ubuntuusers.de

mails, bookmarks, etc. unter win und linux gemeinsam nutzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

nomead

Avatar von nomead

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 15

hallo,
ich habe vor ein paar tagen mal wieder einen versuch mit linux getartet (diesmal ubuntu 7.04) und bin doch sehr positiv überrascht. ☺

der aufbau meines rechners sieht folgendermaßen aus:
1. festplatte: win xp (ntfs) - da es einige programme wie zb spss gibt, die ich nur für win besitze
2. festplatte: datenplatte (fat32) - auf diese platte sollen sowohl win als auch linux zugreifen können. hier kommen die daten hin, die ich mit beiden betriebssystemen nutzen möchte.
3. festplatte: ubuntu 7.04 (ext3) - halt mein neues linux

nun bin ich auf der suche nach der möglichkeit einen mailclienten und einen kalender so einzurichten, dass die mails und die termine zentral auf der 2. platte gespeichert werden, so dass es egal ist mit welchem btriebssystem ich die mails abrufe, bzw. termine eintrage und beide betriebssysteme im prinzip immer auf dem selben stand sind. mit welchen programmen ist da möglich und wie muß ich dabei vorgehen?

zur zeit nutze ich thunderbird und rainlendar. beim ersten habe ich den lokalen ordner auf die 2. platte gelegt und von beiden betriebssystemen darauf verwiesen, trotzdem scheints nicht so ganz so funktionieren. und bei rainlendar sehe ich keine möglichkeit die daten zu teilen.

zudem wäre es schön wenn ich die bookmarks meiner browser (firefox) ebenfalls zentral auf der 2. platte speichern könnte, so dass beide betriebssysteme immer über die selben lesezeichen verfügen.

mit welchen programmen und wie bekomme ich das hin ?

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Schau Dir mal Mozilla plattformübergreifend nutzen dazu an.

nomead

(Themenstarter)
Avatar von nomead

Anmeldungsdatum:
28. September 2007

Beiträge: 15

ok, mittlerweile habe ich die profile von thunderbird und firefox erfolgreich auf der 2. platte eingerichtet. mein fehler war bisher, dass ich in der .ini "isRelative" nihct von 1 auf 0 gesetzt hatte.

alles was ich nun noch bräuchte wäre ein desktopkalender, der es ermöglicht ebenfalls die termindateien zentral zu lagern. vielleicht kann mir ja jemand da was empfehlen?

Antworten |