tomue58
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2016
Beiträge: 51
Wohnort: Paraguay
|
Hallo an Alle, habe mir ein Ubuntu 22.04 installiert und soweit läuft alles gut. Wenn ich oben links auf "Aktivitäten" klicke, bekomme ich die Leiste schön groß angezeigt, aber nach Auswahl des gewünschten Programmes ist sie wieder weg.
Ich möchte aber gern die Aktivitätenleiste ständig anzeigen und das bekomme ich nicht hin. Im Firefox-Browser habe ich die "GNOME Shell-Erweiterung" installiert, aber wenn ich die anklicke,
kommt folgender Hinweis: Ihr nativer Host-Connector unterstützt die folgenden APIs nicht: v6. Wahrscheinlich sollten Sie den Nativen Host-Connector aktualisieren oder fehlende Erweiterungen oder APIs installieren. In der Dokumentation finden Sie Anweisungen zum Installieren des Connectors.
Der Hinweis in der Dokumentation führt auch zu keiner Lösung. Da wird mir gesagt, die chrome-gnome-shell ist schon die neueste Version (10.1-5)
Dann las ich, daß es wohl daran liegt, daß Firefox als Snap-Version installiert sei. Das habe ich ebenfalls versucht, zu ändern, weiß aber nicht wirklich, ob das geklappt hat. Firefox läuft, aber die Erweiterung bringt die gleiche Ausschrift. Weiterhin habe ich versucht, das "gnome-tweak-tool" zu installieren, da bekomme ich die Ausschrift: Paket gnome-tweak-tool ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
gnome-tweaks E: Für Paket »gnome-tweak-tool« existiert kein Installationskandidat.
Wenn ich, einem weiteren Hinweis folgend, "Dash to Dock" installieren will, werde ich nach der "Shell-Version" gefragt. "gnome-shell --version" ergibt: GNOME Shell 42.2
was aber in der Auswahl gar nicht vorhanden ist; die endet bei 41.
Jedenfalls bekomme ich die in verschiedenen Vorschlägen unter "Einstellungen - Darstellung" gezeigte Möglichkeit, das Dock anzuzeigen und die Position zu wählen, nicht hin. Dort sehe ich nur "STIL - hell oder dunkel" und eine "Color" - Auswahl. Also meine Frage: Wie bekomme ich es hin, daß ich mir dieses Dock, also die Aktivitätenleiste, dauerhaft anzeigen kann? Ich bin für jeden zielführenden Hinweis dankbar, da ich mich bis jetzt mit den gefundenen Tipps nur im Kreis gedreht habe. Viele Grüße, Tomue
Moderiert von tuxifreund: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
Bearbeitet von tuxifreund: Falsche Versionsangabe korrigiert, denn es gibt kein "Ubuntu GNOME 22.04".
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53112
Wohnort: Berlin
|
Keine Ahnung, was eine "Aktivitätenleiste" ist (das "Dock" wird standardmäßig dauerhaft angezeigt), aber: tomue58 schrieb: Im Firefox-Browser habe ich die "GNOME Shell-Erweiterung" installiert, aber wenn ich die anklicke,
kommt folgender Hinweis: Ihr nativer Host-Connector unterstützt die folgenden APIs nicht: v6. Wahrscheinlich sollten Sie den Nativen Host-Connector aktualisieren oder fehlende Erweiterungen oder APIs installieren. In der Dokumentation finden Sie Anweisungen zum Installieren des Connectors.
Du nutzt Firefox als Snap, das kann keine GNOME-Shell-Erweiterungen verwalten, siehe 1741074. Entweder den im Bugreport genannten Workaround nutzen oder Firefox als native Software installieren, dann fallen auch die anderen Nachteile von Snap weg.
Dann las ich, daß es wohl daran liegt, daß Firefox als Snap-Version installiert sei. Das habe ich ebenfalls versucht, zu ändern, weiß aber nicht wirklich, ob das geklappt hat.
Wieso nicht? Das ist ja nun nicht schwer herauszufinden. snap list zeigt dir die installierten Snaps an, dpkg -l | grep firefox zeigt an, ob Firefox aus einer anderen Quelle per .deb-Paket installiert wurde. Wenn du manuell installiert haben solltest, solltest du das selbst wissen... Weiterhin habe ich versucht, das "gnome-tweak-tool" zu installieren, da bekomme ich die Ausschrift: Paket gnome-tweak-tool ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
gnome-tweaks E: Für Paket »gnome-tweak-tool« existiert kein Installationskandidat.
Da steht ja eindeutig auch die Lösung, nämlich das Paket, dass das ersetzt...
Wenn ich, einem weiteren Hinweis folgend, "Dash to Dock" installieren will, werde ich nach der "Shell-Version" gefragt. "gnome-shell --version" ergibt: GNOME Shell 42.2
was aber in der Auswahl gar nicht vorhanden ist; die endet bei 41.
Das liegt daran, dass die Entwickler der Shell-Extension diese nicht an GNOME 42 angepasst haben. Shell-Extensions sind eben vom GNOME-Projekt unabhängige Fremdplugins von unabhängigen Entwicklern, die können jederzeit eingestellt werden und müssen auch nie funktionieren.
|
tomue58
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2016
Beiträge: 51
Wohnort: Paraguay
|
Hallo und danke für die Antwort. das "Dock" wird standardmäßig dauerhaft angezeigt
Bei mir leider nicht. Ich habe eben nur oben in der linken Ecke "AKTIVITÄTEN" stehen und das dauerhaft. Die schmale Leiste (ich nehme an, das ist das, was Du "Dock" nennst, im Windows heißt es wohl "Taskleiste") habe ich eben nicht. Und wenn man "AKTIVITÄTEN" anklickt, wird der ganze Bildschirm verkleinert und alle laufenden Programme sowie ein großes, dickes "Dock" angezeigt. Da kann man dann eine weitere Anwendung starten, aber das "Dock" verschwindet wieder und wenn man von einer Anwendung in eine andere will, muß man jedes mal erst wieder "AKTIVITÄTEN" anklicken, weil man eben kein "Dock" (ich nenne das eben "Aktivitätenleiste) hat, was aktive Anwendungen anzeigt. Die genannten Kommandos ergeben folgendes: > $ snap list
> Name Version Revision Tracking Herausgeber Hinweise
> bare 1.0 5 latest/stable canonical✓ base
> core18 20220706 2538 latest/stable canonical✓ base
> core20 20220719 1587 latest/stable canonical✓ base
> gnome-3-34-1804 0+git.3556cb3 77 latest/stable/… canonical✓ -
> gnome-3-38-2004 0+git.891e5bc 112 latest/stable canonical✓ -
> gtk-common-themes 0.1-81-g442e511 1535 latest/stable/… canonical✓ -
> snap-store 3.38.0-66-gbd5b8f7 558 latest/stable/… canonical✓ -
> snapd 2.56.2 16292 latest/stable canonical✓ snapd
>
und > $ dpkg -l | grep firefox
> ii firefox 103.0.1+build1-0ubuntu0.22.04.1~mt1 amd64 Safe and easy web browser from Mozilla
> ii firefox-locale-de 103.0.1+build1-0ubuntu0.22.04.1~mt1 amd64 German language pack for Firefox
Also kann man das so deuten, daß meine Firefox-Installation geklappt hat, oder? Und, pardon, das hatte ich noch nicht geschrieben, auch der Versuch, das alternativ genannte Paket "gnome-tweaks" ist angeblich schon installiert: > sudo apt install gnome-tweaks
> [sudo] Passwort für ...
> Paketlisten werden gelesen… Fertig
> Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
> Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
> gnome-tweaks ist schon die neueste Version (42~beta-1ubuntu1).
> 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Was (jetzt) tun? Ich will doch nur dieses verdammte Dock haben! 😠 Tomue
|
tomue58
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2016
Beiträge: 51
Wohnort: Paraguay
|
Zur Verdeutlichung hänge ich mal die beiden Bildschirmfotos an; einmal ohne etwas zu klicken, einmal nach Klick auf AKTIVITÄTEN.
- Bilder
|
tomue58
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2016
Beiträge: 51
Wohnort: Paraguay
|
Hmmm, scheine ich ja nicht allein nicht zu wissen, wie das geht. Warum sind im Linux manchmal so eigentlich einfache Sachen sooooo schwierig? Bitte noch mal um hilfreiche Tipps. Saludos, Tomue
|
ubuntuks
Anmeldungsdatum: 17. August 2022
Beiträge: 3
|
Ich vermute anhand der geschilderten Symptome, dass bei mir die gleiche Fehlerursache vorliegt. Vielleicht lässt sich dieser Thread ja reaktivieren, dann brauche ich keinen Neuen starten? Also ich nenne dieses Ding jetzt "DOCK-Leiste". Bis Ubuntu 20.04.1 LTS hat es folgendes gemacht:
Dient als Schnellstart für "Favoriten" alle aktiven Programme sind dort per Icon gekennzeichnet Anzahl der Fenster pro Programm wird angezeigt
Nach Update auf 22.04.1:
Nur noch der Aufrufer für "alle Programme" ist vorhanden Egal, ob "Favorit" oder nicht: KEINE Starter mehr vorhanden auch nicht der Papierkorb, dessen Starter ja anders verwaltet wird laufende Programme werden ebenfalls nicht dargestellt!
Hinweis: grundsätzlich reagiert die DOCK-Leiste auf die EInstellungen
nur, wie gesagt, ist sie leer! Mit Firefox hat das m.E. nichts zu tun, der Fehler scheint grundlegender.
Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen?
|
tomue58
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2016
Beiträge: 51
Wohnort: Paraguay
|
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn sich jemand hier "ranhängt", wenn es den Admin nicht stört.... Es wird nur wenig nützen, wenn wir hier im eigenen Saft schmoren. Ob der Fehler gleiche Ursachen hat, kann ich nicht beurteilen, ähnlich klingt es schon.
Also ich nenne dieses Ding jetzt "DOCK-Leiste". Bis Ubuntu 20.04.1 LTS hat es folgendes gemacht: Dient als Schnellstart für "Favoriten" alle aktiven Programme sind dort per Icon gekennzeichnet Anzahl der Fenster pro Programm wird angezeigt
Nach Update auf 22.04.1: Nur noch der Aufrufer für "alle Programme" ist vorhanden Egal, ob "Favorit" oder nicht: KEINE Starter mehr vorhanden auch nicht der Papierkorb, dessen Starter ja anders verwaltet wird laufende Programme werden ebenfalls nicht dargestellt!
Beiden Aussagen kann ich zustimmen.
Hinweis: grundsätzlich reagiert die DOCK-Leiste auf die EInstellungen automatisch verbergen Position links / unten erweiteren auf Bildschirmgröße Ikon-Größe einstellen
Das kann ich nicht bestätigen. Hier ist schlicht nichts vorhanden. Wenn ich die Erweiterung "Dash to Dock" trotz der Fehlerwarnung installiere, habe ich zwar die Dockleiste unten, aber 1. riesengroß, 2. nicht zu verkleinern oder zu verschieben und 3. wenn man irgend etwas anklickt, wird man vom System abgemeldet. Fazit: Nicht hilfreich.
|
ubuntuks
Anmeldungsdatum: 17. August 2022
Beiträge: 3
|
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn sich jemand hier "ranhängt"
Wollte mich nicht "ranhängen", sondern einen Impuls geben.
Und ich bleibe auch bei meiner Einschätzung, dass eine gemeinsame Ursache in Frage kommt.
Offensichtlich gibt es außer den "Einstellungen", "Erweiterungen" und "Optimierungen" noch Schalter, an die bisher keiner (inkl. mir) gedacht hat. Aber, wie gesagt: ich will mich nicht ranhängen. Vergiss meinen Kommentar, OK?
|
tomue58
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2016
Beiträge: 51
Wohnort: Paraguay
|
Kein Problem, ubuntuks. War auch nicht böse gemeint. Also warten wir gemeinsam auf Impulse von Außen. Ich weiß nicht weiter, bin aber auch "Systemnutzer", kein "Systemtüftler". Deshalb nutze ich ja das Forum, um mehr zu lernen, wie man sich das System LINUX zunutze machen kann. Das ist für mich als Anwender der Sinn. Ich will meine Aufgaben so optimal (und sicher) lösen, wie es geht. Dazu ist ein Betriebsystem doch da, oder? Und nicht jeder kann und muß im System "Dr. Allwissend" sein. Allerdings ist seit dem Themenstart am 6.8. schon ´ne Menge Zeit vergangen und wie es scheint, sind auch die Systemexperten hier im Forum nur dünn gesäht. Mir ist es inzwischen gelungen, in den Tiefen der Systemeinstellungen und Erweiterungen wenigstens herauszufinden, in der oberen Leiste die Anwendungen wieder einzublenden. Aber wie man das Dock mit den Favoriten und geöffneten Programmen dauerhaft an der Rand oder unter den Bildschirm kriegt - keine Ahnung. Saludos, Tomue
|
Piscatorius
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2020
Beiträge: 198
Wohnort: Leek / Niederlande
|
Weshalb dir auf deinem Rechner das Ubuntu Dock nicht mehr dauerhaft angezeigt wird, kann ich dir nicht sagen, da für mich nicht nachzuvollziehen ist, welche Anpassungen am Aussehen und Verhalten des Desktops im Einzelnen (bewusst oder unbewusst) vorgenommen wurden. Daher wäre mein Lösungsvorschlag, die GNOME-Desktop-Einstellungen auf die Werkseinstellungen unter Ubuntu 22.04 zurückzusetzen und damit alle ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen. Das sollte zumindest dafür sorgen, dass das Ubuntu Dock wieder dauerhaft angezeigt wird. ▶ Reset GNOME Desktop Settings to Factory Default on Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish – linuxconfig.org 🇬🇧
|
tomue58
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2016
Beiträge: 51
Wohnort: Paraguay
|
Danke Piscatorius für den Tipp - hat aber auch die Dock-Leiste nicht herzugebracht.
Außer dem Hintergrundbild und der Anzeige für Anwendungen und Erweiterungen in der oberen Leiste hatte ich nichts geändert. Diese Dinge und meine Favoriten in der Aktivitätenanzeige waren nach dem Reset auch weg und der Bildschirm war so jungfräulich wie nach dem Upgrade, aber eben wieder o h n e die Dockleiste.
Wahrscheinlich habe ich einen "Bitfraß", der mir einen Streich spielt. Irgendeine Information muß doch da beim Upgrade verloren gegangen sein.
Kann man nicht irgendwie diesen gesamten Gnome Desktop per Console vollständig de- und dann neu installieren? Saludos, Tomue
|
testi55
Anmeldungsdatum: 24. September 2018
Beiträge: 51
|
Mal ein Schuss ins Blaue. Hast du noch irgendwelche gnome-extentions aktiv? Dazu Programmstarter anklicken und nach Erweiterungen suchen, Icon ist ein grünes Puzzle Teil. Bei mir wurden die Erweiterungen beim Upgrade auf 22.04.1 entfernt und es funktioniert wie gewünscht.
|
ubuntuks
Anmeldungsdatum: 17. August 2022
Beiträge: 3
|
Kann man nicht irgendwie diesen gesamten Gnome Desktop per Console vollständig de- und dann neu installieren?
Hallo Tomue58,
das hört sich nach "Oberkante Unterlippe" an. Und das kann ich verstehen. Bevor es überläuft, ich habe für mich folgende "Lösung" gefunden: Ich bin auf KDE umgestiegen! KDE wird immer wieder gelobt für seine Oberfläche und seine Anpassbarkeit, also habe ich es ausprobiert. Seitdem "gehorcht" mir mein Rechner (wenigstens in diesem Punkt) wieder. Test-Szenario: KUBUNTU-ISO auf USB-Stick und damit den Rechner testweise gebootet. Ergebnis einwandfrei.
Also installiert sudo apt-get install kubuntu-desktop
und nach dem Neustart das neue "Environment" ausgewählt. Gnome wird dabei nicht deinstalliert, sondern bleibt weiter als Option stehen. (Genau genommen gibt es sogar mehrere Optionen für Gnome - wer möchte, kann die alle noch durchprobieren ...) Ich weiß, die Vorgehensweise ist unorthodox, aber vielleicht hilft sie Dir trotzdem weiter?
Gutes Gelingen,
- ubuntuks -
|
tomue58
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2016
Beiträge: 51
Wohnort: Paraguay
|
Hallo und danke für die Antworten / Tipps. testi55: Es waren nach dem Upgrade keine Erweiterungen aktiv von allen, die mitgeliefert werden. Installiert habe ich dann nur das Applikationsmenü. Auch, wenn ich alle Erweiterungen deaktiviere oder die installierten wieder deinstalliere, erscheint die Dockleiste nicht. Auch nicht, wenn man nach dem Deaktivieren oder Deinstallieren einen Neustart macht. ubuntuks: Na gut, das werde ich nachher mal probieren. Aber es löst ja nicht mein Problem.
KDE hat den Nachteil, daß selbst die LTS-Version nur 2 Jahre läuft. Dann hat man dieses Upgradetheater noch eher wieder auf dem Tisch. Saludos, Tomue
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 15489
|
Hallo tomue58, Deinen "Frust" kann ich verstehen ..... da immer mehr "wegrationalisiert" wird. Hast du es zufällig mal mit einer Live DVD / USB von Ubuntu 22.04 ausprobiert ? Kann da nur Ventoy empfehlen ..... Gruss Lidux
|