ubuntuusers.de

sh Script ausführbar machen ... wieder einmal

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

sudomakemeacake

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2018

Beiträge: 167

Wie ich gesehen habe gibt es schon viele ähnliche Threads, aber keines das tut was ich will.

Was ich habe ist eine Datei (pen.sh):

1
2
#!/bin/sh
sudo /home/user/Dokumente/xppen/Pentablet_Driver.sh

Diese habe ich mit chmod +x pen.sh ausführbar gemacht, wobei ich den Verdacht hege, dass ein Rechtklick und das Setzen des Hakerls den selben Effekt hat. Egal.

Ich mache einen Doppelklick drauf und es öffnet sich nur die Datei im Editor, startet aber den Pentablet Driver nicht. Normal müsste doch ein Terminal nach dem Passwort fragen, oder?

Das ist jetzt mal nur ein erster Gehversuch. Was ich am Ende haben will ist, dass der Pentablet Driver und auch Krita gestartet werden. Und das alles am besten ohne Passworteingabe, aber letzteres wirds wohl leider nicht spielen, oder?

p.s.: Hatte auch mal #!/bin/bash probiert. Ändert nichts. Ich bin bzw ein absoluter Neuling in diesem Bereich.

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

Wenn der Dateimanager läuft, mach in der Leiste oben am Bildschirmrand einen Rechtsklick auf "Dateien". Dann "Einstellungen" auswählen und auf den Reiter "Verhalten" klicken. Unter "Ausführbare Textdateien" entweder "Ausführen" oder "Nachfragen, was geschehen soll" auswählen. Dann sollte das mit dem Doppelklick funktionieren.

sudomakemeacake

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2018

Beiträge: 167

Danke, das klärt mal das mit dem Ausführen. Allerdings funktioniert Doppelklick selbst nicht und normales "Ausführen" auch nicht. Ich muss immer "In Terminal ausführen" wählen.

Jedenfalls steht jetzt nur noch die Frage im Raum wie ich die Passworteingabe aushebeln kann.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13215

sudomakemeacake schrieb:

Jedenfalls steht jetzt nur noch die Frage im Raum wie ich die Passworteingabe aushebeln kann.

sudo/Konfiguration

sudomakemeacake

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2018

Beiträge: 167

Puh. Das ist etwas kompliziert. Gleich der erste Befehl ganz oben geht schon mal nicht. Naja, dann gebe ich das PW halt immer ein. Ubuntu ist weitaus weniger userfreundlich als gedacht. ^^

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13215

sudomakemeacake schrieb:

Puh. Das ist etwas kompliziert. Gleich der erste Befehl ganz oben geht schon mal nicht. Naja, dann gebe ich das PW halt immer ein.

Ist auf jeden Fall sicherer.

Ubuntu ist weitaus weniger userfreundlich als gedacht. ^^

Das hängt von der Perspektive ab. Ich z.B. würde dasselbe über Windows sagen. ☺

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Dazu kommt, dass Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in der Regel an unterschiedlichen Enden der Skala zu finden sind.

Wenn du den Sicherheitshinweis im von rklm verlinkten Artikel beachtest und das Skript und die Programme/Dateien, die es aufruft, nicht einfach durch deinen Benutzer ersetzt werden können, wäre noch die Möglichkeit, sudo so zu konfigurieren, dass dein Benutzer (oder eine bestimmte Gruppe) das Skript ohne Passworteingabe aufrufen dürfen.

Wie eingangs erwähnt: In Bezug auf Sicherheit auf den eigenen Systemen schnürt sich jeder den eigenen Strick.

Viele Grüße

Cranvil

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

Was du wahrscheinlich eigentlich haben willst, ist den Treiber laden/starten, wenn du das Tablet anschließt, oder irre ich mich? Kenne jetzt natürlich den Inhalt des Skriptes nicht. Aber auch das bekommt man unter Linux hin. Normalerweise geht sowas gut mit udev. Dann fällt auch die Passworteingabe weg.

Antworten |