Hallo, bin seit einem 1/2 glückliche Ubuntu 14.10. Nutzerin ☺ mit einem kleinen Problem und hoffe, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann. Nach meiner ersten Ubuntu Installation über Windows XP hat alles super geklappt. Dann hab ich mal die Aktualisierungssoftware laufen lassen. Das hat ziemlich lange gedauert und nachdem ich ins Bett wollte, habe ich die Aktualisierung abgebrochen. Das hätte ich damals lieber nicht machen sollen, denn nach dem Neustart am nächsten Tag ging gar nichts mehr. Somit habe ich Ubuntu 14.10. neu installiert. Jedoch funktioniert der Rechner nicht mehr so einwandfrei wie bei der Erstinstallation. Eigenartigerweise waren im Thunderbird nach der zweiten Neuinstallation auch noch Mails aus der Erstinstallation vorhanden. Auch zeigt er jetzt häufiger Systemprobleme. Daraus folgere ich, dass diese Zweitinstallation nicht sauber ausgeführt wurde. Nun würde ich gerne Format C machen und alles nochmal installieren. Meine Frage: Findet der Rechner nach Format C das CD-Laufwerk zum booten und neuinstallieren oder wie soll ich das am besten machen. Ich will auf jeden Fall mit Ubuntu weiter arbeiten. Danke für Eure Hilfe Ulrike
Format C
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1936 Wohnort: Aschaffenburg |
Format C kannst du dir eigentlich sparen, das bringt einer Linuxinstallation überhaupt nichts, da das ein Laufwerk mit einem Dateisystem formatiert - mit einem Dateisystem auf dem mann kein Linux installieren kann. Ich würde an deiner Stelle eine Ubuntu 14.04 (nicht 14.10, das hat nur 9 Monate Support, gegenüber 5 Jahren die 14.04 Support bietet) CD erstellen - oder eben einen USB Stick und von diesem installieren. Dabei drauf achten dass er der Installer eine vorhandenne Installation überschreibt - sprich alle Daten löscht. Backup davor natürlich nicht vergessen! P.S. Die Mails von Thunderbird dürften vermutlich nicht mehr auf der Platte sondern noch auf dem Mailserver gelegen haben - wenn Du Imap nutzt ist das sogar der Normalfall. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12093 Wohnort: Berlin |
Hallo und willkommen bei ubuntuusers. Ersteinmal vorweg, „C“ ist ein reiner Windowsbegriff. Die damit in der Regel bezeichnete erste Partition auf der ersten Festplatte heißt bei Ubuntu/Linux in der Regel sda1. Wie Datenträger bei Ubuntu/Linux benannt sind, findest Du hier: Datenträger Diese Bezeichnungen sind nicht viel komplizierter als die von Windows, aber m.E. um einiges genauer als C, D, E etc. welche nichts über den genauen Ort der bezeichneten Partition aussagen. Dass hier die meisten Leute auch „C“ verstehen, liegt nur daran, dass viele Linuxer auch Windows-Wissen besitzen. ☺ Du solltest Dir aber zum besseren gegenseitigen Verständnis die hier gebräuchlichen Begriffe anlesen. Zu Deiner Frage: Wenn Du bei der Installation „Festplatte löschen“, „ganze Festplatte verwenden“ o.ä. auswählst (die genaue Bezeichnung hat sich m.E. über die Jahre etwas verändert), dann sollte das Installationsprogramm auch genau das tun und die Festplatte vor der Installation löschen bzw. genauer: neu formatieren. Siehe auch Ubuntu-Installation: Auswahl der Partition Generell rate ich Dir zur Lektüre von
Viel Spaß mit Ubuntu V. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3439 Wohnort: Moers |
Extralesestoff: Unterschiede zu Windows 😉 Gruß -Franz- |