ubuntuusers.de

Foxit Reader free - aut deutsch umstellen - Unterschrift einfügen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Uusers,

wie kann ich den Foxit Reader free auf deutsch umstellen?

Kann ich mit dem Foxit Reader free Unterschriften einfügen?

https://wiki.ubuntuusers.de/Foxit_Reader/

Mein Download:

https://www.foxit.com/de/pdf-reader/

Sprache Deutsch wurde gewählt:

FoxitReader.enu.setup.2.4.5.0727.x64.run.tar.gz

Entpackt: FoxitReader.enu.setup.2.4.5.0727(rb70e8df).x64.run

Greetz

undine

Zusatzfrage:

Wie kann ich den Foxitreader wieder deinstallieren?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Das steht alles im Wiki Sprache/Deinstallation/Signatur ... 👍

https://wiki.ubuntuusers.de/Master_PDF_Editor/

Soll besser sein ...

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Warum bevorzunst Du den Master PDF Editor?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16666

Hallo undine,

Zitat aus dem WIKI zu FR: "Anmerkung: Zur Zeit steht die Linux-Variante nicht in Deutsch zur Verfügung, lediglich in Englisch und Chinesisch. Außerdem wird die Linuxverison nicht mehr supportet (offizielle Aussage des deutschen Supports)."

Gruss Lidux

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

undine schrieb:

Unterschriften einfügen?

Das haben wir doch voriges Jahr schon mit Dir durchgekaut.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

@von.Wert

Dein Post war ohne.Wert für mich.

Zeige bitte die Lösung mit Foxit Reader free auf.

Auf welche "durchkauen" beziehst Du dich?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

undine schrieb:

Dein Post war ohne.Wert für mich.

Dein anmachendes Gequatsche wie üblich (im übrigen solltest Du vorsichtig sein, auch Deinen Nick kann man passend zu Dir verhunzen). Du stellst laufend solche Fragen, weil Du nichts allein kannst, und kannst Dich nicht mal an Deine eigenen Threads erinnern. Dort ist es damals erst in eine falsche Richtung gelaufen, weil Du Dich nicht klar ausgedrückt gehabt hast, ob Du eine digitale Signatur oder das Einfügen einer Signatur, sprich Unterschrift, gemeint gehabt hast.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Lidux schrieb:

Zitat aus dem WIKI zu FR

Na, nicht mit zielgerichteter Eigeninitiative überfordern!

Zur Zeit steht die Linux-Variante nicht in Deutsch zur Verfügung, lediglich in Englisch und Chinesisch.

Wenn das nicht hardcoded ist, könnte man wahrscheinlich Lokalisierungen schreiben. Aber nicht für ein abgekündigtes kommerzielles CS-Programm.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Alle Fragen zu Foxit werden im Wiki aufgeführt 👍 (... man muß auch mal loben). Ich sehe da keine Diskussiongrundlage, das Thema Foxit ist "durch".

Eine Alternative wurde ebenfalls genannt.

Zu Acrobat als Snap fehlt mir das Feedback 🐸 ! (ziemlich pervers)

P.S. Der Okular soll ja auch nicht soooo schlecht sein.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Okular ist in diesem Fall nicht kompatibel.

Das mit dem Foxit Reader für Linux werden ich nicht weiter verfolgen.

Thank's

https://technoracle.com/install-foxit-pdf-reader-on-ubuntu-22-04/

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

https://wiki.ubuntuusers.de/Foxit_Reader/

Anmerkung: Zur Zeit steht die Linux-Variante nicht in Deutsch zur Verfügung, lediglich in Englisch und Chinesisch. Außerdem wird die Linuxverison nicht mehr supportet (offizielle Aussage des deutschen Supports).

Bezieht sich das nur auf die deutsche Version?

Kann man die englische Version "sicher" benutzen?

Von Foxit wird dieser noch angeboten:

https://www.foxit.com/downloads/#Foxit-Reader/

FoxitReader.enu.setup.2.4.5.0727.x64.run.tar.gz

https://www.foxit.com/pdf-reader/version-history.html

https://www.makeuseof.com/install-foxit-pdf-reader-on-ubuntu/

https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2018/06/bitparade-4/

by Donnie Chavez/ February 23, 2023 https://updf.com/read-pdf/pdf-reader-linux/

Top 8 PDF Readers for Linux

1. Foxit Reader Linux

Give Foxit PDF Reader a try if you are looking for a PDF reader that only takes a small space on your Linux desktop but carries the most essential tools to keep you working on PDF files. Features include the ability to generate, view, annotate, and sign PDF files. The Foxit reader mac offers a simple user interface that also allows you to personalize how you read PDF files.

Even on a Linux architecture, the Foxit reader Linux is also one of the few PDF readers that offers features like form filling, data import/export, and most especially integration with cloud storage providers like OneDrive, Google Drive, Dropbox, and Box. The program is free to use, but for a one-time fee of $138.79, you may upgrade to the Pro version to work collaboratively, have enhanced editing features, and have advanced security.

Pros: Very lightweight Supports cloud integration Cons: Not ideal for beginners

https://kb.foxit.com/hc/en-us/community/posts/11089202889620-ETA-of-the-new-version-of-Foxit-PDF-Reader-not-Editor-for-Linux-even-beta

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

Ich bin mittlerweile weg von Master PDF Editor und empfehle da LibreOffice Draw, kann PDF öffnen und hat die leichte verständliche Bedienung eines LibreOffice. Texte einfügen über ein Textfeld, Unterschriften in Form von Bildern einfügen auch möglich.

Für PDF viewing benötigt es kein Zusatz-Tool wie das olle Foxit, da reicht der Evince und Co.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

LibreOffice Draw ist von Handling nicht mit z. B. dem Acrobat Reader oder dem Foxit Reader zu vergleichen.

Meine Lösung zur Zeit ist Google Chrome oder Chromium.

So richtig zufrieden bin ich damit nicht, beide Lösungen speichern nicht automatisch.

Um zu lesen nutze ich Okular.

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 581

Wohnort: Hannover

undine schrieb:

So richtig zufrieden bin ich damit nicht, beide Lösungen speichern nicht automatisch.

Wiederum Drucken als PDF.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

LibreOffice Draw ist fummelig und unterstützt nicht alle Formularfelder.

Immer PDF's drucken ist auch doof, wenn man das Formualar mehrmals bearbeiten muss.

PDF drucke ich, wenn das Formular außer Haus gegeben wird, dann sind die Forumlarfelder gesperrt.

Antworten |