ubuntuusers.de

Partitionierung: Wo werden Programme installiert?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Spacejumper

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich bin neu hier im Forum, da ich nun auch das erste mal teilweise auf Ubuntu umsteigen möchte. Es soll deshalb erst einmal nur Dualboot mit Windows zusammen sein. Die dazugehörigen Artikel habe ich mir selbstverständlich schon durchgelesen.

http://wiki.ubuntuusers.de/Manuelle_Partitionierung#Vorueberlegungen Dann habe ich mir auch diesen Artikel durchgelesen, um zu überlegen, wie ich meine Festplatte genau partitionieren will. Auch wenn ich für die meisten Spiele weiterhin Windows nutzen möchte, gibt es doch einige Spiele, die nun über Steam auch direkt mit Linux kompatibel sind. Deshalb frage ich mich, auf welcher Partition diese installiert werden. Werden sie auf der home-Partition oder auf der /-Partition installiert? Diese Frage beeinflusst nämlich die Größe der Partitionen für mich.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. ☺

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Den Speicherort der Spiele kannst Du doch in Steam auswählen. Somit wurscht, wo Du die Bibliothek hinlegst 😉

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Im Home-Verzeichnis landen nur die privaten Einstellungen - also Spielstände und Einstellungen und so (wenn überhaupt). Die Programme landen allesamt in anderen Ordnern, meist in /usr/bin oder auch /opt. Das Home-Verzeichnis ist eher sowas wie "Eigene Dateien" unter Windows.

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Wohnort: Österreich

Wobei Steam standardmäßig auch Spiele unter /home/USER/.local/share/Steam/ speichert.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

senden9 schrieb:

Wobei Steam standardmäßig auch Spiele unter /home/USER/.local/share/Steam/ speichert.

Welches man wie jeden Ordner auch gezielt auf eine andere Partition legen kann, siehe mount und fstab.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Zusammenfassung: Wohl im Home, lässt sich aber nachträglich notfalls mit etwas Aufwand noch anpassen. 😉

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Wie jetzt? Man kann in Steam beliebig viele "Bibiliotheken" definieren, das sind insgesamt 4 Mausklicks. Da würde ich nicht von Aufwand sprechen.

Spacejumper

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2015

Beiträge: 3

Ok, danke für die Hilfe. Eine Frage habe ich noch: Wo werden denn normale Programme installiert? Z.B. wenn ich sie einfach über den Anwendungsmanager installiere. Oder habe ich da ebenfalls einen Einfluss drauf?

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Spacejumper schrieb:

Oder habe ich da ebenfalls einen Einfluss drauf?

Im Prinzip ja. (Radio_Jerewan ☺ ) In der Praxis interessiert das den Linux-Benutzer nicht, darum kümmert sich die Paketverwaltung. Den Ort eines Programmes kennen oder beeinflussen zu müssen, ist eine Windows-Angewohnheit, die man sich bei Ubuntu getrost abgewöhnen kann und sollte.

Spacejumper

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2015

Beiträge: 3

Ok, vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Ich finde es wirklich bemerkenswert, wie schnell man hier in diesem Forum selbst als totaler Anfänger nette und vor allem gute Ratschläge bekommt, danke dafür. ☺

Ich werde dieses Thema jetzt also als beantwortet markieren, da ich ja die Steam-Spiele dort installieren kann, wo ich möchte.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

redknight schrieb:

Wie jetzt? Man kann in Steam beliebig viele "Bibiliotheken" definieren, das sind insgesamt 4 Mausklicks. Da würde ich nicht von Aufwand sprechen.

Bezog sich nur auf deinen Vorredner mit der fstab. 😉 Also es geht auf jeden Fall - wenn noch einfacher direkt in Steam, dann umso besser.

Bigolianno

Anmeldungsdatum:
7. November 2014

Beiträge: Zähle...

Die meisten Linux-Distributionen haben fast identische Verzeichnisstrukturen aufgrund des Filesystem Hierarchy Standard (FHS). Er definiert die Verzeichnisstruktur und Verzeichnisinhalte in UNIX-ähnlichen Betriebssystemen. Hier eine Liste der wichtigsten Verzeichnisse:

/boot – enthält Dateien, die mit dem Starten des Computers verbunden sind

/bin – enthält bestimmte ausführbare Dateien wie ls, cp, und mount

/dev – enthält Gerätedateien wie Festplatten oder CD-ROMs

/sbin – ähnlich wie /bin, aber es enthält Programme, die normalerweise nur durch den Systemadministratoren ausgeführt werden

/etc – enthält Konfigurationsdateien

/home – Home-Verzeichnis des Benutzers

/lib – enthält Programmbibliotheken

/media – Einhängepunkt für Wechselmedien

/usr – enthält die meisten Anwendungen des Benutzers

/var – variable Dateien wie Log-Dateien

/tmp – enthält temporäre Dateien

Quelle: http://linux-deutsch.de/filesystem-hierarchy-standard-fhs/

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Antworten |