dies dient dazu, dass der Stick aus dem USB Mass Storage Modus in den Modemmodus versetzt wird. 2. Serielles USB Modem installieren über Eingabe von "sudo modprobe usbserial vendor=0x12d1 product=0x1003". Auch hier evtl. die IDs ersetzen. 3. UMTSMon installieren: http://umtsmon.sourceforge.net/ Es existiert leider kein Ubuntu Paket, aber da es sich wieder nur um ein einzelnes Binary handelt sollte das kein Problem sein, einfach die Datei in ein beliebiges Verzeichnis kopieren und mit "./umtsmon" starten. Nicht vergessen, die SIM Karte auf der O2 Homepage zu aktivieren. Danach hat es dann bei mir einwandfrei geklappt, dieses Posting wurde über den Stick geschrieben ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1936 Wohnort: Aschaffenburg |
Hat der Stick eigentlich ein Micro SD Slot dabei? Wie ist die Geschwindigkeit? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6 Wohnort: Kiel |
Ja, hat er. Die Geschwindigkeit hängt von der Netzstärke ab, das beste, was ich bisher hatte, waren so 200 kB/s. Mit GPRS bricht er aber schnell auf unter 5 kB/s ein. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5 |
Hallo, hier läuft Kernel: 2.6.24-21-eeepc, auf einem eee900 Ich komme damit nicht klar, muss ich irgendwelche chatscripte machen??: root@eee900:/.usb_modeswitch * usb_modeswitch: tool for controlling "flip flop" mode USB devices * Version 0.9.4 (C) Josua Dietze 2008 * Works with libusb 0.1.12 and probably other versions Looking for default devices Found default devices (1) Prepare switching, accessing latest device OK, Huawei control message successfully sent. -> See /proc/bus/usb/devices (or call lsusb) for changes. Bye Dann: modprobe usbserial vendor=0x12d1 product=0x1003 lsmod | grep usbserial ergibt: usbserial 35048 2 option,airprime umtsmon macht Probleme: root@eee900: ./umtsmon umtsmon version 0.9 . installing GUI SIGABRT handler ##P1 t=599: Stored device configuration incomplete, reverting to autodetection Serial::openDev-open() failed: Invalid argument Serial::openDev-open() failed: Exec format error ##P1 t=599: AutoDetectBase::createDevice() failed :-( Serial::openDev-ioctl() get termio buf failed: Input/output error Serial::openDev-ioctl() get termio buf failed: Input/output error Serial::openDev-ioctl() get termio buf failed: Input/output error Serial::openDev-ioctl() get termio buf failed: Input/output error Serial::openDev-open() failed: Invalid argument Serial::openDev-open() failed: Exec format error Serial::openDev-open() failed: Exec format error Serial::openDev-open() failed: Exec format error Serial::openDev-open() failed: Exec format error ##P1 t=599: S_MY_PAIR VOID ##P1 t=601: *** CRITICAL ERROR: No device could be found, the application will close. If you need more info, please re-run from the command line. *** umtsmon version 0.9 closed due to an unrecoverable program error. *** Please e-mail all of the above output to umtsmon-develop@lists.sourceforge.net, *** Or go to the umtsmon website and file a bug. Aronia schrieb:
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 394 Wohnort: Ostalb |
Also der E160 funktioniert bei mir mit UMTSmon völlig problemlos und out of the box. Was nicht funktioniert ist der interne Kartenleser: Ich habe eine 2GB-Karte drin, und sowohl Kartenleser als auch Karte werden erkannt und einem Device zugeordnet. Leider wird es nicht automagisch gemountet. Manuelles Mounten funktioniert aber problemlos. Wie könnte ich den automatischen Mount hinbekommen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Unter Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex läuft der Fonic Surf Stick Huawei E160 out of the box und völlig problemlos. Aber das selbe Problem mit dem internen Kartenleser: Er mountet auch nicht automatisch. Manuelles Mounten funktioniert problemlos. Jemand eine Idee, wie das automatische Mounten eingerichtet werden könnte? Das wäre großartig. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 86 |
Hallo, unter ubuntu 9.10 habe ich gestern den fonic surf stick an meinem asus eeepc eingesteckt. Problemlos erkannt, mobiles Netzwerk gewählt, fonic gewählt, Pin eingegeben, alles lief "out of the box". |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
gerschulze schrieb:
Oha, ich hab mich vielleicht mit umtsmon usw. abgemueht... und immer Probleme gehabt. Und da steck ich den Stick mal rein, BEVOR ich Linux hochfahre, waehle FONIC (Vorgabe) als Netzwerk aus und... blubb... online. Technik, die entgeistert... 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 86 |
Hallo, das Teil ist manchmal etwas langsamer als ich dachte, sonst geht es mir genau wie Dir. Endlich mal ohne Tüfteln ☺ Aber was soll jetzt aus unserem Ruf werden ? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Aronia schrieb: Mit GPRS bricht er aber schnell auf unter 5 kB/s ein. Was auch sonst...gprs entsprecht ner verbindung über ein 56k-modem 😉 |